Cover von Islam wird in neuem Tab geöffnet

Islam

Aspekte einer fremden Religion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Girstmair, Kurt
Verfasser*innenangabe: Kurt Girstmair
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Ed. Steinbauer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.I Girs / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Islam ist zurzeit in Europa die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft. Obwohl er also längst bei uns angekommen ist, bleibt er vor unserer Tür und ist uns in vielerlei Hinsicht völlig fremd. Das Buch versucht, den Grundlagen dieser „ fremden“ Religion nachzuspüren, den Grundlagen des Islam. Was wissen wir etwa vom Koran, der für die Muslime ein Buch ist, das von Ewigkeit her besteht und einen Teil Gottes darstellt? Warum ist die arabische Sprache heilig und absolut unersetzlich? Wie sehen die Gläubigen den Propheten Mohammed? Was hat es mit dem islamischen Recht, der Scharia, auf sich, die bei uns vorwiegend für negative Schlagzeilen sorgt? Welchen Aufstieg und welchen Niedergang hat die islamische Welt mitgemacht? Welche Auswirkungen hat das für die Gegenwart?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Girstmair, Kurt
Verfasser*innenangabe: Kurt Girstmair
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Ed. Steinbauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902494-57-3
2. ISBN: 3-902494-57-3
Beschreibung: 251 S.
Schlagwörter: Einführung, Islam, Abriss, Islamische Völker, Islamische Welt, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 238 - 243
Mediengruppe: Buch