Cover von Elternabend in Kita und Krippe mal anders! wird in neuem Tab geöffnet

Elternabend in Kita und Krippe mal anders!

einfach vorbereiten, professionell durchführen, lebendig gestalten ; [geeignet für die Alterstufen 0 - 6] ; [mit CD-ROM]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lindner, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Lindner
Jahr: 2010
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Lind / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Lind / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„VERLAGSTEXT: / / Ein bisschen mulmig ist mir immer vorher…“ „Und wenn wieder kaum jemand kommt?“ – Jeder kennt es, das leidige Thema Elternabende. Von der Einladung bis zur Reflexion finden Sie hier neue Ideen, wie es auch mal ganz anders geht: Mit praktischen Methoden wie Brainstorming, Szenarios, Rollenspiel oder Markt der Möglichkeiten bringen Sie Schwung in den Elternabend und überzeugen durch eigenes Erleben. Präsentationsgestaltung am Computer, gelungene Vorträge, Tricks gegen „Lampenfieber“, Tipps zu Teilnehmern ohne Deutschkenntnisse und detaillierte Ablaufpläne für Themenelternabende – dieses Buch hält zu allem praxiserprobte Lösungen bereit. Zahlreiche Vorlagen und Checklisten auf CD-Rom erleichtern Ihnen zusätzlich die Vorbereitung. Von A wie Atmosphäre bis Z wie Ziel des Abends – dieses Buch ist DAS neue Standardwerk zu Elternabenden, das in keiner Kita fehlen sollte.
AUS DEM INHALT: / / 1 Einleitung 4 / / 2 Vom aktuellen Anlass zum Dauerbrenner - / Thema des Elternabends 7 / Verstehen wird Verständnis - / Inhalte des Elternabends 8 / Die Klassiker - / beliebte Themen für Elternabende 10 / / 3 "Das ist doch allen klar?" - / Ziele formulieren 11 / Vortragen, diskutieren, ausprobieren - / Das Ziel bestimmt die Methode . 12 / "Und meine Zuhörer?" - / Die Zielgruppenanalyse 13 / / 4 Interesse wecken: / Die Einladung 15 / Spannend, klar und übersichtlich - / Der Einladungstext . 16 / Von klassisch bis kreativ - Die Gestaltung . 18 / / 5 So kommt jeder gern - / Der organisatorische Rahmen 19 / "Wo geht's denn hier zur Wölfe-Gruppe?" - / Orientierung ermöglichen . 20 / "Auf großen Stühlen sitzt man besser!" - / Atmosphäre schaffen 22 / / 6 Elternabend: immer abends? - / Alternative Veranstaltungsformen 25 / Wie lang ist lang genug? - / Die Veranstaltungsdauer 26 / Mal ganz anders: / Markt der Möglichkeiten . 27 / / 7 (Sprach-)Barrieren überwinden - / Multikulturelle Elternabende 33 / "Alle zusammen oder in Gruppen?" - / Ein- und mehrsprachige Elternabende . 34 / Den Elternabend bekannt machen - / Übersetzer und Dolmetscher . 34 / "Andere Länder, andere Sitten?" - / Mögliche Themen 35 / / 8 Vom Einstieg zum Abschluss - / Die Phasen des Elternabends 37 / "Herzlich willkommen …" - / Ankommen und Begrüßung 38 / METHODENTRAINING: / Bewegte Bilder 39 / Warm-up-Übungen für alle Eltern - / Das Kennenlernen 41 / Bilder, Geschichten, Standpunkte - / Aufs Thema einstimmen 48 / Die Bearbeitungsphase 1: / Informationen vermitteln . 61 / METHODENTRAINING: / Aktivieren beim Vortrag 67 / METHODENTRAINING: / Tricks gegen Nervosität und Lampenfieber 68 / METHODENTRAINING: / Schreiben auf dem Flipchart 71 / METHODENTRAINING: / PowerPoint präsentieren 77 / Die Bearbeitungsphase 2: / Begreifen - Erleben - Ausprobieren . 81 / METHODENTRAINING: / Gruppenarbeit 87 / "Bis zum nächsten Mal …" - / Der Abschluss 95 / Aus der Praxis lernen - / Die Reflexion . 96 / / 9 Nachmachen erwünscht - / Beispiele aus der Praxis 97 / "Willkommen im Kinder garten!" - / Einführungselternabend 98 / "Die spielen ja nur den ganzen Tag" - / Was Kinder im Kindergarten lernen .100 / "Bis hierher und nicht weiter" - / Brauchen Kinder Grenzen? 102 / "Nicht allein der Kopf kommt in die Schule" - / Elternabend zur Schulfähigkeit 103 / Markt der Möglichkeiten - / Eltern-Infomarkt .106 / / Anhang: Kopiervorlagen 107 / Medientipps . 119

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lindner, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Lindner
Jahr: 2010
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Beilagen: 1 CD-ROM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-0724-9
2. ISBN: 3-8346-0724-X
Beschreibung: 119 S. : Ill. + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Elternabend, Kindertagesstätte, Ratgeber, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch