Cover von Marx wird in neuem Tab geöffnet

Marx

der Unvollendete
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neffe, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Neffe
Jahr: 2017
Verlag: München, C. Bertelsmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.Q Marx / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Marx / 2. Neff / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die aktuelle Biografie über Leben und Werk des Philosophen und Gesellschaftskritikers / Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen ¿ aber nicht in seinem Sinne ¿ Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen ¿ in Marx´ Schriften wie in seiner Biografie. Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut. Weder Krankheit, Armut, Ehekrisen noch Familientragödien halten ihn davon ab, beharrlich an seinem Werk zu arbeiten. Mit seiner Analyse des Kapitalismus als entfesseltes System sagt er die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkrise voraus. Neffe zeichnet die Entwicklung der Marxschen Gedankenwelt von Entfremdung und Ausbeutung in den Frühschriften bis zur ausgereiften Krisentheorie im Kapital nicht nur nach. Als erfahrener Popularisierer der Wissenschaft erklärt er die Theorien in verständlicher Form und konfrontiert sie mit der Realität des 21. Jahrhunderts. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Prolog 13 / Marx und kein Ende / / ERSTER TEIL / 1 Aufbruch, Flucht, Revolte / Muster eines Lebens 27 / 2 Das Nest / Trier - Brutstätte eines Hochbegabten 39 / 3 Teurer Vater, teurer Sohn / Studium totale 53 / 4 Im Club der toten Denker / Hegels langer Schatten 67 / 5 »Dr. Marx, so heißt mein Abgott« / Zwischen Zeitung und Zensur 85 / 6 Sieben Jahre Einsamkeit / Fräulein von Westphalen wird Frau Marx 98 / 7 »Oder sollen wir es gut pariserisch anfangen?« / Exil als Befreiung i n / 8 Trau keinem über dreißig / Die Entwicklung der Marxschen Gedankenwelt 124 / A. Arbeit und Entfremdung 126 / B. Herrschaft und Eigentum 136 / C. Kollektiv und Plan 142 / D. Welt und Gott 149 / E. Kopie und Original 162 / 9 Bis dass der Tod euch scheidet / Das Kreativteam Marx & Engels 172 / / / 10 Brüsseler Spitzen / Wie Marx und Engels zu Kommunistenführern werden 193 / 11 »Alles Ständische und Stehende verdampft« / Das Kommunistische Manifest 216 / 12 Revolutionäre Ernüchterung / Ein Monat in Paris 234 / 13 Der kurze Weg zum langen Abschied / Das »rasende Jahr« 1848/49 240 / / ZWEITER TEIL / 14 Aufbruch mit offenem Ziel / Der multiple Marx 261 / 15 Being Jenny Marx / Das Drama der begabten Gattin 274 / 16 Marx' verdammte Männer / Der Abwickler 29 5 / 17 Zwischen allen Zeilen / Noch einmal Zeitungsmacher 308 / 18 Honorarkraft / Der Korrespondent 3 20 / 19 »Der jüdische Nigger« / Marx und Lassalle 333 / 20 Selbstbild und Fremdbild / Der ewige Jude 346 / 21 Gedankenexperimente / Der Visionär 354 / 22 Geld oder Leben / Der Haushälter 3 67 / 23 Fremde Mächte / Das Kapital - eine Schauergeschichte 387 / A. Die Geburt der Theorie 395 / B. Vom Doppelcharakter zum Warenfetisch 401 / C. Aus Geld wird Kapital 413 / D. Im Maschinenraum des kapitalistischen Systems 420 / E. Das Kapital im 21. Jahrhundert 429 / F. Der Sündenfall des Kapitals 439 / G. Das Unvollendete 446 / / / H. Bestätigungen 458 / I. Postkapitalismus 464 / J. Postskriptum 473 / 24 Krankheit als Symptom / Der Dauerpatient 476 / 25 Entwicklungsgesetze / Marx und Darwin 487 / 2 6 Family matters / Vater Marx 500 / 27 »Mächtige Maschine« / Die Internationale und die Pariser Commune 513 / 28 Showdown in Abwesenheit / Marx gegen Bakunin 533 / 29 ». ich sei der berüchtigte KM« / Vergänglicher Ruhm 549 / 30 Wer hat wen verraten? / Marx und die Sozialdemokratie 557 / 31 Im Osten geht die Sonne auf / Marx' russische Seele 568 / 32 »Mein Herz blutet« / Freud und Leid im Hause Marx 574 / 33 Freundschaftsdienst / Marxens Werk und Engels9Beitrag 583 / 34 Einsamer nie / Die letzte Reise des Karl Marx 590 / / Dank 601 / Anmerkungen 603 / Bibliographie 634 / Register 643 / Bildnachweis 646

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neffe, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Neffe
Jahr: 2017
Verlag: München, C. Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA, GW.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10273-2
2. ISBN: 3-570-10273-4
Beschreibung: 1. Auflage, 655 Seiten, 32 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Marx, Karl, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Marx, Karl
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch