Wer ist hier eigentlich autistisch? - Die Antwort auf diese provokante Frage steht am Ende einer Entdeckungsreise in Welten der Wahrnehmung, des Denkens und Erlebens von Menschen aus dem Autismus-Spektrum und auch sogenannter "neuro-typischer", also "nicht-autistischer" Menschen. Anhand anschaulicher Modelle werden Grundlagen menschlicher Wahrnehmung und Entwicklung verständlich dargestellt. Auf dieser Basis können Besonderheiten im Erleben, Denken und Verhalten von Menschen aus dem Autismus-Spektrum nachvollzogen werden.
Inhalt
Vorwort....................................................................................................... 7
I Was heißt das eigentlich: »Autismus«?
1 Autismus - Ein Begriff und seine Geschichte ........................... 13
2 Autismus als klinisches Bild - einige Grundannahmen
vorweg .................................................................................. 19
3 Neurobiologische und entwicklungspsychologische Aspekte
zum Verständnis autistischen Erlebens und Verhaltens . 20
4 Wie autistische Kinder das Chaos bewältigen........................... 27
5 Die Folgen autistischer Wahrnehmungsverarbeitung für die
sozio-emotionale Entwicklung ......................................... 29
6 Auswirkungen einer autistischen Entwicklung auf das
soziale und psychische Erleben......................................... 38
7 Was es bedeutet, ein autistisches Kind zu haben -
Auswirkungen auf Angehörige und das Familiensystem........ 51
II Was bedeutet »autistisch sein«? Autistisches Erleben und
Vielfalt der Seins-Weisen
8 Besonderheiten in der Wahrnehmungsverarbeitung................ 61
9 Besonderheiten bei der Selbstwahrnehmung und beim
Körperbild - auf Motorik und Handlungssteuerung ... 73
10 Besonderheiten im Denken.......................................................... 83
11 Emotionen - Wahrnehmung, Deutung, Verarbeitung und
Ausdruck............................................................................... 100
12 Ausdruck, Kommunikation und Sprache.................................... 120
13 Das Bedürfnis nach Kontakt - Aufbau und Gestaltung von
Beziehungen.................................................................................... 144
14 Identität............................................................................................. 156
15 Krise und Trauma - Momente von Kontrollverlust und
Haltlosigkeit.................................................................................... 174
16 Besonderheiten im Bereich der Grundbedürfnisse - Schlaf,
Ernährung, Sexualität.................................................................... 182
Zusammenfassung zu Teil II.................................................................... 189
III Wer ist hier eigentlich autistisch? - Und was ist eigentlich
menschlich?
17 Gemeinsamkeiten der Menschen und warum wir uns bei
aller Unterschiedlichkeit ineinander erkennen.............. 193
18 Die Erkenntnis der Unterschiedlichkeit - Erleben und
Umgang............................................................................................ 204
19 Wer ist hier eigentlich autistisch(er)? ........................................... 210
20 Bewusstheit und Präsenz - Chancen für alle.............................. 223
Schlusswort................................................................................................. 229
Literatur....................................................................................................... 231