Cover von Rußland 1917 wird in neuem Tab geöffnet

Rußland 1917

ein Land auf der Suche nach sich selbst
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Altrichter, Helmut
Verfasser*innenangabe: Helmut Altrichter
Jahr: 2017
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Altr / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Russland 1917: Das ist ein Staat im Krieg, eine Gesellschaft in der Krise. Der Zar wird gestürzt, der Sturm einer Revolution fegt über das Reich; doch wie es mit Russland weitergehen soll, bleibt heftig umkämpft.
 
Die Neuauflage macht den Klassiker zur Geschichte des Revolutionsjahres in aktualisierter Ausgabe wieder verfügbar. Der Autor entwirft das Panorama eines entscheidenden Jahres der russischen Geschichte und führt in ein Land auf der Suche nach sich selbst. Einig ist es sich nur, in dem, was es nicht will, in der Ablehnung der zarischen Autokratie. Über die Zukunft des Landes ist sich die polarisierte Gesellschaft hingegen uneins. An den Rändern des Vielvölkerreiches kommt es zu Unabhängigkeitsbestrebungen. Helmut Altrichter hat seine unübertroffene Darstellung der Situation, Kräfte und Kämpfe von 1917 anlässlich des 100. Jahrestages der russischen Revolution um eine Rückschau auf Zeit, Ereignis und Mythos vom heutigen Standpunkt aus ergänzt. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort 9 / IEINLEITUNG / 1Was ist eine Revolution? 17 / 2Revolution und Revolutionsforschung 19 / 3Strukturbedingungen der russischen Revolution 25 / a) Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen 25 / b) Die Heterogenität der Trägergruppen und Leitbilder 61 / c) Die Spannungen zwischen Zentrum und Peripherie 70 / 4Drei Wege der Annäherung 75 / a) Das marxistische Deutungsmuster 76 / b) Der Erklärungsansatz der Modernisierungstheorien 81 / c) Das politik-, sozial- und kulturgeschichtliche Beschreiben 85 / 5Der "Charakter" der Revolution 95 / IIEIN STAAT IN DER KRISE: / VOM STURZ DER AUTOKRATIE ZUM OKTOBERAUFSTAND / 1Rußland an der Jahreswende 1916/17 101 / 2Die Februarrevolution 110 / a) Der Zusammenbruch der alten Ordnung 111 / b) Der Transfer der Macht 120 / c) Die "Provisorische Regierung" und ihr Programm 132 / d) Die Ausbildung der "Doppelherrschaft" 136 / 3Die Aprilkrise und ihre Folgen 141 / a) Die Haltung zum Krieg 145 / b) Die Miljukov-Note vom 18April 152 / c) Auf dem Weg zu einer Koalitionsregierung 157 / 4Die Koalition auf dem Prüfstand: / Etatismus versus Massenbewegung 161 / a) Die Rückkehr der Emigranten 162 / b) Die gescheiterte Offensive 170 / c) Der Bruch der Koalition 174 / d) Die "Julitage" 179 / 5Der Verfall der Staatsmacht 192 / a) Vom Interregnum zur 2Koalition 192 / b) Die Moskauer Staatskonferenz 197 / c) Die "Kornilov-Affäre" 203 / d) Die Agonie der Staatsmacht 209 / 6Der bolschewistische Oktoberaufstand 215 / a) Die Vorbereitung des bewaffneten Aufstands 216 / b) "Alle Macht den Räten?" 226 / c) Die neue Revolution 230 / d) Das Nachspiel: Wahl und Auflösung der Konstituante 234 / IIIEINE GESELLSCHAFT IN AUFRUHR: / DIE BEWEGUNGEN DER ARBEITER, SOLDATEN, / BAUERN UND BÜRGER / 1Revolutionsgeschichte als Sozialgeschichte 259 / a) Vom Objekt zum Subjekt der Geschichte 259 / b) Klassenbildung und soziale Identitäten 262 / c) Aufstieg und Niedergang der Massenbewegungen 266 / 2Der Aufstand der Arbeiter 268 / a) Industrie und Arbeiterschaft an der Jahreswende 1916/17 270 / b) Der Februar in den Fabriken 279 / c) Die Entwicklung der Streikbewegung 291 / d) Triumph und Auflösung 297 / 3Die Rebellion der Soldaten 307 / a) Die Armee an der Jahreswende 1916/17 309 / b) Der Februar in den Garnisonen und an der Front 311 / c) Zwischen Rebellion und Resignation 318 / d) Der Oktober und das Ende der "alten Armee" 325 / 4Die Revolte der Bauern 330 / a) Das Dorf an der Jahreswende 1916/17 332 / b) Die Agrarpolitik der Provisorischen Regierung 337 / c) Die Entwicklung der "Bauernunruhen" 345 / d) Die "Große Umverteilung" und ihre Ergebnisse 358 / 5Die Opposition der Bürger 367 / a) Wer gehört zum "Bürgertum"? 369 / b) Bürgerliche Gruppen und Organisationen 372 / c) Die Rolle der Bürger in der Revolution 380 / d) Das Scheitern der Idee des liberalen Rechtsstaates 386 / 6 Inhalt / IVEIN REICH IM ZERFALL: / DIE SEZESSION DER NATIONALITÄTEN / 1Die Entwicklung des Nationalbewußtseins bei den / "kleineren Völkern" 399 / a) Die Voraussetzungen 399 / b) Der besondere Weg 402 / c) Die Rahmenbedingungen 411 / d) Die doppelte Option: Klasse oder Nation 419 / 2Die Abspaltung Finnlands und die Entwicklung in den / Ostseeprovinzen 428 / a) Finnland 429 / b) Estland, Livland, Kurland 437 / c) Litauen 450 / 3Der Sog der Kriegsereignisse: Die Unabhängigkeit Polens, / die Ukraine und der Westen 456 / a) Polen 458 / b) Ukraine 462 / c) Weißrußland 479 / d) Bessarabien 482 / 4Unabhängigkeit wider Willen? Nationalbewegungen und / Klassenbeziehungen im Transkaukasus 487 / a) Georgien 495 / b) Armenien 498 / c) Azerbajdz?an 502 / 5Der islamische Südosten und Osten 509 / a) Krim 516 / b) Nordkaukasus 520 / c) Bas?kirien und kazachische Steppe 526 / d) Südliches Mittelasien 531 / VNACHWORT ZUR NEUAUSGABE 2017: / DIE OKTOBERREVOLUTION IN DER KOLLEKTIVEN / ERINNERUNG: VOM ENTSTEHEN UND ZERFALL / EINES MYTHOS / 1Der erste Jahrestag (1918): Die unvollendete Revolution 543 / 2Der zehnte Jahrestag (1927): Der umstrittene "Aufbau des / Sozialismus in einem Lande" 547 / 3Der fünfzigste Jahrestag (1967): Der Oktober, der Große / Vaterländische Krieg und der Aufstieg zur Weltmacht 551 / Inhalt 7 / 4Der siebzigste Jahrestag (1987): Vom allmählichen Zerfall / eines Mythos 555 / Anhang 561 / 1Karten 562 / 2Statistiken 575 / 3Quellen- und Literaturhinweise 594 / 4Personen- und Sachindex 608 / Bildquellenverzeichnis 622
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Altrichter, Helmut
Verfasser*innenangabe: Helmut Altrichter
Jahr: 2017
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-78583-1
2. ISBN: 3-506-78583-4
Beschreibung: 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, 621 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1917, Russland, Oktoberrevolution, Großrussland, Rossija (GKD), Rossijskaja Federacija (GKD), Russische Föderation, Rußland, Revolution / Russland <1917, Oktober>, Revolution / Sowjetunion <1917>, Russische Revolution <1917, Oktober>, Russland / Oktoberrevolution, Russland / Revolution <1917, Oktober>, Sowjetunion / Oktoberrevolution, Sowjetunion / Revolution <1917>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch