Cover von Suizidalität wird in neuem Tab geöffnet

Suizidalität

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Teismann, Tobias; Dorrmann, Wolfram
Verfasser*innenangabe: von Tobias Teismann und Wolfram Dorrmann
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen ; Bern ; Stockholm ; Florenz ; Helsinki ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Boston, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Teis / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland etwa 10.000 Menschen das Leben. Ein Großteil dieser Suizide wird dabei im Kontext psychischer Erkrankungen vollzogen – entsprechend verwundert es nicht, dass die Auseinandersetzung mit Suizidgedanken, Suizidversuchen und Suiziden eines der bedeutsamsten Themen therapeutischen Handelns ist. Im vorliegenden Band werden epidemiologische, theoretische und diagnostische Informationen zum Verstehen und Erkennen suizidaler Entwicklungen und Krisen überblicksartig dargestellt. Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf den aktuellen ätiologischen Erkenntnissen und dem daraus abgeleiteten diagnostischen Vorgehen. Die praxisnahe und handlungsleitende Darstellung der therapeutischen Strategien und Techniken zum Umgang mit akuter Suizidalität schließen sich an. / / / / Der Leser bekommt konkrete Hinweise zur Risikoabschätzung, zur Beziehungsgestaltung, zu Strategien der motivationalen und kognitiven Arbeit mit suizidalen Intentionen wie auch zur Förderung von Selbstkontrolle. Notwendige Anpassungen des therapeutischen Settings an die Belange des suizidalen Patienten werden genauso beschrieben wie Strategien im Umgang mit wiederkehrender Suizidalität. Abschließend wird auf die Effektivität pharmakologischer und psychotherapeutischer Strategien der Suizidprävention eingegangen, und es werden rechtliche Aspekte im Umgang mit suizidalen Patienten erläutert.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung / 9 / 1 Beschreibung / 11 / 1.1 Definitionen / 11 / 1.2 Epidemiologie und Risikofaktoren / 14 / 1.3 Verlauf und Prognose / 22 / 1.4 Komorbidität / 24 / 1.5 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen / 28 / 2 Störungstheorien und -modelle / 31 / 2.1 Kognitives Modell suizidaler Handlungen / 32 / 2.2 Interpersonelle Theorie suizidalen Verhaltens / 34 / 2.3 Integratives motivational-volitionales Modell suizidalen Verhaltens / 36 / 2.4 Genetische Faktoren / 38 / 2.5 Gestörte Neurotransmission / 39 / 3 Diagnostik und Indikation / 40 / 3.1 Allgemeine Hinweise zur Risikoabschätzung / 40 / 3.2 Einschätzung von Risikofaktoren / 41 / 3.3 Einschätzung von protektiven Faktoren / 46 / 3.4 Bestimmung des Suizidrisikos / 47 / 3.5 Indikation / 49 / 4 Behandlung / 51 / 4.1 Strategien der Krisenintervention bei akuter Suizidalität / 52 / 4.2 Therapeutische Beziehung / 53 / 4.3 Zeit gewinnen - Reflexion anregen / 56 / 4.4 Förderung der Selbstkontrolle / 64 / 4.5 Konfrontation / 69 / 4.6 Einbeziehen von Angehörigen / 71 / 4.7 Entscheidung über das Setting / 72 / 4.8 Aufarbeitung suizidförderlicher Faktoren / 76 / 4.9 Pharmakotherapie / 85 / 4.10 Effektivität und Prognose / 86 / 4.11 Rechtliche Aspekte / 89 / 5 Weiterführende Literatur / 90 / 6 Literatur / 90 / 7 Anhang / 97 / Karten / 101

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Teismann, Tobias; Dorrmann, Wolfram
Verfasser*innenangabe: von Tobias Teismann und Wolfram Dorrmann
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen ; Bern ; Stockholm ; Florenz ; Helsinki ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Boston, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2436-8
2. ISBN: 3-8017-2436-0
Beschreibung: 1. Aufl., VI, 92 S. : graph. Darst. + 2 Beil. ([4] S.)
Schlagwörter: Psychotherapie, Selbstmordgefährdung, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung, Suizidalität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 82 - 88. - Beil. u.d.T.: Prozessmodell für die Krisenintervention bei suizidalen Patienten; Fragen zur Exploration eines Suizidversuchs; Non-Suizid-Vertrag; Notfallplan
Mediengruppe: Buch