Cover von Patchwork-Traum(a) wird in neuem Tab geöffnet

Patchwork-Traum(a)

Wunsch & Realität neuer Familienkonstellationen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friehs, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Friehs
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Verlagshaus der Ärtzte
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FPS Frie / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.FPS Frie Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Patchwork-Familien - Traum oder Trauma? Es ist für alle Beteiligten schwierig, ihren Platz in der neuen familiären Konstellation zu finden. Besonders Kinder haben sich ihre Situation nicht ausgesucht. Aber auch alle Erwachsenen sind sich selten von Anfang an über die Konsequenzen im Klaren, die die Gründung einer Patchwork-Familie mit sich bringt, und erleben neben wundervollen Momenten auch Probleme mit Kindern, den Ex-Partnern oder dem Freundeskreis. / / / Anhand von Fallbeispielen, Checklisten und Lösungsvorschlägen zeigt dieses Buch Möglichkeiten zur Bewältigung der vielen Problemfelder in Patchwork-Familien auf. Jede Situation ist zwar anders und erfordert individuelle Strategien, dennoch lassen sich meist viele situationsbedingte Gemeinsamkeiten erkennen, die sehr wohl Empfehlungen zulassen. Diese basieren einerseits auf Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung, andererseits auf Ergebnissen von Gesprächen mit Paarberatern sowie Betroffenen und nicht zuletzt auf den Erfahrungen der Autorin durch die Arbeit in ihrer Beratungspraxis.
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung .9 / Was ist eine Patchwork-Familie? .12 / Begriffsbestimmung . 12 / Es gab sie schon immer 13 / Wer gehört zur Patchwork-Familie? 13 / Der getrennt lebende Elternteil als Teil der Patchwork-Familie 14 / Was macht Patchwork-Familien so besonders? .15 / Wann ist man bereit für die Gründung einer neuen Familie? .21 / Die verschiedenen Verlusterlebnisse . 21 / Vergeben Sie Ihrem Ex-Partner 26 / Sie fangen nie bei null an .29 / Die Schatten der Vergangenheit sind allgegenwärtig 29 / Die Paarbeziehung im Rahmen der Patchwork-Familie 30 / Die perfekte Patchwork-Mutter - Hüten Sie sich vor einer Vision! . 31 / Nur die "Zweite"? .33 / Entwicklungsphasen einer Patchwork-Familie .34 / Phase 1 - Auflösung des alten Familienverbundes 34 / Phase 2 - Die neue Familie kommt zusammen und lernt sich besser kennen 36 / Phase 3 - Die neue Familie muss sich vielen Herausforderungen stellen 38 / Phase 4 Der Konsolidierungsprozess beginnt . 39 / Phase 5 - Endlich eine "richtige" Familie - 40 / Rechte und Pflichten von Patchwork-Familien 41 / Rechtliche Grundlagen . 41 / Vertretungsrecht von Patchwork-Eltern . 42 / Änderung des Nachnamens von Patchwork-Kindern 43 / Unterhaltsansprüche 44 / (Vorübergehender) Verbleib beim Patchwork-Elternteil . 45 / / Erbrechtliche Bestimmungen .46 / Kontaktrechte ¿46 / Pflegefreistellung . 47 / Adoption 47 / Sie mögen seine Kinder nicht .50 / Seine Kinder bleiben für immer .50 / Bemühen Sie sich dennoch um Zugang zu seinen Kindern 52 / Wenn Sie Eifersucht empfinden . 55 / Ihr Partner steht dazwischen 58 / Sie sind nicht die Mutter seiner Kinder .¿63 / Wer bezahlt was? .67 / Drei-Konten-Prinzip . 73 / Die Exfrau .77 / Wenn die Exfrau stört 77 / Verschiedene Typen von Exfrauen . 78 / "Wir, uns, unser." 83 / Rivalitäten, Zweifel und Eifersucht .¿84 / Vergleichen Sie nicht ständig 85 / Wenn sie ihn zurück will 87 / Die Wohnsituation 89 / Verständnis für die Ex? .90 / Wenn Sie selbst die Ex sind 95 / Ihr Partner als Vater .100 / Ihr Mann als Patchwork-Vater 100 / Integrieren Sie Ihren Partner in die Familie .100 / Die Annäherung zwischen Kindern und Patchwork-Vater braucht Zeit 103 / Die gesellschaftliche Rolle des Patchwork-Vaters 104 / Ihr Mann als biologischer Vater .106 / Wenn seine Kinder zu Besuch sind 106 / Ihr Ex und seine Vaterrolle .110 / Der Umgang mit dem biologischen Vater Ihrer Kinder 110 / / Schließen Sie ab mit der Vergangenheit 111 / Manipulieren Sie Ihr Kind nicht . 114 / Ihr Kind muss sich nicht zwischen seinen Eltern entscheiden 116 / Der biologische Vater ist von großer Wichtigkeit für die Kinder 118 / Wenn es bei Papa immer lustig ist .119 / Wenn Ihre Kinder den Patchwork-Vater lieber haben 120 / Wenn der Ex Probleme macht 121 / Plötzlich ist er wieder da 123 / Ihr Ex-Partner will keinen Kontakt mehr zu den gemeinsamen Kindern 126 / Wenn der Ex verschwunden bleibt 127 / Besinnen Sie sich immer des Wohles Ihrer Kinder .129 / Wer erzieht die Kinder? .130 / Unterschiedliche Erziehungsstile der Patchwork-Eltern .130 / Die Erziehungstätigkeit der biologischen Eltern .132 / Verantwortlich bleibt der biologische Elternteil .¿134 / Die Erziehungsverantwortung des Partners für dessen eigene Kinder .37 / Erstellen Sie gemeinsam Regeln 138 / Ihre Kinder lehnen Ihren Partner ab .40 / Wann man auf seine Kinder hören sollte .143 / Das Kind als "Partner" 144 / Es sind alle Kinder gleich und trotzdem anders 145 / Besuchswochenenden 146 / Nur keine Konflikte? 148 / Rituale und Regeln helfen bei der Erziehung 149 / Familien und Freunde .152 / Weitere Problembereiche .157 / Die Tabuisierung des Lebens als Patchwork-Familie 157 / Familienfeste 159 / So kann Ihr gemeinsames Leben diesmal gelingen .163 / Haben Sie realistische Erwartungen an Ihre neue Partnerbeziehung 163 / Der Umgang mit Konflikten 164 / Versuchen Sie nicht, Ihren Partner zu verändern 165 / Suchen Sie keinen Ersatz für Ihre verlorene Familie 165 / / Grenzen Sie Ihren Partner nicht aus .166 / Sprechen Sie miteinander Kommunikation ist alles .166 / Akzeptieren Sie seine Kinder .167 / Akzeptieren Sie die biologischen Eltern der Kinder als Bestandteil Ihres Lebens in der Patchwork-Familie .167 / Suchen Sie gemeinsam Ihrer beider Platz in der neuen Familie .168 / Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst .168 / Lassen Sie sich auf Ihr neues Leben ein 168 / Was macht eine Beziehung glücklich? .169 / Schlussbemerkungen .172 / Literatur .174

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friehs, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Friehs
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Verlagshaus der Ärtzte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99052-165-6
2. ISBN: 3-99052-165-9
Beschreibung: 176 Seiten
Schlagwörter: Bewältigung, Familienbeziehung, Stieffamilie, Bewältigungsstrategie, Bewältigungsverhalten, Coping, Familie / Zwischenmenschliche Beziehung, Familienangehöriger / Zwischenmenschliche Beziehung, Patchworkfamilie, Problembewältigung, Psychische Bewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 174 - 176
Mediengruppe: Buch