Cover von Architektur im Film wird in neuem Tab geöffnet

Architektur im Film

Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christiane Keim, Barbara Schrödl (Hg.)
Jahr: 2015
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.F Arch / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit dem frühen 20. Jahrhundert wird der Film eingesetzt, um Architektur zu dokumentieren, architekturhistorisches Wissen zu vermitteln und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Was aber verspricht man sich von dem visuellen Medium? Was sollen, was können filmische Bilder leisten? Welche Wechselwirkungen zwischen der architekturhistorischen Theoriebildung und dem Interesse am Film lassen sich beobachten? Die Beiträge des Bandes widmen sich insbesondere dem Verhältnis zwischen Film und kinematographisch inspiriertem Neuen Bauen in den 1920er-Jahren sowie der Bedeutung der digitalen Medien für die Repräsentation von Architektur in jüngster Zeit.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christiane Keim, Barbara Schrödl (Hg.)
Jahr: 2015
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F, KB.EG, KB.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2598-1
2. ISBN: 3-8376-2598-2
Beschreibung: 242 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Keim, Christiane; Schrödl, Barbara
Fußnote: Architekturgeschichte, visuelle Medien und das Filmische Wechselwirkungen zwischen Film und architektonischer Moderne Kunsthistoriker, kunsthistorische Theoriebildung und Film Filmische Architekturporträts in der Gegenwart Media Studies Architecture Art History Bildmedien Medienwissenschaft Visuelle Kultur Kunstgeschichte Architektur
Mediengruppe: Buch