Cover von Psychotherapie und Weisheit wird in neuem Tab geöffnet

Psychotherapie und Weisheit

ein Lesebuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Martin Wollschläger
Jahr: 2011
Verlag: Tübingen, Dgvt-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Psych / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ist Weisheit - dieses besondere tiefe Wissen - ein wünschenswerter, unabdingbarer oder verzichtbarer Teil der psychotherapeutischen Theorie und Praxis?
Siebzehn Fachleute unterschiedlicher Provenienz spüren dieser Frage nach, versuchen herauszufinden, fassbar zu machen, zu konkretisieren. Die dabei entstandenen Ergebnisseweisen in unterschiedliche Richtungen, bergen aber auch Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen. Dennoch kann jeder Beitrag für sich bestehen.
Das Resultat ist ein aufschlussreiches Lesebuch, garantiert frei von Manualempfehlungen. Stattdessen bietet es - Anfängern wie Fortgeschrittenen und darüber hinaus allen am ThemaInteressierten - eine Fülle origineller Denkanstöße für das eigene Reflektieren und therapeutische Handeln.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11 / 1 Einleitung / Martin Wollschläger 13 / 2. Weisheit als Begleiterin therapeutischen Handelns / Theodor Weißenborn im Dialog mit Martin Wollschläger 15 / 3. Psychotherapie und die Eule der Minerva / Till Bastian 25 / 4. Weisheit in Psychiatrie und Psychotherapie / Volkmar Aderhold 31 / 5. Die Weisheit schizophrenen Welt-und Selbsterlebens - / Aus einem Briefwechsel eines Patienten mit / seinem Therapeuten / Hans-Martin Zöllner 39 / 6. Weisheit und Psychotherapie. Von der Abwehr zur Ahnung, / von der unzulässigen Vereinfachung zu EigenSinn und / AnEignung / Thomas Bock 57 / 7. Die Psychotherapie, die Weisheit und der Tauschwert / Martin Bührig 71 / 8. Richtlinienpsychotherapie und Weisheit / Karl-Heinz Grimm 75 / 9. Regel - Intuition - Erfahrung. Braucht Psychotherapie / Weisheit? / Martin Wollschläger 83 / 10. Ohne ein wenig Weisheit geht es nicht. Plädoyer gegen / den Reduktionismus in der gegenwärtigen / Wirksamkeitsideologie / Jürgen Kriz 95 / 11. Altmodisch / Theodor Weißenborn 123 / 12. Weisheit und Übertragung / Georgios Mantikos 125 / 13. tekhne tekhnon oder Phantombilder des/r Beziehungsweisen / (in) der Psychotherapie. Ein psychoanalytisch-philosophischer / Lacancan / Ulrich Kobbe' 131 / 14. Psychotherapie und das offene Ende / EvaJaeggi 157 / 15. Weisheit und Suche nach persönlicher Contenance / Franjo Giesing 171 / 16. Ehetherapie / Theodor Weißenborn 183 / 17. Engel fliegen in Spiralen, Teufel immer gerade aus / Renate Schernus 185 / 18. Weisheit als therapeutische Ressource / Gerd Möhlenkamp 209 / 19. Tao / Theodor Weißenborn 219 / 20. Das Denken von Freiheit und Weisheit und daoistisches / Menschenbild bei Zhuang Zi / Wolfgang Schulz 221 / Inhalt 7 / 21. Hat der Weise keine Zähne? Die Frage nach seiner Weisheit / Steen Olaf Welding 239 / Allgemeines Literaturverzeichnis 245 / Autorinnenverzeichnis 261 / Sachregister 271 / Namensregister 281
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Martin Wollschläger
Jahr: 2011
Verlag: Tübingen, Dgvt-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87159-257-7
2. ISBN: 3-87159-257-9
Beschreibung: 283 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Psychotherapie, Weisheit, Behandlung / Psychologie, Beiträge, Psychologische Behandlung, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wollschläger, Martin
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. Literaturverz. S. [245] - 260
Mediengruppe: Buch