Cover von Komm, lass uns Fröbel neu entdecken wird in neuem Tab geöffnet

Komm, lass uns Fröbel neu entdecken

ein Aktionsbuch: Spielen, Flechten, Falten und vieles mehr
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friedrich, Gerhard; Bordihn, Andrea
Verfasser*innenangabe: Gerhard Friedrich, Andrea Bordihn
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GM Frie / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit diesem Aktionsbuch können pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern die Ideen und Ansätze des Pädagogen Friedrich Fröbel neu entdecken. Bekannt für die Gründung des Kindergartens hat Fröbel auch "Spielgaben" und Beschäftigungsideen entwickelt. Die Spielgaben basieren auf einem ganzheitlichen, mathematisch naturwissenschaftlichen Konzept für Kinder bis zum Schulalter.
 
Inhaltsverzeichnis
Vorwort........................................................................................... 7
1. Frisch an Pröbel!.......................................................................... 9
Drei Tipps für Fröbel im Alltag............................................. .... 10
2. Fröbel auf einen Blick................................................................15
z. Fröbels Material: Die Spielgaben..........................................19
Der Ball - Die erste Spiel gäbe.............................................................. 21
Kugel, Würfel, Walze - Die zweite Spiel gäbe........................................ 24
Bausteine - Die dritte bis sechste Spielgabe.......................................27
Weiter geht's-vom Erspielen zum Erfinden.......................................35
4. Fröbels Handlungsideen: Die Beschäftigungsmittel... 39
Das Falten............................................................................................... 40
Das Flechten und Weben..................................... 55
Das Verschnüren................................................. 65
Das Legematerial.................................................. 72
Die Erbsenarbeiten.................................................................................81
Die Ton arbeiten.......................................................................................86
Das Ausstechen oder Prickeln................................................................92
 
5- Mit Fröbel bewegen: Bewegungsspiele........... 97
Lust auf Bewegungsspiele...................................................................100
Spielideen............................................................................................... 101
6. Ein Garten für Kinder............................................................109
Tipps für die Vorbereitung.................................................................. 116
Weiterführung der Aktionsideen...................................................... 118
7. Mit Fröbel feiern............................. 119
Festaktionen rundum Fröbel................................................................121
Ideen für Ausstellungen....................................................................... 127
8. Fröbel heute verstehen....................................... .. 129
Menschenbild, Erziehung und Bildungsförderung ........ 130
Zwischen Selbstbildung und Fremdsteuerung.................................. 132
Fröbels Spielverständnis....................................................................... 134
Schlusswort...................... 140
Literatur.......................................................................................... 142
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friedrich, Gerhard; Bordihn, Andrea
Verfasser*innenangabe: Gerhard Friedrich, Andrea Bordihn
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783451380174
2. ISBN: 345138017X
Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele
Schlagwörter: Fröbel-Material, Kunsterziehung, Vorschulerziehung, Fröbelsche Spielgaben, Kunstdidaktik, Kunstpädagogik, Kunstunterricht, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch