Cover von Geschlecht und Nation wird in neuem Tab geöffnet

Geschlecht und Nation

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yuval-Davis, Nira
Verfasser*innenangabe: Nira Yuval-Davis. Bearb. und übers. von Marcel Stoetzler und Lars Stubbe
Jahr: 2001
Verlag: Emmendingen, Verl. Die Brotsuppe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Yuva / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In ihrem Buch "Geschlecht und Nation" gibt die Soziologin Nira Yuval-Davis eine anregende und flüssig geschriebene Einführung in die aktuellen Diskussionen um Nationalstaat, Nationalismus, Zivilgesellschaft und Geschlechterfragen. Dabei geht sie von einem kritischen Feminismus aus, der Ausgangspunkt für ihren Ansatz einer "transversalen" Politik ist. Sie untersucht die traditionelle Unterscheidung in "gute" und "böse" Nationalismen und setzt dem eine Analyse über die Rolle, die die Geschlechterdimension in unterschiedlichen Konzeptionen von der Nation spielt, entgegen. Nira Yuval-Davis thematisiert Bevölkerungspolitik und Eugenik, Multikulturalismus und Fundamentalismus, Staatsbürgerschaft und die Fixierung von Frauen im Privaten sowie die feministische Debatte um die Wehrpflicht von Frauen. Sie diskutiert kritisch die Rolle, die Frauen in der Auseinandersetzung um die Nation, ob in positivem Bezug oder in widerständiger Abgrenzung hierzu, eingenommen haben. Nira Yuval-Davis ist in Israel geboren, sie ist seit 1994 Präsidentin des Research Committee 05 (Race, Ethnicity and Minority Relations) der International Sociological Association isa. Sie war als Wissenschaftlerin an vielen Universitäten zu Gast: Australien National University; Ben-Gurion University, Israel; University of Umea, Schweden, Tel Aviv University, Israel. Ihr Buch Gender and Nation (Sage, 1997) wurde in sieben Sprachen übersetzt (Deutsch, Kroatisch, Mazedonisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch). Sie ist Mitherausgeberin der Reihe Politics and the State, Routledge, von Ethnicities (UK), Hagar (Israel), South Asian Bulletin (USA) und im wissenschaftlichen Beirat von Das Argument (BRD).Darüber hinaus hat sie einen Beitrag zu der CD-Rom "Denkverhältnisse. Ansätze und Strategien feministischer Erkenntniskritik" (Autorinnen: Petra Gehring, Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp und Mona Singer) von Vings Hannover geleistet. Diese CD ist Grundlage eines Vings-Online-Seminars. Nira Yuval-Davis reflektiert in ihrem Beitrag den Zusammenhang zwischen Lebensgeschichte, gesellschaftlichen Kontextbedingungen und wissenschaftlichem Problembezug.Forschungsschwerpunkte: Nationalismus, Rassismus und Geschlechterverhältnisse; Staatsbürgerschaft u. Citizenship; Identitäten und Politics of Belonging; Siedler-Gesellschaften.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Yuval-Davis, Nira
Verfasser*innenangabe: Nira Yuval-Davis. Bearb. und übers. von Marcel Stoetzler und Lars Stubbe
Jahr: 2001
Verlag: Emmendingen, Verl. Die Brotsuppe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OFT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9522928-4-6
2. ISBN: 3-935240-04-X
Beschreibung: 250 S
Schlagwörter: Feminismus, Grundlagentexte, Nation, Frau, Geschlechterverhältnis, Nationalbewusstsein, Geschlecht, Politische Soziologie, Feministische Philosophie, Feministische Theorie, Frauenforschung, Erwachsene Frau, Frauen, Gender relationship, Geschlechterbeziehungen, Geschlechterverhältnisse, Weib, Weibliche Erwachsene
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gest. v. Aeschbacher, Ursi A. Umschlaggest. v. Aeschbacher, Ursi A. Übers. v. St
Originaltitel: Gender and nation <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 216 - 238
Mediengruppe: Buch