Cover von Liebeskummer, lass mich los! wird in neuem Tab geöffnet

Liebeskummer, lass mich los!

Umgang mit Schmerz, Trauer und Wut
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cina, Annette
Verfasser*innenangabe: Annette Cina
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Beobachter-Edition
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.YLB Cina Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: PI.YLB Cina Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YLB Cina / College 3u - Neuerwerbungen / Regal 3b-1/3u Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YLT Cina Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: PI.YLB Cina Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.YLB Cina Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.YLB Cina Status: Entliehen Frist: 11.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PI.YLB Cina Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PI.YLB Cina Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.YLB Cina / Psychologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/20-C3) (GMK ZWs / RG)
Das Ende einer Beziehung bedeutet viel Schmerz, Trauer und Enttäuschung. Hoffnungen und Wünsche zerplatzen. Liebeskummer schmerzt, körperlich und seelisch. Er macht uns krank und verrückt. Die Psychotherapeutin Annette Cina zeigt in diesem Buch, was Ihnen helfen kann, diese schwierige Zeit zu überstehen. Sie ermutigt Sie, sich den eigenen Gefühlen zu stellen, sie für sich zu nutzen und den Weg der Trennung zu gehen. Ihre zahlreichen Beispiele und Erklärungen helfen, Verständnis für sich und die eigene Situation zu erhalten und zu erkennen, wie ein Leben ohne die Partnerin oder den Partner aussehen kann. Damit Sie nach der Zeit, die Sie benötigen, wieder mit Freude, gesundem Selbstbewusstsein und Lebenslust in die Zukunft schreiten.
 
Inhalt
 
Vorwort ...................................................................................................... 9
 
Krise und Schmerz...............................................11
 
Der Schmerz der Trennung ............................................................. 12
Die Psyche im Ausnahmezustand ................................................... 15
Der Körper im Ausnahmezustand ................................................... 21
Gedanken, Gefühle, Körper: Alles hängt zusammen .................... 25
 
Trennungen sind Lebenskrisen....................................................... 26
Die vier Phasen der Trennungsverarbeitung................................... 28
Die Dauer der Trennungsverarbeitung ........................................... 30
Trennung aufgrund von Fremdbeziehungen ................................... 36
Ein Aufruf zur Weiterentwicklung ................................................... 38
 
Notfalltipps und Verarbeitungsstrategien... 41
 
Dem Körper und der Seele Sorge tragen .................................... 42
Routinen ............................................................................................. 42
Essen ................................................................................................... 45
Schlaf................................................................................................... 48
Soziale Kontakte ................................................................................ 50
Selbstfürsorge ..................................................................................... 57
Vorsicht mit Alkohol! ........................................................................ 60
Medikamente ...................................................................................... 60
 
Der Umgang mit Gefühlen................................................................ 61
Was Gefühle für einen Sinn haben ................................................... 62
Wie Gefühle entstehen ....................................................................... 63
Warum sich Gefühle schlecht verdrängen lassen ........................... 64
Wie Sie Ihre Gefühle in vier Schritten beruhigen können ............ 65
Die Gefühle aushalten und annehmen............................................. 73
Aus Erfahrungen Kraft schöpfen ...................................................... 76
Was ist ein guter Umgang mit Gefühlen? ....................................... 81
 
Die Macht der Gedanken................................................................... 82
Warum die Gedanken kreisen ........................................................... 82
Wenn die Gedanken krank machen ................................................. 84
Wie Sie das Gedankenkarussell unterbrechen können .................. 85
Wenn die Gedanken nur um den Partner drehen .......................... 95
Wenn die Vergangenheit nur in Rosarot erscheint ........................ 97
 
Entspannung und Achtsamkeit ....................................................... 98
Problemorientierte vs. emotionsorientierte Stressregulation........ 99
Wie Sie in Krisenmomenten Entspannung finden können ......... 100
Oasen der Entspannung schaffen ................................................... 108
 
Wann Sie Hilfe suchen sollten ...................................................... 110
 
Akzeptanz und Neuausrichtung .....................113
 
Loslassen und Abschied nehmen ................................................. 114
Was uns am Loslassen hindert....................................................... 115
Was Ihnen beim Loslassen helfen kann ........................................ 122
 
Vergeben ................................................................................................ 127
Die Frage nach der Schuld ............... 128
Schritte zur Vergebung ................................................................... 129
Wie Sie sich selbst vergeben können ............................................ 133
 
Das Leben in die Hand nehmen .................................................. 135
Sinnhaftigkeit finden ....................................................................... 135
Sich neue Ziele stecken ................................................................... 137
 
Typische Herausforderungen ....................................................... 142
Der gemeinsame Freundeskreis ...................................................... 142
Gemeinsame Orte und Anlässe ...................................................... 144
Begegnung mit neuen Partnern ...................................................... 146
 
Kooperation bei gemeinsamen Kindern .................................. 149
Was Kinder fühlen, wenn die Eltern sich trennen ....................... 150
Was Kinder brauchen, wenn die Eltern sich trennen .................. 152
Wie Sie Ihre Kinder nach einer Trennung unterstützen können ... 157
Loyalitätskonflikte ........................................................................... 159
Beziehungsabbrüche ........................................................................ 160
Tipps, damit das Kind zu beiden Elternteilen
Kontakt haben kann ........................................................................ 165
 
Was eine Trennung Sie fürs Leben lehren kann ................... 170
Wie sich Partnerinnen und Partner auswählen ............................ 171
Die eigene Beziehungsgeschichte aufarbeiten .............................. 173
Was hat sich aus der Trennung an Positivem ergeben? ............. 175
 
Neue Partnerschaften ...................................................................... 176
Der richtige Zeitpunkt .................................................................... 177
 
Anhang......................................................................181
 
Nützliche Anlaufstellen ................................................................... 182
Verwendete Literatur ....................................................................... 182

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cina, Annette
Verfasser*innenangabe: Annette Cina
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Beobachter-Edition
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YLB, I-22/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-03875-377-3
2. ISBN: 3-03875-377-7
Beschreibung: 182 Seiten
Schlagwörter: Bewältigung, Beziehung, Partnerschaft, Trennung, Bewältigungsstrategie, Bewältigungsverhalten, Beziehungen, Coping, Partnerbeziehung, Partnerschaften, Problembewältigung, Psychische Bewältigung, Verlassen, Wechselbeziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch