Cover von Die Vier-in-einem-Perspektive wird in neuem Tab geöffnet

Die Vier-in-einem-Perspektive

Politik von Frauen für eine neue Linke
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haug, Frigga
Verfasser*innenangabe: Frigga Haug
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Argument-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Haug / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es ist an der Zeit, aus den falschen Alternativen, die Politik lähmen und langweilig machen, auszubrechen: Wollen wir ein Erziehungsgeld für Mütter erstreiten oder bessere Kindergärten? Wollen wir eine Frauenquote in der Politik oder uns außerparlamentarisch engagieren? Wollen wir den gewerkschaftlichen Kampf um Löhne und Tarifabkommen stärken oder soll die Forderung nach Grundeinkommen ins Zentrum? Und wie steht es mit Lernen, Entwicklung, Kultur - oder haben wir jetzt keine Zeit dafür, weil es Dringlicheres gibt wie Krieg, Hunger, Umweltkatastrophen?Im Fokus von Frigga Haugs Vier-in-einem-Perspektive steht die Utopie einer gerechten Verteilung von Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Gemeinwesensarbeit und Entwicklungschancen. Sie entwickelt einen Kompass, der die vier Bereiche auf einen Zusammenhang orientiert und in dieser Bündelung zugleich "realpolitisch" und emanzipatorisch-gesellschaftsverändernd ist. Judith Butler über Frigga Haug: "In der Geschichte des deutschen Feminismus ist klar und offenkundig, wie Frigga Haug die radikalsten und engagiertesten Traditionen zum Leben erweckt hat. Wie keine andere hat sie Wissenschaftlerinnen, die sich dem Feminismus, dem radikal eingreifenden Denken und der gesellschaftlichen Transformation verschrieben haben, zu einer ungeheuer wichtigen Gemeinschaft von Denkerinnen zusammengeführt und mobilisiert. Frigga Haug verbindet philosophische Sorgfalt und Klugheit mit unkompromittiertem Weitblick und leidenschaftlichen Zukunftsvisionen. Damit hat sie eine Vielzahl von Wissenschaftlerinnen, Intellektuellen und Aktivistinnen weltweit erreicht, inspiriert und zusammengebracht. Wir alle sind zutiefst dankbar für die Hartnäckigkeit, mit der sie darauf besteht, unser gesellschaftliches und politisches Leben weiterzudenken - in Richtung auf mehr Gerechtigkeit, Freiheit und Hoffnung."Elfriede Jelinek über Frigga Haug: "Frigga Haug bewundere ich wegen ihrer Unermüdlichkeit, ihre emanzipatorischen Ziele zu verfolgen, um der männlichen Macht wenigstens das Glück ihrer eigenen Umnachtung ein wenig zu nehmen. Dass sie darüber noch nicht resigniert hat, während es anderen schon genügt, bloß eine Sonnenbrille gegen die Ohnmacht aufzusetzen, finde ich großartig."

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haug, Frigga
Verfasser*innenangabe: Frigga Haug
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Argument-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88619-336-3
Beschreibung: Dt. Orig.-Ausg., 348 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Frauenemanzipation, Sozialismus, Arbeitsteilung, Berufstätigkeit, Entwicklung, Gemeinwesenarbeit, Gleichberechtigung, Kultur, Lernen, Politische Betätigung, Reproduktionsarbeit, Beiträge, Emanzipation / Frau, Frau / Emanzipation, Frauenbefreiung, Frauenfrage, Sammelwerk, Entwicklungsstadium, Ursprung <Entwicklung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 341 - 348
Mediengruppe: Buch