Cover von Neue Autorität: das Geheimnis starker Eltern wird in neuem Tab geöffnet

Neue Autorität: das Geheimnis starker Eltern

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Omer, Haim ; Streit, Philip
Verfasser*innenangabe: Haim Omer ; Philip Streit
Jahr: 2019
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Omer / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Omer / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: PN.E Omer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Haim Omer und Philip Streit präsentieren den Ansatz der Neuen Autorität als allgemeines Erziehungsprinzip im Ratgeberformat und plädieren für ein grundsätzliches Umdenken: Widerstand und Wiedergutmachung statt Strafe und Härte. Selbstveränderung und Unterstützung statt Einzelkampf und Kontrollversuche. Die Wirksamkeit spricht für sich: starke Eltern, starke Kinder, offene Kommunikation und intensive, positive Beziehungen. Dem Erziehungsprinzip Neue Autorität gelingt der Spagat, auch unangenehme Dinge zu äußern, ohne die Beziehung in Frage zu stellen. Dieser Eltern- und Erziehungsratgeber besticht durch sein geschlossenes Konzept, die kompakte und verständliche Sprache und eine Fülle von praktischen Beispielen.
 
REZENSION: "In der ersten für Eltern geschriebenen sehr lesenswerten Handreichung zum Thema Neue Autorität, erklären die beiden Autoren umfassend und allgemein verständlich, warum nur eine Haltung, die Autorität und Beziehung auf wertschätzende Weise miteinander verbindet, für Eltern hilfreich und stärkend ist, und für Kinder und Jugendliche zur Entwicklung von Selbstwert, Eigenständigkeit und Zuversicht führt. Durch ihre Präsenz, ihre wachsame Sorge, ihre Kunst zu deeskalieren und Widerstand zu leisten, sowie durch ihre Fähigkeit, sich Unterstützung zu organisieren und Wiedergutmachungsprozesse anzustoßen, schaffen Eltern die Grundlage für eine tragfähige Beziehung. Unterstützt durch ein selbst geschaffenes soziales Netzwerk lassen Eltern gerade auch in stürmischen Zeiten ihre Kinder und Jugendlichen nicht allein und meistern auch schwierige Herausforderungen."
 
AUS DEM INHALT: / Einleitung 9 / Die Ankerfunktion: Das Grundprinzip gelingender Erziehung 13 / Das Geheimnis gelingender Erziehung 15 / Struktur: Die erste Form der Verankerung 19 / Präsenz und wachsame Sorge: Die zweite Form der Verankerung 19 / Selbstkontrolle und Deeskalation: Die dritte Form der Verankerung 21 / Unterstützung: Die vierte Form der Verankerung 22 / Zusammenfassung 22 / Präsenz oder die Kunst des Daseins 25 / Innere und äußere Präsenz 28 / Wie kann elterliche Präsenz entwickelt und aufgebaut werden? 30 / Exkurs: Helikoptereltern oder wenn die eigene Angst die Erziehung bestimmt 33 / Zusammenfassung 35 / Wachsame Sorge oder die Kunst, Gefahren vorzubeugen 37 / Wachsame Sorge als flexibler Prozess 38 / Fallen der wachsamen Sorge 44 / Die Umsetzung wachsamer Sorge im Alltag 48 / Zusammenfassung 55 / Deeskalation oder die Kunst der Selbststeuerung 57 / Aus Eskalationsspiralen aussteigen 59 / Stressverarbeitung: Etwas Neurobiologie 60 / Wege zur Deeskalation und Selbstbeherrschung 62 / Ist Deeskalation erlernbar? 71 / Zusammenfassung 73 / Gemeinsam erziehen oder die Kunst der Unterstützung 75 / Auf dem Weg zum Unterstützernetzwerk: Stolpersteine umgehen 77 / Grundsätze für die Organisation eines Unterstützernetzwerks 80 / Potenzielle Helfer: Wer kann unterstützen? 84 / Unterstützerrollen: Wie können andere helfen? 88 / Die Funktion therapeutischer Fachkräfte im Unterstützungsprozess 90 / Die Unterstützerkonferenz: Eine besondere Form des Zusammenwirkens 92 / Zusammenfassung 95 / Widerstand oder die Kunst, Alternativen zur Strafe zu entwickeln 97 / Erziehungsziele erreichen: Belohnen, Bestrafen oder Ausdiskutieren? 99 / Die Alternative: Elterlicher Widerstand gegen destruktives und gefährliches Verhalten 103 / Formen des Widerstands 105 / Zusammenfassung 114 / Alles wird gut oder die Kunst der Wiedergutmachung 119 / Die Bedeutung von Wiedergutmachung 121 / Wiedergutmachung als Prozess, an dem Eltern und Kind / beteiligt sind 122 / Der Ablauf eines Wiedergutmachungsprozesses 124 / Zusammenfassung 131 / Das Geheimnis starker Eltern: Gelingende Erziehung ist keine Zauberei 133 / Anstelle eine Schlusswortes: Gelingende Erziehung und das elterliche Nein 135 / Danksagung 143 / Zum Weiterlesen 145

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Omer, Haim ; Streit, Philip
Verfasser*innenangabe: Haim Omer ; Philip Streit
Jahr: 2019
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-49158-4
2. ISBN: 3-525-49158-1
Beschreibung: 2. Auflage, 145 Seiten
Schlagwörter: Autorität, Erziehung, Education (eng), Erziehungspraxis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 145
Mediengruppe: Buch