Cover von Allgemeinbildung Gene, Genetik und Gentechnik für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Allgemeinbildung Gene, Genetik und Gentechnik für Dummies

[die Wissenschaft der Vererbung verstehen, Genetik und deren Bedeutung für den Lebensalltag begreifen, Gentechnik einschätzen und sich eine Meinung bilden können]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wünschiers, Röbbe
Verfasser*innenangabe: Röbbe Wünschiers
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: NN.BG Wüns Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.BG Wüns Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Wüns / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Wüns / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Wüns / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 07.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Wüns / College 6a - Naturwissenschaften Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.BG Wüns Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: NN.BG Wüns Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: NN.BG Wüns Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NN.BG Wüns Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie weit darf oder muss der Einsatz von Gentechnik gehen? Angesichts von Klimakrisen und dem Rückgang der biologischen Vielfalt müssen wir differenzierter auf neue Techniken schauen. Viele sagen, dass dies die Aufgabe der Experten sei, doch mit der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas rückt die Gentechnik in den Entscheidungsalltag eines jeden Einzelnen. Diagnostik, Kinderwunsch, Gentherapie? Innerhalb des gesetzlichen Rahmens muss diese Entscheidungen jeder selbst treffen. Röbbie Wünschier bietet Ihnen mit seinem Buch "Allgemeinbildung Gene, Genetik und Gentechnik für Dummies" eine neutrale Einführung in die Gentechnik und deren Bedeutung für Ihren Lebensalltag. Die Debatte um die Anwendung der Gentechnik spaltet die Gesellschaft, doch die Wichtigkeit dieser Debatte ist unumgänglich. Lernen Sie mehr über dieses spannende Thema und bilden Sie sich eine eigene Meinung (Verlagstext).
 
Aus dem Inhalt:
Über den Autor 9 / Über die Graphikerin 10 / Einleitung 19 / Über dieses Buch 19 / Konventionen in diesem Buch 22 / Was Sie nicht lesen müssen 22 / Törichte Annahmen über die Leser 23 / Wie dieses Buch aufgebaut ist 24 / Teil I - Hin- und Einführung 24 / Teil II - Genetik und Gentechnik als Teil unseres Lebens 24 / Teil III - Bonuskapitel zu SARS-CoV-2 24 / Teil IV - Der Top-Ten Teil 24 / Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25 / Wie es weitergeht 26 / / TEIL I / HIN- UND EINFÜHRUNG 27 / Kapitel 1 / Die Welt der Gene 29 / Was denn nun: DNS, DNA oder Gene? 30 / Und das Gen? 32 / Chromosomen als Horte der Gene 33 / Chromosomen, Sex und Mutationen 36 / Meiose und Crossing-Over 37 / Gene sind mehr als Gene 40 / Moderne Sicht auf die Gene 41 / Krebs, p53 und das berühmteste Gen 43 / Funktionsweise eines Genomwächters 45 / Ein Gen kommt selten allein: Allele 47 / Genverwandtschaften 48 / Ein Gen wird aktiv 49 / Einfluß von DNA-Strukturvarianten 50 / Das Protein als Genprodukt 51 / Der genetische Code 52 / Translation am Ribosom 53 / Ursprung der mRNA 54 / Mehrdeutigkeiten 55 / Mutationen: Quelle genetischer Unterschiede 56 / Viele kleine Unterschiede: SNPs 57 / Immunsystem: Umsortieren und ändern 58 / / Kapitel 2 / Von der Vererbung zur quantitativen Genetik 61 / Das Umfeld, in dem Gregor Mendel gedieh 61 / Anfänge der Genetik 63 / Die Mendel'schen Vererbungsregeln, Galton und eine neue Genetik 64 / Wichtige Begriffe und Konzepte 65 / Die Mendel'schen Regeln 66 / Nicht-Mendel'sche Vererbung 68 / Genkopplungen 68 / Regression zum Mittelwert 69 / Vom genetischen zum mathematischen Konzept 70 / Quantitative Genetik 72 / Genetik als Politikum 74 / Eugenik 74 / Lyssenkoismus 75 / / Kapitel 3 / Vom Gen übers Genom zum Ich 77 / Das Genom und Omics 78 / Genomgrößen und -komplexität 79 / C-Wert-Paradox 81 / G-Wert-Paradox 82 / Wider dem zentralen Dogma 83 / Gene-Hopping - Das dynamische Genom 84 / Springende Gene 85 / Gen-Shopping - Horizontaler Gentransfer 87 / Genomfusion 88 / Unser Genom und HUGO 89 / Das 1.000-Genome-Projekt 91 / Exom-Sequenzierung 93 / Das Genom aller Genome 93 / Der morphogenetische Code 93 / Von linearen Genen zu dreidimensionalen Körpern 95 / Hox-Gene 96 / Morphogene 97 / Der bioelektrische Code 98 / / TEIL II / GENETIK UND GENTECHNIK ALS TEIL UNSERES LEBENS 101 / Kapitel 4 / Safety First: Gentechnik und Gesetze 103 / Gentechnik 104 / Zeitalter der Gentechnologie 106 / Eine wegweisende Konferenz am Stillen Ozean 108 / Paragraphen und Gesetze 110 / Gentechnik-Sicherheitsverordnung 110 / Kennzeichnungspflicht 113 / / Kapitel 5 / Drei Gene verändern die Welt 115 / Restriktionsenzyme 115 / Unspezifische Phagenabwehr 116 / Schutz vor Selbstzerstörung 117 / Wiege der Gentechnik: Rekombinante DNA und Vektoren 119 / Klonierungen 121 / DNA-Schnipsel 122 / DNA-Polymerase 122 / DNA-Sequenzierung in drei Generationen 125 / DNA-Sequenzierung in Pandemiezeiten 131 / DNA vervielfältigen: PCR 132 / Cas9-Endonuklease 135 / Erste Genscheren: ZFN und TALEN 135 / Spezifische Phagenabwehr 136 / Die Genschere 138 / DNA-Doppelstrangbruchreparatur 140 / Sein oder nicht sein 141 / CRISPRoff und andere Varianten 142 / / Kapitel 6 / Bändigung des Zufalls 145 / Mutageneseverfahren 146 / Zufallsmutagenese 147 / Gamma Gärten 148 / Ortsgerichtete Mutagenese 149 / / Kapitel 7 / Dolly war kein Clown 151 / Natürliche Klone 152 / Erzeugte Klone 154 / Was ist beim Menschen erlaubt? 156 / Reproduktives Klonen 156 / Therapeutisches Klonen 157 / Geklonte Menschen? 158 / Stammzellen programmieren 159 / Induzierte pluripotente Stammzellen 160 / / Kapitel 8 / Unsere DNA als Glaskugel 163 / Eva, die Mutter aller 166 / Forensische DNA-Tests 167 / Berühmte Fälle 172 / Genetische Archäologie: Ötzi und Neandertaler 174 / Paläogenetik und -genomik 175 / Evolutionsgeschichte des Menschen 176 / Out-of-Africa und zurück 178 / Und sonst so? 180 / Merkmale Genen zuordnen 181 / Genomweite Assoziationsstudien 182 / Das UK Biobank Project 183 / Wolkenkratzer weisen auf Kandidaten 185 / Ökotypen der Buche 186 / Gesichtsrekonstruktion 187 / Du siehst aber krank aus 188 / Augenfarbe 188 / Unsere alltägliche DNA-Spur 190 / / Kapitel 9 / Künstliche Gene und Organismen 193 / Artemisinin 196 / Biologische Chassis 197 / Parallelwelten 198 / Genetischen Code schreiben 199 / Leben aus der Flasche 199 / Wiederbelebung ausgestorbener Lebewesen 202 / / Kapitel 10 / Künstliche Intelligenz und echte Erkenntnisse 205 / Wie lernen Maschinen überhaupt? 208 / Vorhersage von Proteinstrukturen 209 / / Kapitel 11 / Gentechnik und Umweltschutz - geht das? 213 / Biokraftstoffe 215 / Von Kohlendioxid zum Bioplastik 218 / Transgene Malariamücken 219 / Kampf den giftigen Riesenkröten 220 / Biodiversität wiederherstellen: De-Extinction 222 / / Kapitel 12 / Epigenetik: Darwin und Lamarck vereint 227 / Prägung von Genen 229 / Geschlechtsgengerechtigkeit 232 / Der Fall Överkalix 234 / Blinde sehend machen 234 / / Kapitel 13 / Gentherapien 237 / Genfähren 239 / Somatische Gentherapie 241 / Geneditierung beim Menschen 243 / Eingriffe in die Keimbahn 246 / Nana und Lulu läuten eine neue Ära ein 247 / / Kapitel 14 / Wie Transhumanisten uns für die Zukunft wappnen (wollen) 251 / Cyborgs 253 / Human Enhancement 253 / Physische Prothesen 254 / Genetische Prothesen 255 / Do-it-Yourself Gentherapie 256 / / TEIL III / BONUSKAPITEL ZU SARS-COV-2 259 / Kapitel 15 / Coronaviren und COVID- 19 - Wenn »negativ« positiv ist 261 / Ursprung und Entdeckung des Coronavirus 263 / Pandemien 266 / Zoonosen 268 / Bad Bats? 270 / Schlüssel-Schloss 272 / Nachweisverfahren 273 / RT-PCR-Test 274 / Antigentest 275 / Immunassay 277 / Sensitivität und Spezifität 278 / Unser Immunsystem 280 / Viren: Dein Freund und Helfer? 281 / Wege zu Impf- und Wirkstoffen 282 / Wege zur Herdenimmunität 284 / Impfstoffe 286 / DNA- und RNA-Impfstoffe 288 / Vektorimpfstoffe 290 / Wirkstoffe 291 / Sind die Neandertaler schuld? 292 / Corona Mutanten, Drift und Shift 294 / Coronaviren im Erbgut 296 / Noch viel zu erforschen 298 / / TEIL IV / DER TOP-TEN TEIL 301 / Kapitel 16 / Zehn innovative Methoden im Bereich der Bio- und Gentechnologie 303 / 2020 - Punktgenaue Transkriptomik 303 / 2019 - Einzelzellanalysen 304 / 2018 - Bildgebung bei freilebenden Tieren 304 / 2017 - Organoide 305 / 2016 - Epitranskriptomik 305 / 2015 - Kryoelektronenmikroskopie 306 / 2014 - Lichtscheibenmikroskopie 306 / 2013 - Einzelzellsequenzierung 307 / 2012 - Massenspektroskopie von Proteomen 307 / 2011 - Genomeditierung mit gentechnisch veränderten Endonukleasen 308 / 2010 - Optogenetik 308 / Abbildungsverzeichnis 311 / Stichwortverzeichnis 317

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wünschiers, Röbbe
Verfasser*innenangabe: Röbbe Wünschiers
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BG, I-22/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-71746-0
2. ISBN: 3-527-71746-3
Beschreibung: 1. Auflage, 324 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Genetik, Gentechnologie, Gentherapie, Molekulargenetik, Allgemeine Genetik, Biochemische Genetik, Erbbiologie, Erbforschung, Erblehre, Erblichkeitslehre, Genchirurgie, Genetic engineering, Genetische Manipulation, Genetische Technik, Genmanipulation, Gentechnik, Molekulare Genetik, Somatische Gentherapie, Vererbungslehre, Vererbungswissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben über QR-Code bzw. Link zur Webseite auf Seite [19]. -
Mediengruppe: Buch