Cover von Revolutionen auf dem Rasen wird in neuem Tab geöffnet

Revolutionen auf dem Rasen

eine Geschichte der Fußballtaktik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilson, Jonathan
Verfasser*innenangabe: Jonathan Wilson ; aus dem Englischen von Markus Montz
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Verlag Die Werkstatt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.SFT Wils / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.SFT Wils / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt
 
Vorwort zur Neuauflage.....................................................................9
Prolog.............................................................................................. 13
 
1. Von den Anfängen bis zur Schottischen Furche................... 21
Fußball im viktorianischen England / Die Gründung der Football Association 1863 / Englisches Dribbeln vs. schottisches Passspiel / 2-3-5-Formation wird Standard
 
2. Walzer und Tango .................................................................... 49
Die weltweite Verbreitung des Fußballs / Jimmy Hogan - Fußballpionier auf dem europäischen Festland / Fußballkunst in Uruguay und Argentinien
 
3. Der dritte Verteidiger.............................................................. 70
Die Änderung der Abseitsregel 1925 / Herbert Chapman und das W-M-System
 
4. Wie der Faschismus das Kaffeehaus vernichtete................... 93
Hugo Meisl und das österreichische "Wunderteam" / "Scheiberln": österreichischer Kombinationsfußball / Vittorio Pozzo: Weltmeister mit Italien 1934 und 1938 / La Furia im Spanien unter Franco / Fußball im nationalsozialistischen Deutschland
 
5. Organisiertes Chaos............................................................... 128
Fußball in der Sowjetunion / Boris Arkadiew und Dynamo Moskau / Russisches Kurzpassspiel verzaubert Großbritannien
 
6. Die Ungarn-Connection........................................................ 139
Ungarns "Goldene Elf" / Der zurückgezogene Mittelstürmer oder: Das W-M wird zum M-M / Das 6:3 in Wembley / Die WM 1954 / Bela Guttmann, ungarischer Weltenbummler
 
7. Jazz statt Symphonie .............................................................. 156
Dori Kürschner - ein Ungar in Brasilien / Flávio Costas Diagonal / Das brasilianische 4-2-4 / WM 1958 und 1962: Pelé und Co. erobern die Welt
 
8. Der englische Pragmatismus I .............................................. 188
Stan Cullis und die Wolverhampton Wanderers / Charles Reep, der Chefstatistiker des englischen Fußballs / Die Philosophie der langen Bälle / Alf Ramsey und die WM 1966
 
9. Die Geburt der Moderne ........................................................221
Wiktor Maslow, Pionier des modernen Fußballs /Die Einführung des 4-4-2 / Die Erfindung des Pressings
 
10. Catenaccio ................................................................................238
Vorläufer: Schweizer Riegel und Wolga-Klammer / Gipo Viani, der Vater des Catenaccio / Nereo Rocco und der AC Mailand / Helenio Herrera und La Grande Inter
 
11. Nach den Engeln.......................................................................271
La Mäquina - River Plate in den 1940er Jahren / Das Ende des Goldenen Zeitalters in Argentinien: Erfolg mit Anti-Fütbol
 
12. Totaalvoetbal ...........................................................................300
Von Jack Reynolds bis Rinus Michels: die Väter des Totaalvoetbal / Johan Cruyff, ein Künstler am Ball / Ajax Amsterdams Europapokal-Hattrick
 
13. Russisches Rasenschach ..........................................................320
Walerij Lobanowskyj und die Verwissenschaftlichung des Fußballs / Eduard Malofejew und "ehrlicher Fußball"
 
14. Fly Me to the Moon...................................................................340
Die WM 1970 und Brasiliens Futebol Arte / Cesar Luis Menotti, der Fußballphilosoph / Die WM 1978
 
15. Der englische Pragmatismus II ............................................366
Bill Shankly und der Liverpooler "Boot Room" / FC Watford und FC Wimbledon: Erfolg mit Kick-and-rush / Lange Bälle und ihre Befürworter / Skandinavischer Fußball unter britischem Einfluss
 
16. Zurück zur Dreier-Abwehr...................................................404
Väter des 3-5-2: Carlos Bilardo und Miroslav Blazevic / Sepp Piontek und Danish Dynamite / Maradona und die WM 1986
 
17. Der Trainer, der kein Pferd war............................................436
Arrigo Sacchi und italienischer Offensivfußball / DerAC Mailand erobert Europa / Raumdeckung, Pressing, Viererkette: die Grundpfeiler des Mailänder Erfolgs
 
18. Total Recall..............................................................................456
Ajax in den 1990er Jahren: Louis van Gaals Neuinterpretation des Totaalvoetbal / Athletic Bilbao & Co.: Powerfußball unter Marcelo Bielsa
 
19. Von Geistern und Maschinen .................................................475
Das Ende des klassischen Spielmachers / Der Siegeszug des Fünfer-Mittelfelds / Der polyvalente Spieler
 
20. Pressing und Ballbesitz ...........................................................512
Von Vic Buckingham bis Pep Guardiola: Kurzpassspiel beim FC Barcelona
 
21. Die Welt nach Cruyff...............................................................542
Von Ralf Rangnick bis Julian Nagelsmann: Deutschland lernt Taktik / Jürgen Klopp und Gegenpressing / Barca nach Guardiola / Die Renaissance der Dreierkette / Anti- Ballbesitzfußball
 
Epilog .............................................................................................. 567
Bibliografie ......................................................................................574
Personenregister .............................................................................585
Danksagung ....................................................................................603
Der Autor........................................................................................ 606

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilson, Jonathan
Verfasser*innenangabe: Jonathan Wilson ; aus dem Englischen von Markus Montz
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Verlag Die Werkstatt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFT
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-7307-0422-6
2. ISBN: 3-7307-0422-2
Beschreibung: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage", 606 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Fußball, Sportliche Taktik, Fußballspiel, Fußballsport, Soccer, Sport / Taktik, Sporttaktik, Taktik <Sport>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Montz, Markus
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Inverting the pyramid
Fußnote: Literaturangaben. - Warum spielen die Engländer so gern Kick-and-rush? Wer erfand den Totaalvoetbal? Und warum hasst ausgerechnet Pep Guardiola Tiki-Taka? In seiner fesselnden Geschichte der Fußballtaktik durchleuchtet Jonathan Wilson die Entwicklung des Spiels: von den chaotischen Anfängen in England bis zum Hochgeschwindigkeitsspiel von heute. Dabei erinnert er an große Trainer und Spieler, die immer wieder den Fußball revolutionierten und ihm mit Innovationen wie dem "W-M-System", dem "Riegel" und der "Raute" völlig neue Dimensionen eröffneten. In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage hat Wilson seine Darstellung nun um die taktischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre speziell in Deutschland ergänzt: von Ralf Rangnick über Jürgen Klopp bis Julian Nagelsmann. (Verlagstext)
Mediengruppe: Buch