Cover von Vom Spiegel des Universums wird in neuem Tab geöffnet

Vom Spiegel des Universums

eine Geistesgeschichte der Mathematik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tschirk, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Tschirk
Jahr: 2007
Verlag: Wien-Klosterneuburg, Ed. Va Bene
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Tschi / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Pythagoras beschrieb die Welt in ganzen Zahlen, Plato führte sie auf regelmäßige Körper zurück; Galilei sah das Buch der Natur in mathematischer Sprache verfaßt. Descartes erfand die analytische Geometrie, Newton und Leibniz schufen die Infinitesimalrechnung, Würfelspiele führten zur Wahrscheinlichkeitstheorie, und ein Sprachgelehrter dachte als erster an Räume mit beliebig vielen Dimensionen. Von Anfang an war die Mathematik eine Domäne der Philosophen und Wissenschafter aller Sparten; erst als sich im neunzehnten Jahrhundert die reine Mathematik etablierte, begann die Ära der Spezialisten: Cantors Stufen des Unendlichen, Hilberts Beweistheorie und Gödels Unvollständigkeitssätze entspringen dem puren mathematischen Denken. In acht Kapiteln führt dieses Buch durch zweitausend Jahre Wissenschaft von den Zahlen, den Figuren, den Gleichungen, von Differential und Integral, vom Zufall, von den Räumen, den Mengen und den logischen Schlüssen. AUTHORBIO: Mag. Wolfgang Tschirk, geboren 1956 in Baden bei Wien, studierte Physik und Mathematik an der Universität Wien. Seit 1984 beschäftigt im Forschungs- und Entwicklungsbereich der Siemens AG Österreich, entwickelt er anpassungsfähige und lernende elektronische Systeme auf der Basis künstlicher neuronaler Netze. Die wichtigsten Resultate seiner Arbeiten sind Sprachfernsteuerungen für körperbehinderte Menschen. Er hält zahlreiche Patente und wurde mit mehreren Innovations- und Erfinderpreisen ausgezeichnet. "Vom Spiegel des Universums. Eine Geistesgeschichte der Mathematik" ist sein zweites Buch in der EDITION VA bENE. Davor erschien "Vom Universum. Eine Geistesgeschichte der Physik".
 
 
Aus dem Inhalt:
Von den Zahlen 9 / / Von den Figuren 25 / / Von den Gleichungen 45 / / Von Differential und Integral 64 / / Von den Räumen 84 / / Vom Zufall 99 / / Von den Mengen 113 / / Von der Logik 127

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tschirk, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Tschirk
Jahr: 2007
Verlag: Wien-Klosterneuburg, Ed. Va Bene
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85167-201-5
2. ISBN: 3-85167-201-1
Beschreibung: 145 S.
Schlagwörter: Geschichte, Mathematik, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Reine Mathematik, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch