Cover von Apokalyptische Jahre wird in neuem Tab geöffnet

Apokalyptische Jahre

die Tagebücher der Therese Lindenberg 1938 bis 1946
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lindenberg, Therese
Verfasser*innenangabe: Christa Hämmerle/Li Gerhalter (Hg.). Unter Mitarb. von Ingrid Brommer und Christine Karner
Jahr: 2010
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Apok / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Frühjahr 1975 bearbeitet Therese Lindenberg (1892–1980) ihre während des Holocaust in Wien verfassten Tagebücher. So entsteht zusätzlich eine gekürzte und neu kompi­lierte Tagebuchfassung, der sie den Titel "Die apokalyptischen Jahre. 1938–1946" gibt. Darin wird auch entschlüsselt, was in den originalen Tagebuchaufzeichnungen einst nur angedeutet blieb. Denn die als "arisch" geltende Therese Lindenberg war mit einem "jüdischen" Mann verheiratet, lebte gemäß den nationalsozialistischen Rassegesetzen in einer "nicht privile­gierten Mischehe". Dies bedeutete für beide Entrechtung und Enteignung, Terror und Angst vor der Deportation des Mannes. Während die einzige Tochter nach Manila geflüchtet war, überlebte das Paar letztlich im "Mischehenghetto" im 2. Wiener Gemeindebezirk – unter prekären Bedingungen.Die von tiefer Religiosität und Naturverbundenheit geprägten Tagebücher jener Zeit werden in dieser Edition ebenso veröffentlicht wie deren im Alter erstellte, stärker dokumentierende Bearbeitung. Für die Leserinnen und Leser entsteht das einzigartige und berührende Zeugnis einer Frau, die sich in jenen Schreckensjahren des nationalsozialistischen Regimes dem Druck zur Scheidung nicht beugte und so ihren Ehemann rettete. Eine Einleitung zu ihrer Biographie und zu den Kontexten und Funktionen ihres Tagebuchschreibens sowie ein umfang­reiches Register ergänzen die Edition.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lindenberg, Therese
Verfasser*innenangabe: Christa Hämmerle/Li Gerhalter (Hg.). Unter Mitarb. von Ingrid Brommer und Christine Karner
Jahr: 2010
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
Beilagen: 1 CD-ROM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, GE.HWO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-412-20158-6
2. ISBN: 3-412-20158-8
Beschreibung: X, 389 S. : Ill. + CD-ROM
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Geschichte 1938-1946, Wien, Judenvernichtung, Tagebuch, Verfolgter, Vindobona, Wenia, Wien <Land>, Deutschland / Judenvernichtung, Diary (eng), Drittes Reich / Judenvernichtung, Endlösung, Holocaust, Holokaust, Journal intime, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Schoah, Shoah, So'a, Tagebuchaufzeichnungen, Tagebücher
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hämmerle, Christa; Gerhalter, Li; Brommer, Ingrid; Karner, Christine
Fußnote: Literaturangaben, mit Personenregister auf der CD-Beilage
Mediengruppe: Buch