Cover von Neue Medien - neuer Unterricht? wird in neuem Tab geöffnet

Neue Medien - neuer Unterricht?

das Praxishandbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofer, Stefan; Kauffmann, Rémy
Verfasser*innenangabe: Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann
Jahr: 2019
Verlag: Bern, hep, der bildungsverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TWC Hofe / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Hütteldorfer Str. 81a Standorte: PN.TWC Hofe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie können Lehrpersonen unter den sich verändernden medialen Bedingungen (weiterhin) gut unterrichten? Wie lassen sich Computer, Tablet und Handy ganz konkret im Unterricht einsetzen? Das vorliegende Werk bietet erprobte und alltagsnahe Unterrichtsszenarien, worin digitale Medien produktiv und gewinnbringend für die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Und es zeigt Wege auf, wie der eigene Unterricht schrittweise digitaler gestaltet werden kann. Schliesslich enthält es Überlegungen darüber, wie sich die Schule im Zeichen der Digitalisierung weiter entwickeln könnte.
 
Inhalt / / Einleitung 8 / / Kapitel 1: Nutzen und Mehrwert digitaler Medien im / Unterricht 15 / 1.1 Besserer Unterricht dank digitaler Medien? 19 / 1.2 Kompetenzen für das 21. Jahrhundert 22 / / Kapitel 2: Unterrichtsszenarien 25 / 2.1 Informationen suchen und bewerten 26 / 2.1.1 Informationsbedarf wahrnehmen 29 / 2.1.2 Effizient suchen und Relevantes finden 34 / 2.1.3 Suchergebnisse bewerten 38 / 2.2 Wissen aufbauen und strukturieren 41 / 2.2.1 Motivierendes und variantenreiches Üben 43 / 2.2.2 Wissen gezielt strukturieren und vernetzen 46 / 2.2.3 Präsentationen korrigieren und verbessern 50 / 2.3 Netzressourcen nutzen 56 / 2.3.1 Wikipedia-Einträge analysieren 57 / 2.3.2 Wikipedia-Einträge editieren 62 / 2.3.3 Wikipedia-Einträge verfassen 66 / 2.4 Präsentieren, zeigen, demonstrieren 77 / 2.4.1 Aktivierend präsentieren 78 / 2.4.2 Präsentationssituation verändern 82 / 2.5 Kommunizieren und diskutieren 86 / 2.5.1 Alle zu Wort kommen lassen 90 / 2.5.2 Argumentieren und überzeugen 94 / 2.5.3 Über Kommunikation sprechen 98 / 2.6 Mit Texten arbeiten 101 / / / 2.6.1 Texte verstehen 103 / 2.6.2 Texte analysieren 110 / 2.6.3 Texte umwandeln 115 / 2.6.4 Texte kreativ bearbeiten 118 / Mit Bildern arbeiten 132 / 2.7.1 Bilder analysieren 134 / 2.7.2 Bilder editieren 137 / 2.73 Bilder herstellen 140 / Mit Filmen arbeiten 143 / 2.8.1 Filme analysieren 145 / 2.8.2 Filme editieren 150 / 2.8.3 Lernressource Film 156 / 2.8.4 Filme herstellen 157 / Texte verfassen 160 / 2.9.1 Realitätsnah schreiben 162 / 2.9.2 Prozessorientiert schreiben 168 / 2.9.3 Gemeinsam schreiben 176 / 2.9.4 Texte online publizieren 183 / / Kapitel 3: Produkte herstellen 195 / 3.1 Mögliches Vorgehen 202 / 3.1.1 Basiswissen erarbeiten 202 / 3.1.2 Gemeinsam Ideen generieren 204 / 3.1.3 Projekte definieren und vorbesprechen 205 / 3.1.4 Produkte erarbeiten 205 / 3.1.5 Produkte als Lernressource nutzen 206 / 3.2 Produktorientiertes Arbeiten: Medientransfer 208 / 3.3 Produktorientiertes Arbeiten: Interessegeleitete / Themenwahl 216 / 3.4 Diskussion 223 / / / Kapitel 4: Neue Medien - neuer Unterricht 229 / / 5 Anhang 245 / 5-1 Liste der erwähnten Tools 245 / 5.2 Tipps und Tricks 247 / 53 Literatur 257 / 5-4 Verzeichnis aller Szenarien 260 / 55 Anmerkungen 262

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofer, Stefan; Kauffmann, Rémy
Verfasser*innenangabe: Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann
Jahr: 2019
Verlag: Bern, hep, der bildungsverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TWC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783035514872
2. ISBN: 3035514879
Beschreibung: 1. Auflage, 263 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Neue Medien, Unterricht, Digitale Medien, Schulunterricht, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 257-259
Mediengruppe: Buch