Cover von Theorie der Politik wird in neuem Tab geöffnet

Theorie der Politik

Niklas Luhmanns politische Soziologie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg.: Kai-Uwe Hellmann ; Rainer Schmalz-Bruns
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Luhmann / 2. Theo / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Mit der aus dem Nachlaß herausgegebenen Monographie 'Die Politik der Gesellschaft' liegt Luhmanns Theorie des politischen Systems erstmals in einer nahezu vollständigen Fassung vor. Mußte man sich bis dahin mit einer Vielzahl von Aufsätzen und den drei - kleineren - Büchern 'Legitimation durch Verfahren', 'Macht' und 'Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat' begnügen, besteht jetzt die Möglichkeit, einen systematischen Überblick über die wichtigsten Beiträge Luhmanns zur politischen Soziologie zu erlangen. Zugleich eröffnet sich damit eine Gelegenheit zu Diskussion und Kritik seiner Theorie der Politik. Der vorliegende Band versammelt eine Reihe von Beiträgen, die zunächst die Entwicklungslinien einzelner Begriffe der politischen Soziologie Luhmanns nachzeichnen, um sie anschließend einer Einordnung und Bewertung in Hinblick auf die Systemtheorie zu unterziehen und in ihrer Bedeutung für die Politikwissenschaft zu erfassen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Kai-Uwe Hellmann: Einleitung (11-37); Armin Nassehi: Politik des Staates oder Politik der Gesellschaft? Kollektivität als Problemformel des Politischen (38-59); Alfons Bora: 'Wer gehört dazu?' Überlegungen zur Theorie der Inklusion (60-84); Frank Marcinkowski: Politische Öffentlichkeit. Systemtheoretische Grundlagen und politikwissenschaftliche Konsequenzen (85-108); Walter Reese-Schäfer: Parteien als politische Organisationen in Luhmanns Theorie des politischen Systems (109-130); Klaus von Beyme: Der Staat des politischen Systems im Werk Niklas Luhmanns (131-148); Ruth Simsa: Strukturelle Kopplung: Die Antwort der Theorie auf die Geschlossenheit sozialer Systeme und ihre Bedeutung für die Politik (149-170); Stefan Lange: Die politische Utopie der Gesellschaftssteuerung (17 1-193); Hans-Joachim Giegel: Die demokratische Form der Politik in Luhmanns Gesellschaftstheorie (194-222); Hannes Wimmer: Demokratie als Resultat politischer Evolution (223-260); Jost Halfmann: Der moderne Nationalstaat als Lösung und Problem der Inklusion in das politische System (261-286); Rudolf Stichweh: Politik und Weltgesellschaft (287-296); Alex Demirovic: Ohnmächtige Differenz und die Konstitution der Politik (297-316).

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg.: Kai-Uwe Hellmann ; Rainer Schmalz-Bruns
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29183-1
Beschreibung: 320 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hellmann, Kai-Uwe [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch