Cover von Nie wieder Prince Charming! wird in neuem Tab geöffnet

Nie wieder Prince Charming!

Wie sie der Narzissten-Falle entkommen und endlich den Richtigen finden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Love, Candace V.
Verfasser*innenangabe: Candace V. Love ; aus dem Amerikanischen von Christa Broermann
Jahr: 2017
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YL Love / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YL Love Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Endlich dreht sich nicht mehr alles um IHN! / ¿Warum gerate ich immer wieder an die gleichen Typen?¿ Zu Recht stellen sich Frauen, die wiederholt an narzisstische Partner geraten, diese Frage. Es lohnt sich, sie nicht rhetorisch zu stellen, sondern ganz ernsthaft eine Antwort darauf zu finden. Oftmals stecken tiefgreifende Überzeugungen aus der Kindheit dahinter, die die Frauen immer wieder in die Arme egozentrischer und herablassender Männer führen. / Die Autorin des Buches begibt sich auf eine Suche nach diesen zugrunde liegenden Einstellungen. Mit vielen Übungen und Reflexionsangeboten hilft sie den Leserinnen dabei, ihre unbewussten Denkmuster und eben auch die Denkfallen zu identifizieren, zu hinterfragen und letztlich zugunsten gesunder und effektiver Ansichten über sich und die Welt zu überwinden. Sie erklärt das Phänomen Narzissmus und den Unterschied zu gesunder Selbstliebe. So gewappnet kann eine glückliche Partnerschaft gelingen. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung 11 / / 1. Der Märchenprinz oder wieder ein Frosch? 19 / 1.1 Unsere Suche nach jemandem, mit dem wir glücklich / bis ans Ende unserer Tage leben können 21 / 1.2 Warum sind wir blind für die Warnsignale narzisstischer Männer?. 23 / 1.3 Eltern-Kind-Beziehungen: Wie Lebensfallen und / Grundüberzeugungen entstehen. 27 / 1.4 Wie Sie Ihre Grundüberzeugungen identifizieren. 33 / Übung 1: Ihre Grundüberzeugungen. 33 / Übung2: Ihre Lebensfallen, die mit narzisstischen Partnern zu tun haben 34 / / 2. Der Frosch: Narzissmus und Narzissten verstehen. 37 / 2.1 Echo: die Nymphe, die Narziss liebte 37 / 2.2 Die alltagssprachliche Definition von Narzissmus. 38 / 2.3 Wie sieht ein Narzisst aus?. 39 / 2.4 Das Rezept für eine Katastrophe: nur sehen, was man sehen will 41 / 2.5 Die klinische Definition einer / Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) 42 / 2.6 Gesunde Selbstliebe im Gegensatz zu ungesundem Narzissmus 45 / 2.7 Die Ursprünge des Narzissmus. 50 / 2.8 Gemeinsame Eigenschaften aller Narzissten. 53 / Übung 3: Identifizieren Sie Ihre narzisstischen Partner 55 / / z. Unerfüllte Kindheitsbedürfnisse: Entdecken Sie Ihre Geschichte 59 / 3.1 Scham und Verletzlichkeit. 60 / 3.2 Wie Kinder die Lage bewältigen: Überkompensation, / Sichergeben und Vermeiden 63 / / / 4. Lebensfallen näher betrachtet. 69 / 4.1 Kleine Erinnerungshilfe: die sieben Lebensfallen / mit den dazugehörigen Grundüberzeugungen. 69 / 4.2 Verlassenheit: Cläre, Kirsten und Lynette 71 / 4.3 Misstrauen / Missbrauch: Monica, Maggie und Kelli. 73 / 4.4 Emotionale Entbehrung: Anita, Kathryn und Vivienne. 75 / 4.5 Unzulänglichkeit: Pat, Kimberly und Trisha. 77 / 4.6 Unterwerfung: Alice, Petra und Marty. 80 / 4.7 Selbstaufopferung: Dianne, Marlene und Lily 82 / 4.8 Überhöhte Standards: Jennifer, Chelsea und Elsbeth 84 / Übung 4: Die Ursprünge Ihrer Lebensfallen in der Kindheit. 87 / Übung 5: Schreiben Sie Ihre Kindheitsgeschichte. 88 / Übung 6: Schlüsselwörter 89 / Übung 7: Vervollständigen Sie den Satz. 89 / / 5. Für immer gefangen? Ihre Lebensfallen im Erwachsenenalter. 91 / 5.1 Lebensfallen im Erwachsenenalter 92 / Übung 8: Welche Lebensfallen spielen bei Ihnen immer noch eine Rolle? 118 / Übung 9: Schlüsselwörter 118 / Übung 10: Vervollständigen Sie den Satz. 119 / / 6. Lernen Sie, Ihre Lebensfallen zu verändern. 123 / 6.1 Wie Verhaltensänderung gelingt 124 / Übung 11: Eine Verhaltensweise ändern 130 / 6.2 Fertigkeiten, die Ihre Lebensfallen verändern 131 / Übung 12: Achtsames Atmen 133 / Übung 13: Formelle Achtsamkeitsmeditation 135 / Übung 14: Informelle Achtsamkeit 136 / Übung 15: Realistisches Denken. 140 / 6.3 Wie Sie Ihre Lebensfallen verändern. 143 / / / 7- Selbstfürsorge: Werden Sie Ihre eigene gute Fee 153 / 7.1 Die Triade des Wohlbefindens. 154 / Übung 16: Achtsame Ernährung 156 / Übung 17: Achtsam essen. 156 / Übung 18: Verpflichten Sie sich zur Fitness 159 / Übung 19: Süße Träume. 162 / Übung 20: Finden Sie Ihren sicheren Ort. 164 / Übung 21: Gut einschlafen: Visualisieren Sie Ihren sicheren O rt. 165 / 7.2 Grenzen, Limits und Werte 166 / Übung 22: Stabile Grenzen erwerben. 168 / Übung 23: Wo ist mein Limit? 172 / Übung 24: Bringen Sie Ihre Werte in eine Rangfolge. 174 / Übung 25: Was Sie am meisten wertschätzen. 175 / Übung 26: Seien Sie freundlich zu sich selbst. 176 / Übung 27: Sie können Ihre eigene Gesellschaft genießen. 176 / Übung 28: Sie sind tüchtig! 177 / 7.3 Ihre Reise zur Heilung durch Selbstfürsorge. 178 / / 8. Achtsame Partnersuche 181 / 8.1 Wie sieht eine gesunde Beziehung aus?. 183 / 8.2 Woher wissen Sie, wann es Zeit ist, mit der Partnersuche zu beginnen? 187 / 8.3 Wie sehen die Warnsignale aus?. 190 / 8.4 Wie sieht achtsame Partnersuche aus? 195 / Übung 29: Ein Dating-Tagebuch führen. 196 / / Noch einige Schlussgedanken. 201 / / Danksagung. 203 / Literaturverzeichnis. 205 / Anmerkungen 206 / Über die Autorin. 207

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Love, Candace V.
Verfasser*innenangabe: Candace V. Love ; aus dem Amerikanischen von Christa Broermann
Jahr: 2017
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95571-633-2
2. ISBN: 3-95571-633-3
Beschreibung: 204 Seiten
Schlagwörter: Narzissmus, Partnerschaft, Zweierbeziehung, Beziehungskiste, Paarbeziehung, Partnerbeziehung, Partnerschaften
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Broermann, Christa
Sprache: Deutsch
Originaltitel: No more narcissists!
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 205
Mediengruppe: Buch