Cover von Complete Solo Piano Music wird in neuem Tab geöffnet

Complete Solo Piano Music

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grieg, Edvard
Verfasser*innenangabe: Edvard Grieg ; Gerhard Oppitz [Klavier]
Jahr: 2004 (1993)
Verlag: BMG Music
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01A Grieg (Klavier) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

CD 1:
Lyric Pieces Op. 12 (Band I);
Lyric Pieces Op. 38 (Band II);
Lyric Pieces Op. 43 (Band III);
Lyric Pieces Op. 47 (Band IV);
CD 2:
Lyric Pieces Op. 54 (Band V);
Lyric Pieces Op. 57 (Band VI);
Lyric Pieces Op. 62 (Band VII);
CD 3:
Lyric Pieces Op. 65 (Band VIII);
Lyric Pieces Op. 68 (Band IX);
Lyric Pieces Op. 71 (Band X);
CP 4:
Poetische Tonbilder Op. 3;
Nordische Volksweisen und Tänze Op. 17;
Aus dem Volksleben Op. 19;
Ballade in Form von Variationen über eine norwegische Melodie Op. 24;
CD 5:
Vier Stücke Op. 1;
Sonate e-moll op. 7;
Improvisation über zwei norwegische Volksweisen Op. 29;
Klavierstücke nach eigenen Liedern Op. 41;
Klavierstücke nach eigenen Liedern Op. 52;
CD 6:
Humoresken Op. 6;
Albumblätter Op. 28;
Stimmungen Op. 73;
Aus Drei Klavierstücke: Im wilden Tanz, Gnomenzug;
Aus Holbergs Zeit Op. 40;
CD 7:
Norwegische Volksweisen Op. 66;
Trauermarsch zum Andenken Rikard Nordraak;
Norwegische Bauerntänze Op. 72.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grieg, Edvard
Verfasser*innenangabe: Edvard Grieg ; Gerhard Oppitz [Klavier]
Jahr: 2004 (1993)
Verlag: BMG Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01A
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 7 CDs + 1 Beiheft (34 Seiten) in Box
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oppitz, Gerhard
Fußnote: Interpret: Gerhard Oppitz (piano). - Bestellnummer: BMG Classics82876 60391 2. - Anmerkung: Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte Gerhard Oppitz bereits im Alter von 11 Jahren in Heilbronn als Solist in Mozarts d-moll Klavierkonzert. Zu seinem großen Vorbild und Mentor wurde Wilhelm Kempff, der große deutsche Pianist, den er mit Anfang zwanzig kennen lernte. 1977 begann seine internationale Karriere, nachdem er als erster Deutscher den Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv gewann. FonoForum 12/1993: "Oppitz' interpretatorischer Ansatz profitiert von der Überzeugung, dass es sich im Kleinen wie im Größeren bei Grieg um eine wertvolle Variante hingebungsvollen Melodisierens und Rhytmisieren handelt. (Quelle: www.jpc.de)
Mediengruppe: Compact Disc