Cover von Reclaiming Latin America wird in neuem Tab geöffnet

Reclaiming Latin America

experiments in radical social democracy
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: ed. by Geraldine Lievesley ...
Jahr: 2009
Verlag: London [u.a.], Zed Books
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TM FS.E Recl / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach einer Abklärung der Probleme bei der Zuordnung lateinamerikanischer Parteien zur Sozialdemokratie und zur "Linken" analysieren europäische und amerikanische PolitologInnen in Länderstudien die politische Entwicklung in Venezuela, Bolivien, Nicaragua, Kuba, Mexiko, Brasilien, Chile und Argentinien. Ausgeleuchtet wird der Charakter der Veränderungen in Venezuela, der Reformweg in Kuba und die Reform des neoliberalen Kapitalismus in Argentinien. Neben den Problemen von Boliviens Staatspräsident Evo Morales bei der Umsetzung von politischen und sozialen Reformen wird die Rückkehr des Sandinisten Daniel Ortega an die Staatsspitze Nicaraguas und die Politik von Brasiliens Staatspräsident Luis Inacio Lula da Silva kritisch beleuchtet. Weitere Beiträge widmen sich der Position der mexikanischen Linkspartei PRD zu lokaler Partizipation und dem schweren politischen Stand der Sozialdemokratie in Chile. (Quelle: www.oefse.at, Stichworte: Venezuela; Bolivien; Nicaragua; Kuba; Mexiko; Brasilien; Chile; Argentinien; Lateinamerika; Sozialismus; Sozialdemokratie; Sozialpolitik; Linkspartei; Partizipation; Wirtschaftsintegration; Innenpolitik; Politische Reform; Politisches Verhalten; Basisentwicklung; Soziale Bewegung; Wirtschaftsreform) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link. / "'An excellent book - timely, scholarly, balanced and accessible to a wide range of interested lay readers and undergraduates' - Peter North, University of Liverpool 'This is a timely book that explores the salient developments on the Latin American left, which has recently made inroads without parallel in the continent's history. Editors Geraldine Lievesley and Steve Ludlam provide an overview that synthesizes the outstanding features of leftist and moderate leftist movements and governments, followed by individual chapters that focus on those nations where the left's advances have been the most dramatic. The editors' handling of various theoretical categories such as populism and social democracy is most convincing. Taken together these essays present a balance between common denominators and rich diversity. They show how the left is 'new' in light of its support for independent social movements but at the same time duplicates the practices of the old left, such as the strategy of alliances 'from above'. - Steve Ellner, author of Rethinking Venezuelan Politics: Class, Conflict and the Chavez Phenomenon.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: ed. by Geraldine Lievesley ...
Jahr: 2009
Verlag: London [u.a.], Zed Books
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TM, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sprache: Englisch
ISBN: 978-1-84813-182-8
2. ISBN: 1-84813-182-8
Beschreibung: 1. publ., XI, 263 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lievesley, Geraldine [Hrsg.]
Sprache: Englisch
Fußnote: Literaturverz. S. 233 - 254
Mediengruppe: Buch