Cover von Raus aus der chronischen Erschöpfung wird in neuem Tab geöffnet

Raus aus der chronischen Erschöpfung

Long Covid und das Cronic Fatigue Syndrom : verstehen und lindern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dickreiter, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Dr. med. Bernhard Dickreiter
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Herbig
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.A Dick / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NK.A Dick Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NK.A Dick Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das „neuartige“ Long-Covid-Syndrom und das Chronic-Fatigue-Syndrom (ME/CFS) sind zwei Namen für ein und dieselbe Erkrankung. Dr. med. Bernhard Dickreiter zeigt erstmalig die biologischen Veränderungen auf Zellebene auf: Was passiert bei dieser Erkrankung in den Zellen, in der Zellumgebung und in den Mitochondrien? Und warum führen diese biologischen Veränderungen in einen Zellenergie-Mangel, mit dem sich alle Symptome dieser Erkrankung erklären lassen? Anschaulich und umfassend erklärt Dr. med Dickreiter anschließend die einzelnen Bausteine eines von ihm entwickelten ganzheitlich-systembiologischen Therapiekonzeptes, mit dem die Selbstheilungskräfte der Betroffenen effektiv unterstützt werden. Mit vielen hilfreichen Hintergrundinformationen und praktischen Tipps.
 
Inhalt
 
Eine rätselhafte Krankheit 7
 
Die Bedeutung von Erschöpfung und Müdigkeit 12
Unsere Zellenergie: entscheidend für Vitalität,
Gesundheit oder Krankheit 14
Das Zellenergie-Defizit-Syndrom 19
Warum tut sich die Medizin mit der chronischen
Müdigkeit so schwer? 25
 
Wie unsere Selbstheilung funktioniert:
biologische Grundlagen 38
Die Lehre der Evolutionsbiologie 41
Die Lehre der Zellbiologie 44
Die Lehre der Systembiologie 46
Zentral für unsere Gesundheit:
die vier Grundregulationen 49
Problematisch: Prozesse, die die
ATP-Produktion stören 57
Fundamental: die Mitochondrien 63
Die Mitochondrien und mögliche Störungen 68
 
Empfehlungen der Fachgesellschaften zum
ME/CFS 80
Diagnostik 80
Therapie 84
Empfehlenswerte Diagnostik 97
 
Ganzheitlich-systembiologische Therapie
zum ME/CFS (LCS) 111
Bausteine der Therapie 112
Physiotherapie nach der zellbiologischen
Regulationstherapie 173
Rehabilitationstherapie bei ME/CFS (LCS) 179
 
Forschungen und Studien zu ME/CFS (LCS) 189
Die fatale »Pace-Trial-Studie« 190
Wegweisende aktuelle Studien 191
 
Notwendige Veränderungen
und hoffnungsvolle Perspektiven 196
 
Anhang 202
Literaturnachweis 202

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dickreiter, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Dr. med. Bernhard Dickreiter
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Herbig
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96859-062-2
2. ISBN: 3-96859-062-7
Beschreibung: 204 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch