Cover von Kirchner und Nolde wird in neuem Tab geöffnet

Kirchner und Nolde

Expressionismus, Kolonialismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirchner, Ernst Ludwig; Nolde, Emil
Verfasser*innenangabe: mit Beiträgen von Dorthe Aagesen, Beatrice von Bormann, Silvia Dolz [und 16 andere]
Jahr: 2021
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QBS Kirch / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) und Emil Nolde (1867-1956) lebten zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft, die sie sozialisierte und prägte. Der Band thematisiert ihre intensive Beschäftigung mit Kunst und Kultur aus anderen Teilen der Welt und betrachtet ihre Werke im historischen und ideologischen Kontext des ausgehenden Kaiserreichs. In Abgrenzung zur westlichen Gesellschaft und den etablierten Normen suchten die beiden Künstler Inspiration in außereuropäischen Lebenswelten, insbesondere in Afrika und Ozeanien. Eine Begegnung fand zunächst in den ethnografischen Museen und durch die damalige Unterhaltungskultur in Deutschland statt. Davon angeregt begann Ernst Ludwig Kirchner seine Arbeitsräume mit selbst gestalteten Objekten und Textilien einzurichten, er reiste jedoch selbst nie vor Ort. Emil Nolde nahm 1913/14 an einer vom deutschen Kolonialamt organisierten Reise nach Neuguinea teil. (Verlagstext)
 
 
Inhaltsverzeichnis:
 
-- VORWORT (MIKKEL BOGH, REIN WOLFS UND LISA MAREI SCHMIDT)
-- EXPRESSIONISMUS UND KOLONIALISMUS: EINFÜHRUNG DER KURATORINNEN (DORTHE AAGESEN UND BEATRICE VON BORMANN)
 
1. ETHNOLOGISCHE MUSEEN
-- DIE WERKSTATT DER EXPRESSIONISTEN? DEUTSCHE ETHNOLOGISCHE MUSEEN DER KAISERZEIT (H. GLENN PENNY)
-- DEUTSCHE ANTHROPOLOGIE: EIN GESPRÄCH MIT ANDREW ZIMMERMAN (METTE HOULBERG RUNG UND ANNA VESTERGAARD J0RGENSEN)
-- DIE DACHBALKEN AUS PALAU (FANNY WONU VEYS)
-- VERKÖRPERUNG VON ESHU (SILVIA DOLZ)
-- WIR FORDERN DIE RÜCKGABE (ENOTIE OGBEBOR)
 
2. PAPUA-NEUGUINEA
-- EIN MALER IN DER KOLONIE: EMIL NOLDE UND DIE »MEDIZINISCH-DEMOGRAPHISCHE EXPEDITION« IN DIE DEUTSCHE SÜDSEE (1913/14) (REBEKKA HABERMAS)
-- ZWEI PAPUA BETRACHTEN NOLDE BEIM BETRACHTEN VON PAPUA (NANCY JOUWE UND DICKY TAKNDARE)
UL/-FIGUR (FANNY WONU VEYS)
-- NOLDES SAMMLUNG (ANNA VESTERGAARD J0RGENSEN)
 
3. UNTERHALTUNGSKULTUR
-- SEHWEISEN UND WERTE: BILDER KOLONIALER VÖLKERSCHAUEN (TEMI ODUMOSU)
-- VÖLKERSCHAUEN: DIE BEGEGNUNG MIT DEM »EXOTISCHEN ANDEREN« IN DER UNTERHALTUNGSKULTUR DES KAISERREICHS (HILKE THODE-ARORA)
-- KUNST IM SOZIALEN KONTEXT: SCHWARZE KÖRPER ALS SEISMOGRAFEN KOLONIALER UN(ORDNUNG) (NATASHA A. KELLY)
DER CAKEWALK (LAETITIA LAI)
-- ZIRKUS UND VARIETE (HILKE THODE-ARORA)
 
4. KIRCHNERS ATELIER
-- ERNST LUDWIG KIRCHNERS ATELIERS IN DRESDEN UND BERLIN AYA SOIKA DJANG (PATRICE NGANANG)
-- PERFORMATIVE TEXTILIEN (AMANDA PINATIH)
-- ERNST LUDWIG KIRCHNERS KINDERMODELLE (BEATRICE VON BORMANN)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirchner, Ernst Ludwig; Nolde, Emil
Verfasser*innenangabe: mit Beiträgen von Dorthe Aagesen, Beatrice von Bormann, Silvia Dolz [und 16 andere]
Jahr: 2021
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QBS, KB.ZAE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-3718-7
2. ISBN: 3-7774-3718-2
Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Exotismus, Expressionismus, Kirchner, Ernst Ludwig, Kolonialismus <Motiv>, Nolde, Emil, Außereuropäische Kunst, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bormann, Beatrice von; Aagesen, Dorthe; Dolz, Silvia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Aus dem Impressum: Dieser Katalog erscheint anlässlich der vom SKM - Statens Museum for Kunst, Kopenhagen und dem Stedelijk Museum Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem Brücke-Museum, Berlin organisierten Ausstellungen: "Kirchner and Nolde - Up for discussion", SMK - Statens Museum for Kunst, Kopenhagen, 13. Februar - 24. Mai 2021; "Kirchner en Nolde: Expressionisme. Kolonialisme", Stedelijk Museum Amsterdam, 10. Juli - 17. Oktober 2021; Brücke Museum, Berlin, 22. November 2021 - 20. März 2022
Mediengruppe: Buch