Cover von Psychologie ohne Individuum? wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie ohne Individuum?

Individualität in der Kulturgeschichte Europas und als Leerstelle der Psychologie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Straub, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Straub
Jahr: 2023
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Strau / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Individuum in seiner Einzigartigkeit spielt in der Psychologie so gut wie keine Rolle. Jürgen Straub analysiert diesen Sachverhalt und entfaltet ein Plädoyer für die Rehabilitierung einer Psychologie des Individuums und seiner Welt. Er erinnert an das Erscheinen und die Aufwertung des modernen Individuums in der Geistes-, Ideen- und Kulturgeschichte Europas – von Jacob Burckhardts umstrittener »Entdeckung des Individuums in der italienischen Renaissance« bis hin zu neueren Forschungen Peter Burkes oder Larry Siedentops. Der Autor erörtert, weshalb das Prinzip der Individualität eine Herausforderung der nomologischen Psychologie darstellt, und er argumentiert dafür, dass gerade eine Wissenschaft vom Subjekt nicht daran mitwirken sollte, Individualität für irrelevant oder nicht erforschbar zu erklären. Konkrete Individuen in ihrer Einzigartigkeit zu beachten, zu beschreiben und zu verstehen, verspricht nicht nur eine Horizonterweiterung der zeitgenössischen Psychologie. Dieser die übliche Perspektive ergänzende Blick kommt auch der ethisch-moralischen und politischen Wertschätzung entgegen, die das Individuum seit Langem in vielen Teilen der Welt genießt.
 
Inhalt
 
Vorwort 7
 
Allgemein Menschliches,
sozial Typisches
und die individuelle Person 13
 
Das Individuum
in der Psychologie
des 20. Jahrhunderts 19
Annäherungen
 
Ein unverstellter Zugang
zum Individuum und seiner Welt 43
Das autobiografische Selbst
in der narrativen Psychologie
 
Individuum, Individualität 51
Elementare begriffliche Klärungen
 
Das Individuum
in Hans Thomaes
psychologischer Biografik 55
Beschworen und verdrängt
 
Renaissance und Romantik
des Individuums in Europa 87
 
Individualität als Einspruch 125
Kontrapunkt zum Allgemeinen
 
Ausnahmen auf Sonderwegen 139
Exemplarische Studien zur Psychologie
des Individuums
Die lebensgeschichtliche Bildung
eines Individuums: Anna 144
Am Grenzrain der wissenschaftlichen Psychologie:
20 Leben, Gesichter, Geschichten 175
Die Politisierung des Selbst
in einer autobiografischen Erzählung: Nenad 194
 
Ein letzter Blick
auf allgemein Menschliches
und das besondere Individuum 249
 
Ausklang mit Gordon Allport 255
 
Literatur 263

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Straub, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Straub
Jahr: 2023
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8379-3203-4
2. ISBN: 3-8379-3203-6
Beschreibung: Originalausgabe, 276 Seiten
Schlagwörter: Individualität, Kulturpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 263-276
Mediengruppe: Buch