Cover von 60 Fotos wird in neuem Tab geöffnet

60 Fotos

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Biermann, Aenne
Verfasser*innenangabe: Aenne Biermann ; mit Einleitung von Franz Roh "Der literarische Foto-Streit" ; mit einem Aufsatz von Hans-Michael Koetzle ; englische Übersetzung David Sanchez ; französische Übersetzung: Denis Armand Canal
Jahr: 2019
Verlag: München, Klinkhardt & Biermann
Reihe: Fototek; 2
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QF Biermann / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band dokumentiert das der Neuen Sachlichkeit verpflichtete Werk der Fotografin Aenne Biermann (1898-1933). Ein Reprint des erstmals 1930 erschienenen Buches, erweitert um einen kommentierenden Essay des Foto-Historiker Hans-Michael Koetzle.
 
Aenne Biermann gilt als eine der wichtigen Avantgarde-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Bauhaus-Künstlerinnen wie Lucia Moholy und Florence Henri war sie in den wegweisenden Ausstellungen der späten 1920er und frühen 1930er Jahren vertreten. Franz Roh, Kunstkritiker und früher Förderer Biermanns, widmete ihr 1930 die legendäre, von Jan Tschichold gestaltete Monografie Anne Biermann. 60 Fotos, die nun als kommentierter Reprint neu erscheint.Bereits 1928 wies Franz Roh auf die ”beachtenswerte“ Fotokünstlerin Aenne Biermann (1898-1933) hin, die mit ihren Nahaufnahmen von Pflanzen die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich zog. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Autodidaktin zu einer bedeutenden Künstlerin der fotografischen Moderne, die in ihren Arbeiten mit Nahsichten, extremen Ausschnitten und Beleuchtungskontrasten eine eindringliche und ästhetisch faszinierende Bilderwelt schuf. Ihre Motive fand sie meist in unmittelbarer Umgebung: Neben zahlreichen Stillleben aus Gegenständen des täglichen Gebrauchs sowie Naturaufnahmen fotografierte sie immer wieder ihre Kinder, deren Objektwelt und Aktivitäten.
Viele Originale gingen im Zweiten Weltkrieges verloren, einige der 60 Fotos dieser Publikation gehören dazu. Der autorisierte Reprint des Bandes, ergänzt durch einen Beitrag des Biermann-Kenners Hans-Michael Koetzle, ist eine Hommage an eine der großen Fotokünstlerinnen der Moderne.
 
Bereits 1928 wies Franz Roh auf die "beachtenswerte" Fotokünstlerin Aenne Biermann (1898-1933) hin, die mit ihren Nahaufnahmen von Pflanzen die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich zog. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Autodidaktin zu einer bedeutenden Künstlerin der fotografischen Moderne, die in ihren Arbeiten mit Nahsichten, extremen Ausschnitten und Beleuchtungskontrasten eine eindringliche und ästhetisch faszinierende Bilderwelt schuf. Ihre Motive fand sie meist in unmittelbarer Umgebung: Neben zahlreichen Stillleben aus Gegenständen des täglichen Gebrauchs sowie Naturaufnahmen fotografierte sie immer wieder ihre Kinder, deren Objektwelt und Aktivitäten. Viele Originale gingen im Zweiten Weltkrieges verloren, einige der 60 Fotos dieser Publikation gehören dazu. Der autorisierte Reprint des Bandes, ergänzt durch einen Beitrag des Biermann-Kenners Hans-Michael Koetzle, ist eine Hommage an eine der großen Fotokünstlerinnen der Moderne. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Biermann, Aenne
Verfasser*innenangabe: Aenne Biermann ; mit Einleitung von Franz Roh "Der literarische Foto-Streit" ; mit einem Aufsatz von Hans-Michael Koetzle ; englische Übersetzung David Sanchez ; französische Übersetzung: Denis Armand Canal
Jahr: 2019
Verlag: München, Klinkhardt & Biermann
Enthaltene Werke: Der literarische Foto-Streit / Franz Roh, Behutsam fasst sie die Dinge an, die ihre Augen sehen : Anmerkungen zum Reprint von Hans-Michael Koetzle
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-943616-59-0
2. ISBN: 3-943616-59-2
Beschreibung: Erweiterter Neudruck, 101 Seiten : Illustrationen
Reihe: Fototek; 2
Schlagwörter: Bauhaus, Fotografin, Biermann, Aenne, Photographie, Photografin, Photographin, Aufnahme <Fotografie>, Aufnahme <Fotographie>, Aufnahme <Photografie>, Aufnahme <Photographie>, Fotoaufnahme, Fotografie, Fotografieren, Fotographie, Fotographieren, Fotokunst, Photo, Photoaufnahme, Photografieren, Photographieren, Photokunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Roh, Franz; Koetzle, Hans-Michael; Sanchez, David; Canal, Denis Armand
Sprache: mehrsprachig
Paralleltitel: 60 photos ; 60 photographies
Abweichender Titel: Sechzig Fotos
Fußnote: "Fototek 2" - auf dem Umschlag. - Text in deutsch, englisch und französisch. - "Die englische und französische Übersetzung des Textes von Franz Roh wurde für die vorliegende Neuausgabe nochmals überarbeitet." - Impressum
Mediengruppe: Buch