Cover von Der Krieg in Österreich 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Der Krieg in Österreich 1945

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rauchensteiner, Manfried
Verfasser*innenangabe: Manfried Rauchensteiner
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Amalthea
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.OZK Rauc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZK Rauc / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZK Rauc / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZK Rauc / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.OZK Rauc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.OZK Rauch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.OZK Rauc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.OZK Rauc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.OZK Rauc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Österreich Kriegsgebiet wurde: Das Standardwerk zum Kriegsende in Österreich
Während zu Beginn des Jahres 1945 der Luftkrieg unbarmherzig tobte, näherte sich der Landkrieg immer weiter den Grenzen auch von Österreich und mündete schließlich in den "Endkampf". In Österreich bestand seit der "Moskauer Deklaration" von 1943 die Hoffnung auf die Wiederherstellung des Staates, wie er 1938 bestanden hatte. Die Befreiung des Landes, die im Osten in der Schlacht um Wien, im Westen im Wettlauf um die "Alpenfestung" gipfelte, ging jedoch mit seiner Besetzung durch sowjetische und westliche alliierte Truppen einher. Der Krieg in Österreich 1945 ist jedoch auch die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
Manfried Rauchensteiner, einer der führenden österreichischen Zeithistoriker, zeichnet ein detailgenaues Bild der Ereignisse bis zur bedingungslosen Kapitulation. Auf der Grundlage intensiver Archivstudien und zahlloser persönlicher Gespräche mit Kriegsteilnehmern gelingt es ihm, die unterschiedlichsten Zeugnisse der Vergangenheit zu einem Ganzen zu fügen und das große Geschehen mit berührenden Einzelschicksalen zu verweben. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / VORWORT 9 / 1Vom Ende der "Ostmark" 13 / Das Feilschen um Einflußsphären 17 / Die "Österreich-Krise" der Alliierten 20 / Kriegsende als Alltag 22 / 2Der Luftkrieg 29 / Die Eröffnungsbilanz 31 / Luftschutz, Flak und Jagdabwehr 34 / Die routinemäßige Planung 42 / "New Frantic Joe" 46 / Die Jännerangriffe 48 / Die Februarangriffe 52 / Die Märzangriffe 61 / Die Aprilangriffe 71 / Die Abschlußbilanz 76 / 3Landesbefestigung und letztes Aufgebot 79 / Festungsabschnitt Niederdonau 83 / Die Wienschutzstellung 86 / Festungsabschnitt Steiermark 86 / Die Grenzstellung 89 / Die Organisation des Festungsabschnitts Niederdonau 93 / Der Volkssturm 95 / Die Organisation des Festungsabschnitts Steiermark 96 / Die Alarmierung der Festungsabschnitte Niederdonau und Steiermark 98 / Die Unterstellung der Wehrkreise XVII und XVIII 101 / 4Der Beginn der " Wiener Angriffsoperation" 103 / Die Plattenseeoffensive 105 / Der sowjetische Gegenangriff 109 / Neue sowjetische Direktiven 116 / 5Die "große Linie" wird überschritten 123 / Der Durchbruch durch die Reichsschutzstellung 124 / Der Vorstoß zur Südbahnlinie 128 / Wiener Neustadt 133 / Das Öffnen der Brucker Pforte 139 / Die Westumfassung Wiens 143 / Der Donauübergang der sowjetischen 46Armee 151 / 6Die Schlacht um Wien 153 / Die Stadt wird Verteidigungsbereich 153 / Der Sturm beginnt 160 / Der zweite Generalangriff 166 / Unklarheit bei den Verteidigern 169 / Das Chaos breitet sich aus 172 / Die Räumung beginnt 174 / Zwischen Donaukanal und Donau 179 / Der letzte Brückenkopf 185 / Das Ende 189 / 7Marchfeld und Weinviertel 193 / Die Befreiung der Slowakei 194 / Über die Donau und über die March 199 / Die Verlagerung des sowjetischen Schwergewichts 203 / Der Durchbruchsversuch bei Staatz und das Ende der Offensive 211 / 8Zwischen Semmering und Donau 217 / Der deutsche Rückzug gegen den Wienerwald 217 / Die Kampfgruppe Semmering 219 / Eine neue Front im Westen Wiens 223 / Das Korps Schultz 225 / Die Einstellung der sowjetischen Offensive 229 / Die Beseitigung des Frontbogens südlich von StPölten 232 / Rätselhaftes Verhalten der Russen 235 / 9Die Kämpfe im südlichen Burgenland und in der Steiermark 241 / Erste Kämpfe in der Reichsschutzstellung 245 / Der Einbruch ins Raabtal 247 / Die Ausweitung der Kämpfe entlang der burgenländischen Grenze 256 / Die Kämpfe im Joglland 262 / Vorrückung in breiter Front 270 / Zwischen Raabtal und Radkersburg 272 / Die Kämpfe im Wechselgebiet 278 / 10Der Sturm auf die "Alpenfestung" 283 / Die "Alpenfestung" 285 / Der Zusammenbruch der deutschen Westfront 294 / Die Ausgangspositionen 301 / 11Vorarlberg und das Ende in Tirol 305 / Die 1Französische Armee in Vorarlberg 305 / Befehlswirrwarr im Alpenraum 312 / Um die Zugänge nach Tirol 318 / Der Kampf um den Fernpaß 321 / Die Divisionsgruppe "Innsbruck-Nord" 323 / Der Rückzug des AOK 24 325 / Das Ende in Tirol 328 / 12Das Kriegsende in Salzburg 333 / Die Übergabe der Mozartstadt 335 / 13Oberösterreich: "Der letzte Hort des Nazismus" 341 / Das "Third Army War Memorial" 346 / Der Vorstoß zur Enns 35114Kärnten 355 / Der Wettlauf von Briten und Jugoslawen 358 / 15Die bedingungslose Kapitulation 363 / Der Beginn der Teilkapitulationen 365 / Die Kapitulation der Heeresgruppe G 367 / Die Kapitulation der Heeresgruppe Ostmark 370 / Der Verlauf der Absetzbewegung 375 / Die 6Armee 376 / Die 6Panzer-Armee 380 / Die 8Armee 383 / Die 2Panzer-Armee und der Rückzug der Heeresgruppe E 384 / 16Schlußbemerkungen 391 / ANMERKUNGEN 399 / ANHANG / 1Die Tagesmeldungen der Heeresgruppe Süd vom 29März bis 22April 1945 449 / 2Die wichtigsten Befehle des sowjetischen Oberkommandos (Stavka) / für die Kriegsführung in Osterreich 490 / 3Stellenbesetzung der wichtigsten territorialen Dienststellen / in den Wehrkreisen XVII und XVIII (Stand: März/April 1945) 493 / 4Kriegsgliederung des Ersatzheeres mit Wehrkreisverwaltung / und territorial unterstellten Einheiten und Dienststellen im Wehrkreis XVII / (Stand: 30November 1944) 494 / 5Ersatznachweiser für den Wehrkreis XVIII (Stand: 1März 1945) 498 / 6Besatzung der Reichsschutzstellung Festungsabschnitt Steiermark / Unterabschnitt Nord (Stand: Ende März 1945) 499 / 7Besatzung der Reichsschutzstellung Festungsabschnitt Niederdonau / (Stand: Ende März 1945) 500 / 8Kriegsgliederung und Stellenbesetzung der Heeresgruppe Süd / (Stand: 1April 1945) 501 / 9Kriegsgliederung und Stellenbesetzung der 3Ukrainischen Front / (Stand: 1April 1945) 504 / 10Kriegsgliederung und Stellenbesetzung der 2Ukrainischen Front / (Stand: 1Mai 1945) 507 / 11Gliederung und Stellenbesetzung der deutschen 1und der 19Armee / (Stand: 30April 1945) 510 / 12Gliederung und Stellenbesetzung der alliierten 6Armeegruppe / sowie der 3Armee der 12Armeegruppe (Stand: 30April 1945) 511 / 13Kriegsgliederung der Heeresgruppe E (Stand: 7Mai 1945) 512 / BIBLIOGRAPHIE 513 / REGISTER / 1Personennamen 521 / 2Ortsnamen 529 / ZU DIESEM BUCH 539
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rauchensteiner, Manfried
Verfasser*innenangabe: Manfried Rauchensteiner
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Amalthea
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZK, I-15/11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-99050-000-2
2. ISBN: 3-99050-000-7
Beschreibung: 539 S.
Schlagwörter: Kriegsende, Weltkrieg <1939-1945>, Österreich, 2. Weltkrieg , Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Krieg / Ende, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Zweiter Weltkrieg, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch