Cover von Wissenschaftsjournalismus wird in neuem Tab geöffnet

Wissenschaftsjournalismus

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Campenhausen, Jutta von
Verfasser*innenangabe: Jutta von Campenhausen
Jahr: 2011
Verlag: Konstanz, UVK-Verl.-Ges.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.JT Camp / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführung in die Arbeit eines Wissenschaftsjournalisten mit zahlreichen Fallbeispielen und einem abschließenden Kapitel über den professionellen Umgang von Wissenschaftlern mit Journalisten.
Wissenschaftsthemen sind schwierig – für den Konsumenten wie für den Journalisten. Zwischen verständnislosen Chefs und „Fachidioten“, ahnungslosen Laien und sensationshungriger Konkurrenz aus anderen Ressorts hat der Wissenschaftsjournalismus eine Sonderstellung. Er berührt alle Lebensbereiche – und wird doch als Nische wahrgenommen.
Dieses Buch lehrt den professionellen Umgang mit der Wissenschaft: Wie erklärt man komplexe Zusammenhänge? Wie ordnet man eine Quelle oder Zahlen ein? Wen interviewt man und wie kommt man an die Informationen, die man braucht, um einen Artikel zu schreiben oder einen Beitrag zu produzieren? Anschauliche Beispiele zeigen, wie wissenschaftliche Veröffentlichungen gelesen und genutzt werden können und mit welchen Methoden, Regeln und Kniffen daraus ein gutes journalistisches Produkt entsteht.
 
Gerade in diesem Bereich wächst der Einfluss von PR. Wie lassen sich Informationen und Dienstleistungen aus der Industrie nutzen, ohne dass man selbst dabei benutzt wird? Gerade für freie Journalisten können Unternehmen wichtige Auftraggeber sein.
 
Auch Wissenschaftler können von diesem Buch profitieren. Sie lernen beispielsweise, wie sie ihre Ergebnisse an Journalisten vermitteln, was sie von Medienleuten erwarten können – und was nicht. Zahlreiche Antworten auf Stilfragen, Hinweise auf Sprachregeln und Schreibhilfen nützen Wissenschaftlern und Journalisten gleichermaßen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Campenhausen, Jutta von
Verfasser*innenangabe: Jutta von Campenhausen
Jahr: 2011
Verlag: Konstanz, UVK-Verl.-Ges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.JT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86764-240-8
2. ISBN: 3-86764-240-0
Beschreibung: 197 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Wissenschaftspublizistik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch