Cover von Atlas der Globalisierung wird in neuem Tab geöffnet

Atlas der Globalisierung

[sehen und verstehen, was die Welt bewegt ; plus CD-ROM]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Le Monde diplomatique
Verfasser*innenangabe: Le Monde diplomatique
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Taz-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BP Atla / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leuchtend gelb präsentiert sich der neueste Atlas der Globalisierung aus dem Hause le Monde diplomatique. Sehen und verstehen, was die Welt bewegt: Der neueste Atlas der Globalisierung erscheint nur drei Jahre nach seinem erfolgreichen Vorgänger – und führt doch seinen Leserinnen und Lesern eine gründlich veränderte Welt vor Augen. Zwei Stichworte genügen, um die Veränderungen zu ahnen: Obama und Finanzkrise. Mit einem neuen und reichhaltigen Schatz an Karten, Grafiken und Analysen werden die aktuellen ökologischen, ökonomischen und politischen Konfliktlinien nachgezeichnet und geopolitisch verortet. Manche Konflikte haben sich verschärft, andere verschoben, wieder andere sind dazu gekommen. Der Generalbefund ist gelb, also laut und scharf. Bei aller atemberaubenden Dynamik der Globalisierung bleibt festzuhalten: Die Welt ist polyzentrisch. Und die Deutung von Konflikten und Chancen hängt von der jeweiligen Perspektive ab. Deshalb gibt ein Kapitel im neuen Atlas auch den Blickwinkel ausgewählter Hauptstädte wieder. Hier hat der ehemalige UN-Kartograph Philippe Rekacewicz die Schaubilder und Landkarten mit Buntstift von Hand gezeichnet. Mit dieser für einen heutigen Atlas einzigartigen, manchmal spielerischen Darstellung lädt er dazu ein, die Welt aus der Sicht von Kairo, Tokyo, Neu Delhi oder der Arktis zu sehen. Besonderes Augenmerk richtet der neue Atlas auf zwei Themenfelder. Dem afrikanischen Kontinent – unberechenbarer Krisenherd und begehrter Rohstofflieferant, anstrengender Patient und umworbener Partner – ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Schwerpunkt zwei: Energie. Von erneuerbaren Ressourcen über umkämpfte Pipelines bis zu selbstbewussten Atomstaaten – der gelbe Atlas liefert auch in diesem Kapitel exakte Daten und überraschende Fakten. Seit dem roten „Atlas der Globalisierung“ aus dem Jahre 2006 ist viel geschehen. Der neue Atlas sorgt - zusammen mit den anderen Titeln der Le Monde diplomatique - zuverlässig für Orientierung in der globalisierten Welt von heute.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Le Monde diplomatique
Verfasser*innenangabe: Le Monde diplomatique
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Taz-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937683-25-6
2. ISBN: 978-3-937683-25-6
Beschreibung: 213 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 1 CD-Rom, Kt.-Beil. (1 Bl.)
Schlagwörter: Auswirkung, Globalisierung, Weltwirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, Sozialgeografie, Wirtschaftsgeographie, Anthropogene Klimaänderung, Folge, Fortwirken, Globalisation, Globalization, Nachwirkung <Auswirkung>, Weltgesellschaft / Internationalisierung, Weltwirtschaft / Internationalisierung, Wirtschaftsgeografie, Ökonomische Geografie, Ökonomische Geographie, Anthropogener Klimawandel, Klimapeioration, Mensch / Klimaänderung
Sprache: Deutsch
Originaltitel: L'atlas <dt.>
Fußnote: Aus dem Französ.übers.
Mediengruppe: Buch