Cover von Der österreichische Widerstand 1938-1945 wird in neuem Tab geöffnet

Der österreichische Widerstand 1938-1945

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neugebauer, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Neugebauer
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Edition Steinbauer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.SWO Neug Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SWO Neug / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SWO Neug / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Lange Zeit galt der Widerstand in Österreich gegen das Nazi-Regime als umstrittenes Engagement, dem man voller Misstrauen begegnete, den man vielfach anzweifelte, bagatellisierte oder schlichtweg leugnete. Schließlich war ein großer Teil der Bevölkerung vom ¿Anschluss¿ und von den Anfangserfolgen des Nationalsozialismus beeindruckt gewesen. Doch auch unter der Maschinerie des Schreckens formierten sich trotz massiver Repression durch Gestapo, Nazi-Gerichte und KZ sowohl linke als auch konservative Widerstandskräfte, die ihr Leben riskierten, vielfach verloren und sich letztlich bemühten, den von den Alliierten 1943 geforderten ¿eigenen Beitrag zur Befreiung¿ Österreichs zu leisten.
In Wolfgang Neugebauers Standardwerk zum österreichischen Widerstand sind nun die neuesten Ergebnisse umfassender Forschungsprojekte eingeflossen. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Einführung zur überarbeiteten Fassung 10
Anfänge der Widerstandsforschung 14
Beitrag des DÖW zur Widerstandsforschung 18
Krise der Widerstandsforschung - neue Impulse und Forschungen 22
Österreich und der Nationalsozialismus 25
Repressionsapparat und -maßnahmen des NS-Regimes
gegen den Widerstand 28'
Die NSDAP und ihre Gliederungen als Terrorinstrument 29
Die Gestapo 32
Folter, Morde und Selbstmorde 39
KZ-Einweisungen 42
Kripo und SD 45
Die NS-Strafjustiz 47
Volksgerichtshof und
Besondere Senate der Oberlandesgerichte 49
Sondergerichte und andere NS-Gerichte 52
Haftanstalten, Massaker, Strafeinheiten 54
Zur Ausgangsposition des österreichischen Widerstandes 59
Die spezifische Situation der Arbeiterbewegung 61
Zur regionalen Verteilung, Alters- und Geschlechtsstruktur
und politischen Zuordnung des Widerstandes 64
Sozialistischer Widerstand 69
Organisierter Widerstand 69
Individuelle Widerstandshandlungen 82
Kommunistischer Widerstand 91
Politische Orientierung 91
Sozialistinnen im kommunistischen Widerstand 93
Das Ausmaß des kommunistischen Widerstandes 94
Lokale und regionale Gruppen 96
Zentrale Leitungen 99
Jüdische Kommunistinnen und die Rückkehrergruppe aus Frankreich. . . 110
¿Tschechische Sektion der KPÖ" 114
Der ¿Lit-Apparat" 116
Kommunistischer Jugendverband (KJV) 118
Fallschirmspringerinnen und deren Unterstützer 123
Die Anti-Hitler-Bewegung Österreichs 127
Kommunistische Mundpropaganda 129
Rückblick aus heutiger Perspektive 132
Weitere linke Widerstandsgruppen 134
Widerstand in Betrieben 134
Trotzkisten und andere linke Kleingruppen 140
Die Jugendgruppen um Josef Landgraf und Ernst Gabriel 141
Katholische Kirche im Widerstand 144
Widerstand von einzelnen Priestern,
Ordensangehörigen und katholischen Laien 146
¿Blutzeugen des Glaubens" 150
Der katholische Widerstand gegen die NS-Euthanasie 160
¿Hilfsstelle für nichtarische Katholiken" 166
Katholische, konservative und legitimistische Widerstandsgruppen. . . 168
Die drei ¿Österreichischen Freiheitsbewegungen" 168
Gruppe Scholz 168
Gruppe Kastelic 171
Gruppe Lederer 173
Zusammenschluss und Aufdeckung 174
Katholisch-konservative Jugendgruppen 176
Gruppe Meithner-Kühnl 181
Legitimistischer Widerstand 182
Gruppe Burian 184
Gruppe um Anselm Grand, Alfons Laufer, Wolfgang Mayer-Gutenau u. a. . . . 185
Gruppe Hebra 186
Gruppe Müller-Thanner 187
¿Österreichische Volksfront" (Gruppe Zemljak) 188
¿österreichische Arbeiterpartei" (Gruppe Polly) 189
Gruppe Schramm 189
Gruppe Leopold Mahr 189
¿Illegale Österreichische Kaisertreue Front" 190
Gruppe um Franz Seywald 191
Gruppe um Kurt Grabenhofer und Wilhelm von Fritsch 191
Verbreitung legitimistischer Flugblätter 192
Antifaschistische Freiheitsbewegung Österreichs 194
Gruppe um Karl Wanner 195
Die Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi 196
Christliche Arbeiterbewegung; Karl-Vogelsang-Bund 199
¿Österreichische Freiheitsfront" - Gruppe Knoll 200
Zur Rolle des Cartellverbandes (CV) 200
ÖVP: im Widerstand entstanden 201
Widerstand weiterer religiöser Gruppen 202
Zeugen Jehovas 202
¿Siebenten-Tags-Adventisten" Reformbewegung 206
Tschechischer spiritistischer Zirkel ¿Libuse" 207
Evangelische und Anglikanische Kirche 208
Jüdischer Widerstand 211
Exilwiderstand 220
Alliierte Kommandounternehmen - SOE und Österreich 225
Bewaffneter Widerstand, Partisanenkampf 230
TIGR 232
Slowenische Partisaninnen in Kärnten 233
Partisanengruppe Leoben-Donawitz (¿Österreichische Freiheitsfront") . . 238
¿Kampfgruppe Steiermark'VKoralmpartisanen 240
Die ¿Österreichischen Bataillone" in Slowenien 242
Salzkammergut-Partisanen 243
Ötztaler Partisanen 245
Partisanen im Raum Hartberg 245
Die ¿Schüttpartisanen" im Gailtal 246
Partisanen auf den Gailtaler Almen 246
Widerstand im Militär 248
Verweigerung, Fahnenflucht und Hochverrat 248
Der 20. Juli 1944 und die militärische Widerstandsgruppe
um Carl Szokoll 257
Überparteiliche Widerstandsgruppen in der Endphase 1944/45 .... 262
¿Freies Österreich" 262
Die Widerstandsgruppe ¿05" 263
Die Tiroler Widerstandsbewegung 1944/45 266
Widerstand in Gefängnissen und Lagern:
¿Geist der Lagerstraße"? 268
Widerstand von Einzelnen: ¿Kollektive Systemopposition" -
¿Resistenz" 277
Regimefeindliche Äußerungen 277
Denunziationen regimefeindlichen Verhaltens 282
Anti-NS-Flugblätter und -Aufschriften 284
¿Rundfunkverbrechen" 286
Sabotage 288
Resistenzverhalten 289
Unangepasste Jugendliche: ¿Schlurfs" und ¿Swing-Jugend" 291
¿Gerechte unter den Völkern": Hilfe für verfolgte Juden 293
Hilfe für Gefangene, Kriegsgefangene und ¿Fremdarbeiter" 298
Spionage 300
Widerstand gegen die NS-Euthanasie 302
Betroffene und Angehörige 302
Bevölkerung 307
Resümee 312
Größenordnung, Ergebnisse und
Bedeutung des Widerstandes 312
Zum Nachkriegsdiskurs 315
Anhang 318
Quellen- und Literaturverzeichnis 318
Archivmaterial, Datenbanken, Quelleneditionen 318
Vom DÖW herausgegebene Quelleneditionen 318
Andere relevante Quelleneditionen 319
Monografien und Aufsätze 319
Abkürzungsverzeichnis 333
Personenregister 335
Käthe Leichter: ¿An meine Brüder" 348
Rudolf Geist: ¿Wird Alles bald vorüber sein" 350
Bildnachweis 351

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neugebauer, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Neugebauer
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Edition Steinbauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SWO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902494-74-0
2. ISBN: 3-902494-74-3
Beschreibung: Überarbeitete und erweiterte Fassung, 351 Seiten : Illustrationen, Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen und Literaturverzeichnis: Seite 318-332
Mediengruppe: Buch