Cover von Methodenlernen in der Schule wird in neuem Tab geöffnet

Methodenlernen in der Schule

Leitfaden zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klippert, Heinz
Verfasser*innenangabe: Heinz Klippert
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Klip / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Wichtigkeit des Methodenlernens in der Schule ist mittlerweile unumstritten. Das bestätigen sowohl die aktuellen Bildungspläne und Bildungsstandards als auch die neueren Befunde der Lernforschung. Das Buch beleuchtet, wie die angesagten Lern-, Kommunikations- und Teamtrainings à la Klippert schulintern organisiert und umgesetzt werden können. Ein Leitfaden mit bewährten Strategien und Tipps sowie Möglichkeiten der Lehrerentlastung.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 7 / 1W arum M ethodenlernen w ichtig ist 10 / 1.1 Eindrücke aus dem Schulalltag 10
1.2 Alarmierender Konsumismus 11
1.3 Problemfeld H eterogenität 13
1.4 Kompetenzförderung tu t Not! 14
1.5 Impulse aus der Lernforschung 17
1.6 Sozialkompetenz als Bildungsziel 19
1.7 Das Gebot der Lehrerentlastung 20 / 2M ethodenlernen konkret - aber wie? 22
2.1 Das Methodenfeld im Aufriss 22
2.2 Regelklärung als G ru n d m ax im e 23
2.3 Tipps und Exkurse reichen nicht 27
2.4 Auch Arbeitsblätter helfen wenig 29
2.5 Das Konzept der Trainingsspirale 31
2.6 Trainingswochen als Perspektive 36
2.7 Spezifika im G rundschulbereich 40
2.8 Methodenpflege in den Fächern 42
2.9 Konsequente Reflexionsarbeit 46
2.10 Methodenzentrierte Prüfungen 48
2.11 Ermutigende Evaluationsbefunde 51 / 3Einige Tipps un d Tricks fü r die P r a x is 55
3.1 Lob der Institutionalisierung 55
3.2 Die Klassenlehrer als Trainer 57
3.3 Projektwochen als P latzh alter 58
3.4 Außerschulische Trainingsorte 59
3.5 Teamklausurtage zur P la n u n g 60
3.6 M edien-und M aterialservice 61
3.7 Auch Checklisten sind hilfreich 63
3.8 Bewährte Archivierungsansätze 64 /
3.9 Anregungen zur "Buchführung" 66
3.10 Regelplakate und M ethodenhefter 67
3.11 Methodenzentrierte Elternarbeit 68
3.12 Methodenreflexion - aber wie? 70 / G lo s s a r 73 / Literatur 90
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klippert, Heinz
Verfasser*innenangabe: Heinz Klippert
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-62996-8
2. ISBN: 3-407-62996-6
Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Förderung, Lerntechnik, Schule, Lernen / Methode, Lernen / Technik, Lernmethode, Lernstrategie, Schulart, Schulen, Schulform, Schulsystem, Schulwesen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch