Cover von Natur im Sinn wird in neuem Tab geöffnet

Natur im Sinn

Naturwahrnehmung und Literatur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Ludwig
Verfasser*innenangabe: Ludwig Fischer
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM Fisc / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Eine längst fällige, programmatische Schrift über die Grundlagen der literarischen Vergegenwärtigung von Natur.
Nicht nur der aktuelle Boom von "Naturbüchern" aller Art macht es erforderlich, genauer über die Fragen nachzudenken, von welcher Natur gesprochen wird und wie sie in den Texten erscheint. Denn hierzulande fehlt immer noch weithin ein Bewusstsein davon, was die anspruchsvolle literarische Vergegenwärtigung von un-mittelbarer, intensiver Naturerkundung erreichen kann - gerade auch für eine Verständigung über unser gesellschaftliches Naturverhältnis, eine Verständigung und Auseinandersetzung, die heute dringlicher ist als je.
In den USA und in Großbritannien gibt es mit den Werken des Nature Writing eine lange Tradition der literarischen Ausarbeitung von Naturwahrnehmung. In letzter Zeit hat sie mit dem New Nature Writing einen neuen Aufschwung erfahren. In Deutschland brach eine vergleichbare Linie nach dem großen Vorbild Alexander von Humboldt jäh ab.
Ludwig Fischer erörtert die "Arbeit der Sinne", von der authentische Naturerfahrung und -erkundung ausgeht, und benennt die "Protestenergie", die so viele Texte des Nature Writing durchzieht - eine fundamentale, glänzend geschriebene Auseinandersetzung mit Kernfragen unseres Naturverhältnisses und mit den Möglichkeiten der Literatur, die etwas anderes bestärken will als Unterwerfung und Ausbeutung der natürlichen Mitwelt. Das Buch entwirft die Herausforderungen, denen sich ein eigenständiges, vielfältiges deutschsprachiges Nature Writing gegenüber sieht, und erwägt die Impulse, die es setzen kann - nicht nur für die Literatur, sondern für unser Verhältnis zu Natur und Umwelt im Zeitalter des Anthropozäns.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Ludwig
Verfasser*innenangabe: Ludwig Fischer
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95757-703-0
2. ISBN: 3-95757-703-9
Beschreibung: Erste Auflage, 351 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Literatur, Natur <Motiv>, Belletristik, Dichtung, Literarisches Kunstwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch