Cover von Amazonas wird in neuem Tab geöffnet

Amazonas

Gefahr für die grüne Lunge der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Specht, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Specht
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.US Spec Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Spec / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NN.BUR Spec / Alternativen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Sommer 2019 gingen dramatische Bilder von den Bränden am Amazonas um die Welt. Sie machten sinnfällig, dass die wirtschaftliche Ausbeutung des größten zusammenhängenden Regenwaldgebietes der Erde ein historisch ungekanntes Ausmaß erreicht hat. Seit in Brasilien die rechtspopulistische Regierung von Jair Bolsonaro im Amt ist, haben sich die Zerstörungen nochmals beschleunigt, Umweltaktivisten müssen um ihr Leben fürchten, Indigene sind in ihrem Lebensraum bedroht.
Martin Specht bereist die Region seit Jahren und berichtet eindrücklich von den Menschen vor Ort, den geopolitischen Konflikten und der Ausplünderung des Regenwaldes, aber auch von den vielfältigen Anstrengungen, Amazonien zu retten. Sollte dies nicht gelingen, wären die Folgen für das globale Klima katastrophal.
 
 
Aus dem Inhalt:
Wem gehört der Amazonas? ~ 11 // Wie funktioniert das Ökosystem Regenwald? ~ 25 / Bäume und Klima - 25 / Biodiversität ~ 35 / Erde und Wasser - 39 // Die Bewohner des Regenwaldes ~ 43 / Der Baum des Überflusses ~ 43 / Ökologischer Kalender und spirituelle Zyklen - 58 / An den Grenzen der Zivilisation - 65 / Vale do Javari ~ 72 / Der Held, die Wohlmeinenden und die Behörde ~ 80 / Bedrohung durch evangelikale Missionare ~ 90 / Teilnahme am politischen Prozess ~ 93 / Auf die Zukunft vorbereitet? ~ 103 / Pemon: Wir wollen besser leben - 111 // Die Erkundung des Regenwaldes ~ 119 / Die ersten Europäer ~ 120 / Jesuiten, Wissen und Erkenntnis ~ 125 / Die Forscher ~ 129 / Satelliten - 135 // Was ist der Regenwald wert? ~ 153 / Der internationale Klimaschutz und der Kampf / um die Bodenschätze des Regenwaldes - 153 / Die Agrarindustrie ~ 159 / Kautschuk - 162 / Sojaboom und Rinderherden - 173 / Pharmazeutisches Labor Regenwald - 182 / Guerilleros und Narcos - 187 / Transamazönica ~ 195 / Hidrovia Amazonica ~ 200 // Wie können wir die Amazonasregenwälder schützen? ~ 203 / Die Indigenen sind die Zukunft ~ 207 / Ein ökonomisches System für die Amazonasregion - 211 / Das persönliche Engagement und die Bereitschaft / zum Handeln - 215 // Anhang / Literatur -221 / Dank - 222 / Zum Autor - 223

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Specht, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Specht
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US, NN.BUR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9628907-9-7
2. ISBN: 3-9628907-9-3
Beschreibung: 1. Auflage, 223 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Amazonas-Gebiet, Geopolitik, Klimaänderung, Tropischer Regenwald, Umweltschaden, Amazonas <Region>, Amazonasgebiet, Klima / Veränderung, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel, Tropen / Regenwald, Tropische Regenwälder, Tropischer Tieflandregenwald, Umweltzerstörung, Zivilisationsschaden <Umweltschaden>, Ökologischer Schaden
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 221-222
Mediengruppe: Buch