Cover von Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen wird in neuem Tab geöffnet

Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

erkennen, verstehen, vorbeugen : das Elternbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rotthaus, Wilhelm
Verfasser*innenangabe: Wilhelm Rotthaus
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Rott / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 06.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn das eigene Kind Suizidgedanken oder Suizidabsichten hat, ist das für Eltern eine tief erschütternde Erfahrung. Gleichzeitig sind sie die wichtigsten Ansprechpartner und können viel dafür tun, dass ihr Kind wieder Lebensmut fasst.
 
In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie zu ihrem Kind in der solchen Krise Kontakt aufnehmen und hilfreiche Gespräche mit ihm führen können. Der erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater Wilhelm Rotthaus gibt Hinweise, um das Ausmaß der Suizidgefahr einzuschätzen, und informiert über die notwendigen Maßnahmen, die in dieser Situation zu treffen sind.
 
Ein hilfreiches Konzept, das Leben retten kann!
 
Inhalt / / VORWORT7 / / 1 SUIZIDABSICHTEN ERKENNEN 9 / Begriffliche Klärung 9 / Suizidhandlungen 9 / Doppel- oder Mehrfachsuizide 10 / Suizidalität. 10 / Suizidgedanken und Suizidfantasien 11 / Häufigkeit 12 / Geschlecht und Suizid 13 / Risiko- und Schutzfaktoren 14 / Ein ökologisches Risikofaktorenmodell 14 / Selbstverletzung und Suizidalität 15 / Homosexualität und Suizidalität 17 / Sucht und Suizidalität 18 / Schutzfaktoren bei widerstandsfähigen Kindern und Jugendlichen 19 / Der Einfluss von Suggestion und Nachahmung 21 / Der sogenannte Werther-Effekt 21 / Lernen am Modell und Nachahmung 23 / Doppelsuizide und Mehrfachsuizide 24 / Die Bedeutung von Suizidforen im Internet. 26 / Erkennen und Einschätzen der Suizidalität 27 / Todeswunsch und Wunsch nach Veränderung der Umwelt 27 / Die Wiederholungsgefahr von Suizidhandlungen 29 / Zeichen einer Entwicklung zur Suizidalität - das präsuizidale Syndrom 29 / Das Stadienmodell der präsuizidalen Entwicklung 31 / Warnhinweise in der Zusammenfassung 31 / Der Teufelskreis der Kommunikation. 32 / Merkmale akuter Suizidalität 34 / / 2 SUIZIDABSICHTEN UND SUIZIDHANDLUNGEN VERSTEHEN 36 / Das Erschrecken über den Wunsch der Jugendlichen, sich das Leben zu nehmen 36 / / Die Jugendliche will sterben, zugleich aber auch leben 37 / Die Bezogenheit der Suizidhandlung auf die Familie 38 / Die Suizidhandlung als »cry for change« 41 / Die Bedeutung der Kompetenz- und Kontrollüberzeugung 41 / Rigidität und Erstarrung 43 / Familiäre Konstellationen und Suizidalität 46 / Krankheit als untauglicher Erklärungsansatz 46 / Suizid ist keine Impulshandlung 48 / / 3 WAS TUN, WENN MEIN KIND SUIZIDGEDANKEN UND SUIZIDABSICHTEN ÄUSSERT? 49 / Auftakt 49 / Das Gespräch mit dem Jugendlichen 51 / Ansprechen der Ambivalenz - sowohl leben als auch sterben wollen 54 / Eine Zukunft ansprechen, in der sich lebenswichtige Dinge geändert haben 55 / Orientierung auf Stärken und Ressourcen 57 / Rekontextualisierung 60 / Förderung des Kontrollerlebens 63 / Förderung des Erlebens von Zugehörigkeit 65 / Die Frage nach dem Sinn des Lebens 66 / Sich nicht zufrieden geben mit dem Anlass 68 / Einen Notfallplan erarbeiten 69 / Suizidwache oder stationäre Aufnahme 73 / »Cry for change« im Beziehungsnetz des Jugendlichen 74 / Erstarrte familiäre Beziehungskonstellationen 74 / Familiengeheimnisse 75 / Symbiotische Verstrickung 78 / Die tödliche Botschaft oder: das überflüssige Kind 82 / Die Alles-oder-nichts-Idee 85 / Schuld- und Verdienstkonten in Familien 86 / / NACHWORT89 / / ÜBER DEN AUTOR 91

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rotthaus, Wilhelm
Verfasser*innenangabe: Wilhelm Rotthaus
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0353-0
2. ISBN: 3-8497-0353-3
Beschreibung: Erste Auflage, 91 Seiten
Schlagwörter: Jugend, Kind, Selbstmordgefährdung, Selbstmordverhütung, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Selbstmord / Prophylaxe, Selbstmord / Prävention, Selbstmord / Verhütung, Suizidalität, Suizidprävention, Teenager
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch