Cover von Die ersten hundert Tage wird in neuem Tab geöffnet

Die ersten hundert Tage

Reportagen vom deutsch-deutschen Neuanfang 1949
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Brenner
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.DZZ Bren / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / 1949 war ein aufregendes, ein wirres, ein groteskes Jahr, in dem die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurden. Ein Jahr des Umbruchs, der Neuanfänge und der Irrtümer, das die kommenden Jahre der neuen deutschen Staaten entscheidend prägte. Das hing aber nur am Rande mit den politischen Großereignissen in Bonn im Mai und in Ost-Berlin im Oktober zusammen. Größere Wellen schlugen andere Dinge: Die brutalen Aktionen der Gladow-Bande in Berlin etwa oder der Frankfurter "Zookrieg", die ersten Aufführungen von Damenringkämpfen oder die Auflösung des Wolfsburger Stadtrats wegen seiner rechtsradikalen Mitglieder, die Explosion einer Munitionsfabrik in der Eifel oder die Affäre um den Berliner Polizeipräsidenten, der sein Hausmädchen in ein sowjetisches Lager geschickt hatte, und trotzdem weiter Karriere machen konnte. / Die Deutschen wurden 1949 wiedergeboren - aus den Ruinen des Krieges und des Nationalsozialismus, aber auch aus den Fehlern und den Wohltaten der Besatzer. Davon erzählt Wolfgang Brenners neues Buch in zahlreichen historischen Reportagen.
 
AUS DEM INHALT: / / Das Jahr 1949 7 / Der Westen. 7 / Der Osten 15 / Die Geschichten 21 / Roter Schnee 25 / Catch-as-catch-can 35 / Düsseldorf- München 35 / Wien - Nürnberg 43 / Krieg im Zoo 53 / Der Fall Grzimek 53 / Der Privatdetektiv 65 / Kino, Kalter Krieg und Zoo 70 / Der Staat und der Tod. 77 / Das Fallbeil 77 / Gladow 85 / Wir unterschreiben nicht 107 / Der UGO-Putsch 119 / Dr. Katzenbergers Badereise 135 / Die braune Stadt 149 / Die neuen Herren 149 / Der ideale Platz 152 / 1000 Lastautos 156 / Der Stoff, aus dem die Träume sind 169 / Das Wettrennen 169 / Der Klotz 175 / Hitlers Uranbrenner 181 / China Connection 189 / Der Lockvogel 189 / Die Wehrmachtsdroge 193 / Das Wunder von Bern 199 / Markgraf und das Mädchen 205 / Ein Polizist verschwindet 205 / General Gómez 210 / Der Polizeipräsident der Russen 216 / Herta und Heidi 219 / Die zweite Karriere 226 / Paraffin 229 / Demontage-Müller 229 / Die Druckknopfstanze 235 / Telegramm an Truman 236 / Das Cremeschnittchen. 247 / Die Selbstmördertür 247 / Kriegskinder 250 / Der heimliche VW 252 / Helden der Arbeit 259 / Ein Bergmann in Moskau 259 / Ackermann oder der Umweg 263 / Anmerkungen 279 / Abbildungsnachweis 287

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Brenner
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.DZZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-38181-2
2. ISBN: 3-451-38181-8
Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1949, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch