Cover von Computerhardware für Anfänger wird in neuem Tab geöffnet

Computerhardware für Anfänger

PC, Notebook, Tablet, Smartphone ; die Hardware kennenlernen - Warnzeichen erkennen ; Fehler und Reparaturen vermeiden]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eifert, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Eifert
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Eifert
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EH Eife / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses „Hardware-Anfängerbuch“ vermittelt grundlegende Hardware-Kenntnisse, die jeder Benutzer eines Computers haben sollte, ob der Computer nun ein PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder anderes ist.
 
Das Buch ist für Leute geschrieben, die etwas mehr über ihre Hardware wissen wollen. Mehr Wissen über die Hardware kann Ihnen Fehlkäufe und teure Reparaturen ersparen. Die in diesem Buch beschriebenen Komponenten stecken auch im Navi, dem Lesegerät Kindle, Tablets und Smartphones.
 
Das Buch sollte für jeden verständlich sein und es werden nur minimale technische Kenntnisse vorausgesetzt.
 
Das Buch soll Ihnen helfen,
• mit dem PC sachkundiger umzugehen,
• Warnzeichen für Gefahren zu erkennen,
• technische Daten des eigenen Computers ermitteln zu können,
• Angebote und Anzeigen bewerten zu können und Fallen zu umgehen,
• Computerspezialisten und Verkäufern die richtigen Fragen stellen zu können,
• bei Neukauf oder Aufrüstung eines Computers mehr Leistung für Ihr Geld zu erhalten
• und sich sicher zu fühlen, wenn jemand mit Ihnen über Computer reden will.
 
Das Buch enthält einige Anleitungen, wie man den Arbeitsspeicher aufrüstet, ein defektes DVD-Laufwerk auswechselt, eine Festplatte einbaut und PC oder Notebook reinigt. Das sind einfache Tätigkeiten, dafür braucht man kein handwerkliches Geschick. Auf Reparaturanleitungen für Smartphone oder Tablet habe ich verzichtet, es gibt zu viele Modelle und Ersatzteile sind ohnehin nicht zu bekommen. Für die meisten Smartphones und Tablets gibt es Anleitungen auf YouTube. Kompliziertere Anleitungen, wie man seinen PC repariert, modernisiert oder einen eigenen PC komplett selbst zusammenschraubt, finden Sie in meinem Buch "Computerhardware für Fortgeschrittene".
 
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort:
Grundlagenwissen, Fachbegriffe der Elektronik, Zahlensysteme
 
2. Zentraleinheit:
Der Prozessor: Bestandteile der CPU, Taktfrequenz, Cache-Speicher, Turbo-Modus, Speedstep und die Wärmeentwicklung, Kühlung, Vergleich Intel und AMD, Benchmarks, Zukünftige Entwicklungen
Die Hauptplatine: CPU und RAM, Chipsatz, Northbridge und Southbridge, Steckplätze, rückwärtige Anschlüsse der Hauptplatine, Plug and Play,
Was ist das BIOS, Welche Aufgaben hat das BIOS, Das neue UEFI-BIOS, Das BIOS-Setup-Programm, Welche BIOS-Einstellungen Sie kennen müssen, BIOS-Update
 
3. Speicher:
Maßeinheiten, Anforderungen, Klassifikation
RAM: Arbeitsspeicher, DRAM, SRAM
ROM, Flash-Speicher: Verwendung, Lebensdauer, Datensicherheit, Zwei Technologien, Datensicherheit
 
4. Magnetische Massenspeicher:
Festplatte: Grundwissen, Erschütterungen: Der plötzliche Tod, Überhitzung: Die verkannte Gefahr, Verschleiß: Das unabwendbare Ende. Pflege und Wartung der Festplatte, SMART, Lebensdauer
SSD, Externe Festplatten, Netzwerkspeicher, RAID, Zukünftige Festplatten
 
5. Optische Massenspeicher:
Funktionsprinzip, CD, DVD, Blu-ray, Geschwindigkeiten, Datensicherheit, Lohnt sich Blu-ray?
Langlebige Medien: Magneto-Optische Laufwerke („MO“), M-Disk: Tausend Jahre haltbar?
 
6. Ausgabe:
Bildschirm: Auflösung, CRT-Bildschirme, TFT-Flachbildschirme, Ergonomie, neue Entwicklungen
Grafikkarte: Auflösung und Farbtiefe, Bauformen, 3D-Darstellung, Echte 3D-Darstellung, Onboard-Grafikkarte, Shared Memory, Turbo-Cache, Dual-Monitor-Lösungen, Anschlüsse
Fernsehen am PC: Das analoge Fernsehbild, Digitales Fernsehen
Sound: Digitalisierung, AC97, Raumklang, Physiologisches, PMPO
Tintendrucker: Druckverfahren, Druckkosten senken
Laserdrucker: Druckverfahren, Softwaretreiber, Vergleich mit anderen Druckverfahren, Gesundheitsgefährdung, Betriebskosten
 
7. Eingabe:
Tastatur: Funktionsweise der PC-Tastatur, Tastenbelegung, Sondertasten, Ergonomie
Maus: Arten von Mäusen, Anschlüsse, Mögliche Probleme
Touchpad, Touchscreen, Grafiktablett, Scanner, Joystick und Gamepad
 
8. Gehäuse, Netzteil und Lüfter:
Gehäuse: Bauformen, „Montagefreundliche“ Gehäuse, Formfaktor
Netzteil: Bauformen und Typen, Luft und Lärm, Die optimale Leistung, Bereitschaftsspannung, Überspannungsschutz
Kühlung: Das Problem, Lüfterarten, Luftströmungen, Lüfterausfall, Staub, Der leise PC
 
9. Netzwerke:
Grundlagen: Grundbegriffe, Wie funktioniert ein Netzwerk?
Technik: Netzwerkkarte, Kabel, Switch, Splitter, Modem, DSL-Router
WLAN: Normen und Datenübertragungsraten, Betriebsmodi, Reichweite, Sicherheit, Fehlersuche, Gesundheitsgefährdung?
Power-LAN, Bluetooth. GSM, UMTS, LTE
 
10. Notebooks:
Allgemeine Betrachtungen: Betriebsdauer, Tauglichkeit für Spiele, Ergonomie
Komponenten: CPU, Laufwerke, Schnittstellen, Stromversorgung
Notebooks in der Sommerhitze und in der Winterkälte
Reparaturen: Ersatzteile, Besonders robuste Geräte, Reparaturen vermeiden, Erweiterungen und Aufrüstung, Netbooks, Welches Notebook soll ich kaufen?
 
11. Gedanken vor dem Kauf:
Allgemeine Gedanken, Darf es auch etwas teurer sein? Muss es die allerneueste Technologie sein?
Wo werden sorgfältig geprüfte PC verkauft? Wo kauft man einen PC? Wie kauft man einen PC?
Was für einen PC brauchen Sie? Profi-PC für Filmbearbeitung und Programmentwicklung, PC für Spieler, PC für Internet sowie Büro-PC für Office-Anwendungen
Lohnt sich Eigenbau? Reklamationen und Umtausch
 
12. Warum altern PCs? Warum gehen sie kaputt?
Kondensatoren: Zu kurze Lebensdauer, Alterung von Elkos. Elektromigration, Mechanische Ursachen: Mikrorisse, Steck- und Lötverbindungen. Physikalisch-chemische Vorgänge, Fehler des Herstellers, Umwelteinflüsse.
 
13. Kleinreparaturen, Aufrüstung und Reinigung:
Sicherheit, Einbau einzelner Komponenten: RAM, DVD, Festplatte
 
14. Notebook reinigen und reparieren:
Pflegemaßnahmen ohne Aufschrauben und mit Aufschrauben
 
15. Fehlersuche
 
16. Anhang: Fachwortverzeichnis, Index, Bild- und Tabellenverzeichnis
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eifert, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Eifert
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Eifert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-00-032596-0
2. ISBN: 3-00-032596-4
Beschreibung: 7. aktualisierte Auflage, 304 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Hardware, Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch