Cover von Das gute Glück wird in neuem Tab geöffnet

Das gute Glück

wie wir es finden und behalten können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brohm, Michaela
Verfasser*innenangabe: Michaela Brohm-Badry
Jahr: 2019
Verlag: Salzburg ; München, ecowin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Broh / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Broh / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.Y Brohm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wir können lernen, wirklich glücklich zu sein! / / Michaela Brohm-Badry, von Bild der Frau als »Deutschlands Motivationsexpertin Nummer 1« geadelt, lebt mit ihren Hunden in einer Wassermühle in der Wildnis. Sie ist erfolgreich als Professorin für Lernforschung ¿ bis sie nur knapp ein geplatztes Aneurysma im Kopf überlebt. Ausgelöst durch diese existentielle Erfahrung begibt sie sich auf die Suche nach dem wahren Glück im Leben. Denn Glück, so die Erkenntnis der Neuropsychologie, ist eine Fertigkeit, die wir alle lernen können. / / In ihrem Buch verwebt Michaela Brohm-Badry gekonnt ihre persönliche Geschichte mit den Erkenntnissen zu individueller Selbsterfüllung und / Positiver Psychologie. Auf diese Weise entfaltet sie eine besondere Wirkung, die den Leser in Bann zieht und ihm im besten Wortsinn Ratschlag bietet auf seiner eigenen Suche nach dem, was wirklich wichtig ist im Leben. / Michaela Brohm-Badry zeigt, dass man Glück lernen kann ¿ wie etwa Schwimmen oder das Spielen eines Instruments ¿ und der Weg dahin über die volle Entwicklung unserer Talente und Fähigkeiten führt. Menschen, die diese Stufe erreichen, leben gesünder, sind zufriedener mit ihren Beziehungen und ihren Tätigkeiten und daher beruflich und privat erfolgreicher.
 
Inhalt
 
Vorwort - Warum wir nach Glück streben 9
Prolog 13
 
Lust auf Lebenskraft 18
 
1 Leben: Was wir wirklich brauchen 15
 
Eigenwillige Gehirnwelten 21
Was Glück und Freiheit verbindet 25
Leidenschaft für Leben und Leistung:
Wie wir Energie erzeugen 31
Leidenschaftlich leben beflügelt 31
Angst macht Angst 39
Risiko! Ohne Scheitern keine Entwicklung 43
Open Mindset oder: Freiheit des Geistes 48
Emotionen: Hoffnung, Liebe und der Rest 51
Power Hour: Die Sache mit der
Bedürfnisbefriedigung 63
So sieht Engagement aus:
Vertiefung, Anstrengung, Interesse 75
Sehnsucht - Genuss - Befriedigung:
Wie wir kriegen, was wir wollen 83
Wunderdroge Dopamin 88
Glücksgefühle, nachdem wir aktiv waren 97
Wie wir sind: Unsere Charakterstärken 101
Stimmige Ziele 115
 
Völlig euphorisiert - im Flow 120
Flow-Trigger - Experiment mit mir selbst 123
Glück, Erfolg und Beziehungen 130
4 Abgründe und Halt:
Wann wir uns zerstören - und was hilft 141
Grizzlys in Kanada und Takkakaw 143
Wettlauf um die Motivation 146
Was wirklich wichtig ist - Werte 153
Das alles macht Sinn 156
Stress und immer wieder die Ratten 169
Die dunkle Seite des Glücks 174
5 Leid! Von Wellentälern und Wellenbergen 179
Zusammenbruch nach dem Schuss im Kopf 179
Trauma - Konfrontation mit dem eigenen Tod 194
Neue Wachstumsschübe 200
6 Glück und Stimmigkeit:
Wie wir finden, was wir suchen 209
Das ruhige Selbst in wilden Zeiten 209
Mut zur Freiheit 227
Die Freiheit zur Leichtigkeit 231
Die Freiheit von falscher Leistung 248
Die Freiheit von belastenden Beziehungen 254
Die Freiheit von Sinnlosigkeit 259
Die Freiheit von Misserfolg 263
Strategien, um stimmig zu sein 270
 
Epilog - Die Freiheit und das Meer 273
Dank 275
 
Anmerkungen 276
Literatur 280
Zitatnachweise 287

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brohm, Michaela
Verfasser*innenangabe: Michaela Brohm-Badry
Jahr: 2019
Verlag: Salzburg ; München, ecowin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7110-0170-2
2. ISBN: 3-7110-0170-X
Beschreibung: 1. Auflage, 300 Seiten
Schlagwörter: Glück, Lebensführung, Glücksgefühl, Lebensgestaltung, Lebenstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 280-286
Mediengruppe: Buch