Cover von Studienbuch Inklusion wird in neuem Tab geöffnet

Studienbuch Inklusion

ein Wegweiser für die Lehrerbildung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ulrich Heimlich, Ewald Kiel (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Susanne Bjarsch
Jahr: 2019
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
Reihe: utb; 5248
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.L Stud / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Beim Aufbau eines inklusiven Schulsystems - seit der UN-Behindertenrechtskonvention bildungspolitisches Leitbild - stehen alle Lehrkräfte in allen Schulformen vor der Aufgabe, mit der Heterogenität ihrer Schülerschaft umgehen zu können. Soll schulische Inklusion gelingen, so müssen angehende Lehrkräfte bereits im Lehramtsstudium in angemessener Weise auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden. Dazu ist u. a. ein Grundwissen zu den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, den verschiedenen Organisationsformen der sonderpädagogischen Förderung sowie zum inklusiven Unterricht und zur inklusiven Schulentwicklung erforderlich. Das "Studienbuch Inklusion" zielt darauf ab, dieses Basiswissen in Form didaktisch aufbereiteter Texte zusammenzufassen, die mit Praxis- und Fallbeispielen angereichert sind. Eine Einladung zur aktiven Erarbeitung der Grundlagen einer inklusiven Pädagogik in Schule und Unterricht!
 
Inhaltsverzeichnis / / Hinweise zur Arbeit mit dem Studienbuch. 11 / / Sonderpädagogische Förderschwerpunkte / Einleitung: Sonderpädagogische Förderung - Sonderpädagogischer Förderbedarf. 17 / 1 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung 20 / Roland Stein / 2 Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 30 / Christoph Ratz / 3 Förderschwerpunkt Hören 43 / Annette Leonhardt / 4 Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung 55 / Jürgen Moosecker / 5 Förderschwerpunkt Lernen 73 / Ulrich Heimlich / 6 Förderschwerpunkt Sehen 84 / Markus Lang / 7 Förderschwerpunkt Sprache 97 / Andreas Mayer / 8 Autismus-Spektrum-Störungen 107 / Reinhard Markowetz / 9 Pädagogik bei langfristigen Erkrankungen 121 / Angelika Moosburger / / Inklusives Schulsystem / Einleitung: Inklusive Settings 135 / / 10 Förderschulen und Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ) 138 / Andrea C. Schmid / 11 Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen (S-DFK)147 / Susanne Bjarsch / / 12 Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD) 158 / Wolfgang Dworschak und Sabine Kölbl / / 13 Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE) und / Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH).167 / Christina Kießling / 14 Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDWK) 178 / Jürgen Schuhmacher / 15 Sonderpädagogische Stütz- und Förderklassen (SEK) 189 / Stefan Baier / 16 Kooperationsklassen, Partnerklassen, Tandemklassen 198 / Christoph Ratz und Vera Brunhuber / 17 Schulen mit dem Profil Inklusion 210 / Ulrich Heimlich / 18 Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung 221 / Hans- Walter Kranert / 19 Sonderpädagogische Beratungsstelle 232 / Kathrin Wilfert / / Inklusiver Unterricht und inklusive Schulentwicklung / Einleitung: Inklusion als Leitbild - Vielfalt der Wege 245 / 20 Inklusiver Unterricht 248 / Ulrich Heimlich und Susanne Bjarsch / 21 Schulentwicklung in der Inklusion 295 / Ewald Kiel und Sabine Weiß / / Verzeichnisse / Sachregister 325 / Abkürzungsverzeichnis 328 / Autorenspiegel 330 / / Lehr- und Lernmaterialien / Materialsammlungen für Inklusion in der Praxis, Elternabende, Steuerungsgruppen, Meinungsbildung zu Inklusion . 337 / Filme zur Umsetzung und zum Gelingen von Inklusion 338 / Links zu Inklusion 340 / / Lösungen / Lösungen zu Kapitel 1 343 / Lösungen zu Kapitel 2 355 / Lösungen zu Kapitel 3 364

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ulrich Heimlich, Ewald Kiel (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Susanne Bjarsch
Jahr: 2019
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825252489
2. ISBN: 3825252485
Beschreibung: 366 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe: utb; 5248
Schlagwörter: Inklusion <Soziologie>, Inklusive Pädagogik, Inklusionspädagogik, Soziale Inklusion
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heimlich, Ulrich; Kiel, Ewald; Bjarsch, Susanne
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch