Cover von Comparative Arts wird in neuem Tab geöffnet

Comparative Arts

universelle Ästhetik im Fokus der vergleichenden Literaturwissenschaft
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Achim Hölter
Jahr: 2011
Verlag: Heidelberg, Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.W Comp / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Beiträge zur XIV. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Münster 26.-28. November 2008 AUS DEM INHALT:Inhalt / / ACHIM HÖLTER / Vorwort XI / / I. Universelle Ästhetik / / KLAUS WEIMAR / Vom Plural zum Singular und wieder zurück oder auch nicht. Notizen und Fragen zur Verwendung von >Kunst< und >Künste< 3 / / HARALD BOST / Die Zusammenführung der Künste in Orpheus 9 / / ARMEN AVANESSIAN / Neue Vorschläge zu einer alten universellen Ästhetik. Immanuel Kant über Raum und Zeit 19 / / DETLEF KREMER / Das System der Künste in der Kunstphilosophie des Deutschen Idealismus 29 / / ANGELA OSTER / Zola/ Mallarmé. >Französische< oder >universale< Kunstkritik im 19. Jahrhundert? (Am Beispiel Manets) 37 / / ULRICH MEURER / Ars combinatoria. Skizze zu einer Theorie ästhetischer Kopplungen 51 / / II. Der Wettstreit der Künste / / ERIC ACHERMANN / Der Vergleich der Künste und die Kunst des Vergleichs. Zu Paragone, Praezedenz und Zeremonial in der Frühen Neuzeit 63 / / ANNETTE SIMONIS/LINDA SIMONIS / Der Vergleich und Wettstreit der Künste: Der Paragone als Ort einer komparativen Ästhetik 73 / / PETER GOSSENS / Zum Paragone-Diskurs im 20. Jahrhundert 87 / / III. Multi- und intermediale Studien / / ANGELIKA CORBINEAU-HOFFMANN / Gesteuerte Transgressionen: Zur >Logik< der Intermedialität in/von Rodenbachs Bruges-la-morte (Text, Bild, Bühne, Musik) 95 / / ERIKA GREBER / Neuanfang und Seitenwechsel: Die visuelle Poetik von Raymond Federmans Roman Double or Nothing 105 / / EVA ERDMANN / DIETMAR SCHMIDT / Lesbarkeit im Bild. Paul Celan im Werk Anselm Kiefers 121 / / ETER BRANDES / Ästhetik der Blindheit. Zur Inszenierung von Intermedialität in Gert Hofmanns Der Blindensturz 131 / / MARIA OIKONOMOU / Fotos von nicht existierenden Orten. Bérards und Boissonas' Album Odysseen 143 / / CHRISTINE IVANOVIC / Jenseits des Vergleichs. Bilderschrift als kulturkritisches Verfahren in Yoko Tawadas deutschen Büchern 153 / / ULRICH ERNST / Bauformen der Musik als Vorbilder für literarische Tektonik. Zur Ästhetik des Hybriden am Beispiel von Fuge und Symphonie 165 / / CHRISTIANE SOLTE-GRESSER / Textbilder und Bildtexte im Angesicht des Unsagbaren. / Autopoetische Dimensionen in Brechts Fotoepigrammen, Spiegelmans >Comix< und Herta Müllers Gedichtcollagen 177 / / IV. Interkulturelle Universalität / / LOTHAR JORDAN / Ein Kommentar für alle? Überlegungen zum UNESCO Memory of the World-Programme 191 / / WERNER NELL / Romanpoetik in europäisch-afrikanischen Spiegelungen 201 / / KONSTANTINOS KOTSIAROS / Brecht vs. Aristoteles: Der ästhetische Genuss in der >epischen Erzählkunst< Bertolt Brechts und sein Verhältnis zur antiken Tradition 213 / / WOLF GERHARD SCHMIDT / Nach dem >Ende der Ideologien^ Modelle intermedialer Ästhetik im europäischen Nachkriegstheater 221 / / V. Das System der Künste - erweitert / / GERTRUD LEHNERT / Fragmente einer Ästhetik der Mode 233 / / MONIKA SCHMITZ-EMANS / Die Erfindung der >neunten KunstEntertainology

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Achim Hölter
Jahr: 2011
Verlag: Heidelberg, Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-939381-41-9
2. ISBN: 3-939381-41-1
Beschreibung: 433 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Intermedialität, Künste, Vergleichende Literaturwissenschaft, Arts (eng), Komparatistik, Kunst <im weiteren Sinn>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Schöne Künste, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hölter, Achim
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch