Cover von Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft wird in neuem Tab geöffnet

Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der Volkswirtschaft

frühe Schriften
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sohn-Rethel, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Sohn-Rethel. Hrsg. von Oliver Schlaudt und Carl Freytag
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Br., Ça Ira
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VT Sohn / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Dieser Band versammelt erstmals Alfred Sohn-Rethels frühe theoretischen Schriften. Im Zentrum steht die Heidelberger Dissertation von 1928, vermehrt um bisher unveröffentlichte Dokumente, die ihre Entstehung im Zusammenhang seiner Arbeiten während der 1920er Jahre in Positano, Heidelberg und Davos nachzeichnen.
Die Publikation verfolgt ein doppeltes Interesse: Zum einen verhilft sie zu einem besseren Verständnis des Sohn-Rethelschen Gesamtwerks, dessen rote Fäden – Marxismus, Wissenssoziologie und Neukantianismus – hier schon angelegt sind und die später, auch im Kontext seiner Faschismusanalyse, zur Explikation der Dialektik von Warenform und Denkform führen werden. Zum anderen hat vor allem die Dissertation auch nach achtzig Jahren einen eigenständigen Wert, denn sie entwickelt eine systematische Kritik der gängigen Volkswirtschaftslehre.
"Aber hier steht uns das Hemmnis einer objektiven Schranke durch die Form der bürgerlichen Existenz entgegen. Denn deren unabstreifbare Form ist Individualismus, wie sehr ihm das Problem dieser Welt auch widerstreite. An diesen Individualismus sind wir gekettet, er bleibt trotz aller theoretischen Überwindung die Form unsres Daseins, unsres Studiums und der Problematik unsrer Bildung. Hier liegt für Viele das Unglück. Denn wir können hiermit nur fertig werden, wenn wir diesen Individualismus im Gegensatz zu unsrem Sollen, zu unsrem Menschsein halten. Er ist die Schlacke, nicht das Ethos, die Täuschung, nicht die Wahrheit unsres menschlichen Seins." (Alfred Sohn-Rethel, 1930)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / I Einleitung der Herausgeber 1 1
1 Von der >Burg der Philosophie< in die Welt der Waren
Alfred Sohn-Rethel in Heidelberg
Carl Freytag 13
2 Genese und GeltungZur Edition der frühen theoretischen
Schriften Alfred Sohn-Rethels
Oliver Schlaudt 29
II Frühe Schriften 39
3 Von der Analytik des Wirtschaftens zur Theorie der
Volkswirtschaft (1928/1936) 43 / 8.2 Brief an Adolph Lowe (1931) 249
9 Spätere Kommentare zur Dissertation 262
9.1 Auszug aus einem Schreiben an Günther Busch (1977) 262
9.2 Nachwort zur Dissertation (1977) 263
9.3 Gespräch über >die Genese der Ideen von Warenform und
Denkform< (1978) 267
10 Nachweise 293
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sohn-Rethel, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Sohn-Rethel. Hrsg. von Oliver Schlaudt und Carl Freytag
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Br., Ça Ira
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86259-109-1
2. ISBN: 3-86259-109-3
Beschreibung: 294 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Wirtschaftssoziologie, Wirtschaftstheorie, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schlaudt, Oliver; Freytag, Carl
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch