Cover von Über allen Wipfeln wird in neuem Tab geöffnet

Über allen Wipfeln

der Baum in der Kulturgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Demandt, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Demandt
Jahr: 2002
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.R Dema / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor ist Professor für Alte Geschichte an der FU Berlin und hat vorwiegend über die Antike publiziert (vgl. zuletzt "Ungeschehen Geschichte", BA 1/02). Dem Thema "Baum" nähert er sich von seinem Spezialgebieten aus, indem er zunächst die mythischen, religiösen und philosophischen Vorstellungen über Bäume in der Antike erörtert, bevor er in einem Gang durch die Kulturgeschichte die sich wandelnde Beziehung der Menschen zu den Bäumen beschreibt. Das christliche Mittelalter, frühe Neuzeit, Klassik, Romantik bis zur Postmoderne - jede Zeit hat ihr besonderes Verhältnis zum Baum, das über den rein ökonomischen Nutzen weit hinausgeht. Belege für besondere Wertschätzung der Bäume finden sich bereits im Gilgamesch-Epos, in der Bibel, bei Homer, in den Upanischaden. Umfassender und nicht in die Tiefe gehend als D. Laudert "Mythos Baum" (BA 4/99). (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Demandt, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Demandt
Jahr: 2002
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-412-13501-1
Beschreibung: 366 S. : Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Baum, Geschichte, Kultur, Bäume, Einzelbaum, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch