Cover von Schreiben von Tag zu Tag wird in neuem Tab geöffnet

Schreiben von Tag zu Tag

wie das Tagebuch zum kreativen Begleiter wird ; ein Handbuch für die Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Werder, Lutz von ; Schulte-Steinicke, Barbara
Verfasser*innenangabe: Lutz von Werder ; Barbara Schulte-Steinicke
Jahr: 2008
Verlag: Düsseldorf, Patmos
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WS Werd / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Autobiografisches Schreiben ist ein Weg, sich selbst zu entdecken und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Lutz von Werder und Barbara Schulte-Steinicke, die seit vielen Jahren Schreibgruppen leiten, zeigen in diesem Handbuch für die Praxis, wie das Tagebuch zu einem kreativen Begleiter werden kann. Anschaulich erklären sie, welche Methoden des Schreibens es gibt und welche Chancen das Tagebuchschreiben eröffnet. Ein Buch mit vielen Übungen, die zu einem lebendigen inneren Dialog im Tagebuch anleiten. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt
 
Einleitung
 
1Schreibtechniken für das kreative Tagebuch: Starten und eine autobiographische Orientierung finden 17
 
1.1 Schreibstarttechniken und Schreibprozeß 21
1.1.1 Schreibanreize durch Fragen 22
1.1.2 Malen und Schreiben 29
1.1.3 Warming-up-Techniken des Schreibens 37
1.2 Das Tagebuch kontinuierlich weiterführen und auswerten 61
 
2Ein literarisches Tagebuch schreiben 75
 
2.1 Zur Geschichte des literarischen Tagebuchs 77
2.2 Literarische Texte von Tagebuchschreibern in extremen Lebenslagen 78
2.3 Übungen zum literarischen Schreiben im Tagebuch 80
2.4 Kurze Reise durch die literarischen Stile der Literaturgeschichte 100
 
3Ein selbsttherapeutisches Tagebuch schreiben 105
 
3.1 Geschichte und Theorie der Schreibtherapie 114
3.2 Einführungsübungen in das therapeutische Tagebuchschreiben 119
3.3 Tagebuchschreiben nach verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen 130
3.3.1 Therapeutisches Tagebuchschreiben nach dem gesprächspsychotherapeutischen Ansatz 132
3.3.2 Therapeutisches Tagebuchschreiben nach dem Ansatz des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) 135
3.3.3 Therapeutisches Tagebuchschreiben nach dem transaktionsanalytischen Ansatz 140
3.3.4 Therapeutisches Tagebuchschreiben nach Methoden der Selbsthypnose 144
3.3.5 Therapeutisches Tagebuchschreiben nach Ansätzen der transpersonalen Psychologie ¿ Tagebuchschreiben als spirituelle Reise 158
 
4Ein philosophisches Tagebuch schreiben 185
 
4.1 Gefährdung und Rettung des Ich 188
4.2 Ich-Analyse 196
4.3 Das philosophische Beten 226
 
5Chancen, Krisen und Störungen im Tagebuchschreiben 231
 
5.1 Erfahrungen von Tagebuch Schreibenden 233
5.2 Kognitive und emotionale Aspekte des autobiographischen Schreibprozesses 241
5.3 Erste Hilfe bei Schreibblockade und Schreibrausch 257
5.4 Transpersonale Krise - Erste Hilfe beim Schreibrausch 260
5.5 Körperliche Reaktionen beim Tagebuchschreiben 270
 
6Wie gründe und begleite ich eine Gruppe von Tagebuchschreiberinnen? 287
 
6.1 Wie finde oder gründe ich eine passende Gruppe? 291
6.2 Welche Arten der Gruppenarbeit mit dem Tagebuch lassen sich vorstellen? 292
6.3 Was sind die spezifischen Unterschiede zwischen Gruppen und Einzelschreiben? 293
6.4 Was kann die Schreibgruppe leisten? 294
6.5 Welche Probleme können in der Gruppe auftreten? 296
6.6 Wie können wir mit Problemen umgehen? 296
6.7 In welchen Institutionen lassen sich Tagebuchschreibgruppen initiieren? 297
 
Anhang
 
Allgemeines Literaturverzeichnis 304
Adressenverzeichnis 305
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Werder, Lutz von ; Schulte-Steinicke, Barbara
Verfasser*innenangabe: Lutz von Werder ; Barbara Schulte-Steinicke
Jahr: 2008
Verlag: Düsseldorf, Patmos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-491-40138-9
2. ISBN: 3-491-40138-0
Beschreibung: 2. Aufl. , 312 S. : Ill.
Schlagwörter: Kreatives Schreiben, Ratgeber, Tagebuch, Creative writing, Diary (eng), Journal intime, Kreativität / Schreiben, Tagebuchaufzeichnungen, Tagebücher
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch