Cover von Geheime Schriften mittelalterlicher Sekten wird in neuem Tab geöffnet

Geheime Schriften mittelalterlicher Sekten

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: ausgew., eingef. und hrsg. von Petra Seifert. Übers. aus dem Lat. von Manfred Pawlik
Jahr: 1997
Verlag: Augsburg, Pattloch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CGO Gehe / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Kirche des christlichen Mittelalters führt einen unerbittlichen Kampf gegen Irrlehren und Ketzer. Sie sieht sich bedroht durch die Umtriebe der Manichäer, Bogomilen, Katharer, Fraticellen und durch die Anhänger Segarellis und Fra Dolcinos genauso wie durch die Lebensweise der Waldenser und Franziskaner-Spiritualen. Mittelalterliche Theologen verfassten Streitschriften und Berichte über diese Gruppen. Inquisitionsgerichte ließen Dokumente erstellen, beispielsweise das Handbuch des französischen Inquisitors Bernard Gui, der nicht zuletzt durch Umberto Ecos Roman »Der Name der Rose« einem breiteren Publikum bekannt wurde. Aber auch von den Anhängern der verschiedenen Irrlehren sind Schriften überliefert, die hochinteressante Einblicke geben in Leben, Lehre und Ritus der Ketzer. - Gnostiker, Manichäer, Bogomilen, Katharer, Waldenser, Franziskaner-Spiritualen, Fraticellen, Pseudo-Apostel

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: ausgew., eingef. und hrsg. von Petra Seifert. Übers. aus dem Lat. von Manfred Pawlik
Jahr: 1997
Verlag: Augsburg, Pattloch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CGO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-629-00628-0
Beschreibung: 472 S. : Kt.
Schlagwörter: Häretiker, Mittelalter, Quelle, Theologie, Geschichte 1179-1500, Inquisition, Ketzer
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seifert, Petra [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 459 - 466
Mediengruppe: Buch