Cover von Resilienz wird in neuem Tab geöffnet

Resilienz

das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft : was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berndt, Christina
Verfasser*innenangabe: Christina Berndt
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Bern / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Bern / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Bern / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Leben ist hart geworden, wir alle müssen Krisen verkraften. Der Leistungsdruck ist groß, im Arbeitsalltag wie im Beziehungsleben. Wie gut wäre es also, so etwas wie Hornhaut auf der Seele zu haben! Eine Lebenseinstellung, die den Blick zuversichtlich nach vorn lenkt. Eine Haltung, die auf Gelassenheit und Selbstsicherheit beruht. Kurz: Resilienz zu haben.
 
Christina Berndt erzählt von dieser psychischen Widerstandskraft in vielen Beispielen und beschreibt, was Neurobiologen, Genetiker und Psychologen über ihre Entstehung herausgefunden haben. Sie zeigt, wie Resilienz uns stark macht gegen Stress, Depressionen, Burn-out und gibt dabei auch ganz praktische Hilfestellung.
 
Inhalt
 
Einleitung 9
 
Hier ist Stärke gefragt 15
Der tagtägliche Stress 16
Wenn der Seele das Rüstzeug fehlt 24
Selbsttest: Wie gestresst bin ich? 37
Menschen und ihre Krisen 41
 
Was zeichnet die Widerständigen im Alltag aus? 71
Die Widerstandskraft ruht auf mehreren Säulen 72
Wer stark ist, kennt sich selbst oft besonders gut 83
Was stark macht und was schwach 92
Der Irrtum des Immerfröhlichseins: Resilienz
und Gesundheit 94
Verdrängen ist erlaubt 101
Am Unglück wachsen 108
Wer ist hier eigentlich das starke Geschlecht? 120
Selbsttest: Wie resilient bin ich? 128
 
Die harten Fakten zu den starken Menschen:
Woher kommt die Widerstandskraft? 133
Wie das Umfeld das Leben eines Menschen modelliert
(Umwelt) 135
Was sich im Gehirn abspielt (Neurobiologie) 141
Was die Erbanlagen einem Menschen mitgeben
(Genetik) 147
Wie Eltern ihre eigenen Erlebnisse ungewollt
weitervererben (Epigenetik) 162
 
Wie man Kinder stark macht 177
»Man soll seine Kinder nicht in Watte packen« 178
Das Prinzip der Resilienz hält Einzug in die Bildungs­
pläne der Kindergärten 185
Wieviel Mutti braucht das Kind? 194
 
Lehren für den Alltag 205
Menschen können sich ändern 206
Gegen Stress geimpft 218
Wie man Stärke bewahrt 226
»Ich bin ja so im Stress!« - Der eigene Beitrag zur
Verletzbarkeit 230
Was ist eigentlich wie stressig? 235
Kleines Achtsamkeitstraining 238
Anleitung zum Abschalten 242
Resilienz entsteht meist früh - Wie man sie auch
als Erwachsener noch lernen kann 249
Anleitung für mehr Gelassenheit und mehr Hornhaut
auf die Seele 262
 
Anhang 269
Dank 271
Literaturverzeichnis 273
Abkürzungsverzeichnis 291
Personen- und Sachregister 293

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berndt, Christina
Verfasser*innenangabe: Christina Berndt
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-35218-5
2. ISBN: 3-423-35218-3
Beschreibung: Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe, 299 Seiten
Schlagwörter: Widerstandsfähigkeit, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [273]-290
Mediengruppe: Buch