Cover von Grundzüge der Politikwissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

Grundzüge der Politikwissenschaft

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pelinka, Anton
Verfasser*innenangabe: Anton Pelinka
Jahr: 2010
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.A Peli / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.A Peli / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Entliehen Frist: 26.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aktualisierte Neuausgabe der systematischen Einführung (Vorgänger hier nicht angezeigt). Der Autor ist Professor (Uni Innsbruck; hier zuletzt mit einer Einführung ist das politische System Österreichs, vgl. A. Pelinka, BA 6/03), sein Lehrbuch richtet sich an Politikstudenten, wobei Wissenschaftstheorie und Methodik kaum behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen Forschungsthemen, zentrale Begriffe und Theorien des Faches, rubriziert nach Innenpolitik (Demokratie, Wahlen, politische Akteure,) internationaler Politik sowie politischer Ideengeschichte. Didaktisch guter Aufbau und akzeptable Schwerpunktsetzung, daher für Studienanfänger empfohlen. Die Einführung von J.W. Patzelt (ID 13/02) ist aber vorzuziehen, da dort methodische Fragen stärker behandelt werden (einen besonderen Schwerpunkt setzt hier U. von Alemann, BA 12/02); vgl. auch den Sammelband "Politikwissenschaft" (BA 5/03) mit Einzelbeiträgen zu grundlegenden Begriffen und Theoriekonzepten. Wegen der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge ist Abiturienten und Studienanfängern zudem der Studienführer von G. Zacharias (BA 3/04) zu empfehlen. (3)
Das völlig neu bearbeitete und aktualisierte Lehrbuch von Anton Pelinka und Johannes Varwick führt in das Fach Politikwissenschaft ein. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Zugänge zur Politikwissenschaft und Teilbereiche des Faches. Die großen Abschnitte darin sind: Politikwissenschaft und Politik, Merkmale politischer Systeme, Politische Prozesse, Internationale Politik, Politische Theorie- und Ideengeschichte. Der Band "Grundzüge der Politikwissenschaft" baut auf einer langjährigen Erfahrung in der universitären und außeruniversitären Lehre auf, ist klar und gut verständlich verfasst, sodass alle an Politik Interessierten dieses Buch als Lehrbuch nützen können.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pelinka, Anton
Verfasser*innenangabe: Anton Pelinka
Jahr: 2010
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-2613-1
2. ISBN: 3-205-77293-8
Beschreibung: 2. Aufl., 234 S.
Schlagwörter: Einführung, Politische Wissenschaft, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch