Cover von Sozialgeschichte der Kunst und Literatur wird in neuem Tab geöffnet

Sozialgeschichte der Kunst und Literatur

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hauser, Arnold
Verfasser*innenangabe: Arnold Hauser
Jahr: 1990
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.S Hauser / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Jahr 1940 wurde Arnold Hauser von Karl Mannheim gebeten, ein Vorwort zu einer Anthologie kunstsoziologischer Werke zu schreiben. Statt eines Vorworts entstand jedoch in zehnjähriger Arbeit ein Standardwerk ¿ die vorliegende Sozialgeschichte der Kunst und Literatur, zweifellos seine bekannteste Arbeit. Hauser, der als einer der ersten Autoren soziologische Fragestellungen auf andere Disziplinen übertrug, beschäftigt sich hier grenzüberschreitend mit der Entwicklung von Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film. Der zeitliche Bogen ist weit gespannt: vom antiken Theater als Propagandainstrument über das Bildungsmonopol der mittelalterlichen Kirche, den sozialen Ursprung des Humanismus, die wirtschaftliche Lage der holländischen Maler und Tolstois politischer Weltanschauung bis hin zum Materialismus des Films entsteht ein äußerst breites Spektrum von anregenden Fragestellungen, die ihre Aktualität bis heute nicht verloren haben.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hauser, Arnold
Verfasser*innenangabe: Arnold Hauser
Jahr: 1990
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.S, KB.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-02515-0
2. ISBN: 3-406-02515-3
Beschreibung: Ung. Sonderausgabe in 1 Band, 1119 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch