Cover von Im Schatten des Krieges wird in neuem Tab geöffnet

Im Schatten des Krieges

Geschichte Tirols 1918-1920
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Überegger, Oswald
Verfasser*innenangabe: Oswald Überegger
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBT Über / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Kriegsende 1918 war für Tirol eine Zeitenwende. Bittere Not und die Ungewissheit über die Zukunft des Landes prägten Politik und Gesellschaft. Die Entscheidung der Sieger in Paris führte 1919 zur Teilung Tirols. Südtirol fiel an Italien. Am Brenner wurde eine Grenze gezogen, die bis heute für Diskussionsstoff sorgt.
Oswald Überegger rekonstruiert die entscheidenden Etappen der Geschichte dieses Umbruchs und veranschaulicht die Entstehung eines mitteleuropäischen Minderheitenproblems als Folge des Ersten Weltkriegs. Facettenreich analysiert das Buch die politischen, sozialen, ökonomischen und mentalen Entwicklungen in der Tiroler Nachkriegsgesellschaft. Es entsteht das lebendige Bild der wechselvollen und umkämpften Geschichte einer Region zwischen Bodensee und Gardasee. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1. Dem Ende entgegen: Das letzte Kriegsjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Die Grenzen des Durchhaltens. Sozialer Protest und
gesellschaftliche Konflikte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Doppeladler oder Trikolore? Nation als Argument und 'Waffe'. . . . . . . 24
Kriegsmüde 'Helden`. Militärische Verschleißerscheinungen . . . . . . . . . 34
2. (K)eine Revolution? Der November 1918 in der Provinz . . . . . . . . . . . . 46
Auflösung im revolutionären Chaos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Im 'Traumland': Umsturzängste und politische Selbstfindung . . . . . . . 58
Italienische Besatzungsregime und -strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
3. Die Quadratur des Kreises: Nachkriegspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Parteipolitische Gehversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Sehnsuchtsräume dies- und jenseits der Grenze: Tirol,
die Schweiz oder Deutschland? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Italien wider Willen: Autonomie als ultima ratio? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4. Am grünen Tisch: 'Verhandlungen` in Saint Germain . . . . . . . . . . . . . . 104
Menschen, Mächte und Memoranden: Tirol im globalen Diskurs . . . . 104
¿Was mich betriFft, gehört der Brenner euch.¿: Die Entscheidung
eines Präsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Zwischen Paris, Wien und Tirol: Bangen um die Landeseinheit . . . . . . 125
5. Zurück an den Start: Gesellschaft und Wirtschaft zwischen Krieg
und Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Vor der 'Katastrophe`? Hungern im Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Leben mit dem Krieg im Nacken: Der Frieden als soziale Bürde . . . . . . 147
Wiederaufbau: Die ökonomische 'Stunde null` . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
6. Heimkehren: (Über)leben nach dem Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Verlierer-Soldaten: Orientierung in einer neuen Welt . . . . . . . . . . . . . . . 167
Displaced Persons: Rückkehr aus der Diaspora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Heimkehr auf Raten: Kriegsgefangene zwischen Krieg und
Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Epilog: Krieg und Erinnerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Verzeichnis der Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Überegger, Oswald
Verfasser*innenangabe: Oswald Überegger
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OBT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-70256-2
2. ISBN: 3-506-70256-4
Beschreibung: 242 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1918-1920, Tirol, Tirol <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch