Cover von Die schönsten Schweizer Sagen und Märchen: Nordwestschweiz wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die schönsten Schweizer Sagen und Märchen: Nordwestschweiz

Sagen und Märchen aus den Kantonen BS, BL und Schwarzbubenland (SO) erzählt im jeweiligen Dialekt
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Paul Strahm
Jahr: 2008
Verlag: GMB Medien
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der deutschsprachigen Schweiz sind als Volkserzählungen vor allem Sagen bekannt. Sagen sind in der Regel an einen bestimmten Ort und an eine Person gebunden, und ihr Ausgang ist meist negativ. Im Gegensatz dazu enden Märchen fast immer positiv. Die Geschichten handeln von gewitzten Baselbietern, Bluthunde des Landvogts, die Frau von Waldenburg, vom Allschwiler Wald, warum die Basler Fasnacht verlängert wurde oder von Pfeffer-kuchen und Brummeisen. Zusätzlich wird noch der Herkunft der Schwarzbuben nachgegangen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Paul Strahm
Jahr: 2008
Verlag: GMB Medien
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TH.DD.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-905768-06-0
Beschreibung: 72 Min.
Schlagwörter: Anthologie, Märchen, Schweiz, Sage, Chrestomathie, Confederazione Svizzera, Confoederatio Helvetica, Confédération Suisse, Eidgenossenschaft <Schweiz>, Helvetia, Helvetien, Helvetische Republik, Lesebuch <Anthologie>, Sammlung <Anthologie>, Schweiz / Eidgenossenschaft, Schweizerische Eidgenossenschaft, Suisse, Svizzera, Svizzra, Texte, Volksmärchen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Strahm, Paul
Sprache: gsw
Mediengruppe: eAudio