Cover von Warum unsere Kinder ein Glück sind wird in neuem Tab geöffnet

Warum unsere Kinder ein Glück sind

so gelingt Erziehung heute ; [die Antwort auf "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" von M. Winterhoff]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bergmann, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Bergmann
Jahr: 2009
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.E Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der bekannte Pädagoge und Kindertherapeut wendet sich in seiner Antwort auf "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" von M. Winterhoff gegen den seit einigen Jahren sehr populären Ruf nach Disziplin, Ordnung, Autorität und eine restriktive Erziehungspraxis, wie er sie in den Aktivitäten der Supernanny oder auch den Büchern von B. Bueb und Winterhoffs Bestseller vertreten sieht. Ein Plädoyer für Liebe, Verständnis und Humor sowie eine Haltung positiver Autorität, das die zeitgenössische Lebenswirklichkeit von Familien berücksichtigt. - Für alle ZWs empfohlen. (I-09/19-C3) (GMK ZWs / PL)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort
I.TEIL
Das Leben mit Kindern macht SpaB - das
hätten wir beinahe vergessen 17
Von "Psychenverschmelzung" und der
"Nervenzelle Mensch" 18
Der Erzieher sieht nur sich selbst? 27
Kinder brauchen Liebe, keine Strafen 2g
"Strafstehen auf dem Hof" - "Korrekte Lehrer"
und der Wunsch nach mehr Drill ja
Die strafenden Instanzen, wohin führen sie? 36
Auf dem Bahnsteig, frierend, eine Mutter - ein
Beispiel 41
H.TEIL
Wie sich die Familie verändert hat und warum
viele Kinder verwöhnt sind - ein Blick auf die
Ursachen
45
So viele Hoffnungen, so wenig Sicherheit - zur
Familie heute 46
Gott hat es gefugt? 47
Zum Glück gibt es die Kinder 50
Alles für's Kind, und das wird ganz mürrisch dabei 51
Was wird nur aus uns? - Familien in der
Globalisierung 57
Immer an Mamas Brust 59
III. TEIL
Wie Kinder keine Tyrannen werden - mit
Freude und Gelassenheit wirkungsvoll erziehen 69
"Kommst du?" "Nein, ich will nicht!" 70
Ich will haben, und zwar sofort, aber was ganz
anderes! 73
Jeder darf sich danebenbenehmen - aber immer
nur einmal! 79
Im hohen Kinderstuhl, mitten im Restaurant,
und ganz allein 83
Kluge Mütter sind manchmal eine "liebe,
blöde Kuh" 88
Ordnung muss sein - nur eben nicht immer 91
Gute Erziehung hat viele kleine Geheimnisse 94
Die Welt ist anders als die Schule 99
Eltern müssen auch mal den Mund aufmachen 100
Gehorsam aus liebe 104
Wiesen, Felder und ein kleiner Teich - hier
lernten wir Ordnung in
Zwei Kinder und nur eine liebe 115
Prügeln und spucken und kratzen - und auf
einmal sind alle ganz friedlich 119
Manchmal muss man stören, manchmal sogar
zerstören! 131
Erziehung darf nicht "funktionieren" 136
Oh wie schön ist Panama, oder: Wie man mit
Tricks weiterkommt 138
Zweiter kleiner Trick: Buntstift und Papiere 148
Dritter Trick: Gott sei Dank gibt es Heringsdosen 153
Schon wieder ein Prinzipienreiter! Nichts wie
weg hier 156
Kinder sind soziale Wesen - wenn wir es ihnen
nicht austreiben 161
Nachwort
Bloß nicht schon wieder "Nein!" 168
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bergmann, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Bergmann
Jahr: 2009
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E, I-09/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-85879-5
2. ISBN: 3-407-85879-5
Beschreibung: 1. Aufl., 174 S.
Schlagwörter: Erziehung, Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch